Generalversammlung kmu Reinach: Das Gewerbe setzt auf Melchior Buchs

An der Generalversammlung von kmu Reinach sprach sich der Gemeindepräsident für eine starke Zusammenarbeit von Gewerbe und Gemeinde aus.

In dieser Besetzung geht der Gewerbeverein ins neue Jahr (v. l.): Martin König, Antonio Franco, Christa Strohm, Robert Stierlin, Gerda Massüger (Präsidentin), Marcus Haegi und Sven Reiniger.  Foto: Caspar Reimer
In dieser Besetzung geht der Gewerbeverein ins neue Jahr (v. l.): Martin König, Antonio Franco, Christa Strohm, Robert Stierlin, Gerda Massüger (Präsidentin), Marcus Haegi und Sven Reiniger. Foto: Caspar Reimer

Am Mittwoch vergangener Woche fand in der Weiermatthalle die Generalversammlung von kmu Reinach statt. Prominentester Anwesender war natürlich der neue Gemeindepräsident Melchior Buchs (FDP), der als Geschäftsführer des Business Parcs selbst Mitglied bei kmu Reinach ist. «Es ist wohl das erste Mal, dass kmu Reinach den Gemeindepräsidenten stellt», so Gewerbevereinspräsidentin Gerda Massüger. «Ich bin sicher, dass er unser Gewerbe im Gemeinderat gut vertreten wird.» Buchs verwies auf die grosse Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen: «Die 12000 Arbeitsplätze in Reinach verteilen sich auf 1275 Arbeitsstätten. Diese sind vorwiegend KMU-Betriebe», so Buchs. Er will sich dafür einsetzen, dass «Unternehmens- und Verwaltungskultur verstärkt miteinander kommunizieren.» Massüger verwies in ihrem Jahresrückblick auf Projekte der Gemeinde, in welche kmu Reinach involviert ist: Neben dem Wirtschaftsentwicklungskonzept Kägen und dem Mobilitätsmanagement erwähnte sie die Zentrumsentwicklung Reinach: «Da hat sich eine Arbeitsgruppe aus verschiedenen Vereinen und Institutionen formiert. Der Schlussbericht soll nächstens in den Einwohnerrat kommen», sagte Massüger am Rande der Generalversammlung zum «Wochenblatt».

Tango wirbt für AGIR

Das dominierende Thema war im vergangenen Vereinsjahr die Reinacher Gewerbeausstellung, welche vom 1. bis zum 3. Juni auf dem Schulareal Fiechten stattfindet. Fast 120 Aussteller haben sich für die AGIR 18 angemeldet, über 25 Prozent mehr Ausstellungsfläche als 2012 werden beansprucht. «Wenn man bedenkt, dass wir am Anfang nicht sicher waren, ob eine Gewerbeausstellung noch in die heutige Zeit passt, ist das ein sehr erfreuliches Ergebnis», so Massüger an der Generalversammlung. Die Ausstellung soll über Reinach hinaus Beachtung finden: So fährt auf den BLT-Linien 10 und 11 seit dem 1. März ein Tango-Tram, auf dem gross und deutlich für den Sommeranlass Werbung gemacht wird. Vereine und Institutionen, die sich gerne am Gastauftritt der Gemeinde Reinach unter dem Motto «4153 × anders» während der AGIR beteiligen wollen, besteht noch die Möglichkeit, sich auf der Gemeindeverwaltung anzumelden.

Beliebte Anlässe

Trotz AGIR ist der Jahreskalender von kmu Reinach mit vielen weiteren Anlässen bestückt: Die jeweils beliebten kmu-Dienstage wurden unter dem neuen Titel kmu-Insight weitergeführt. Den Auftakt bildete Anfang März der Themenabend «Marketing – Wege zur Identität und Kundenbindung» im Zentrum Erlenhof. Der nächste Anlass dieser Reihe findet am 6. Juni statt und wird sich dem Thema «Digitale Revolution im KMU» widmen.

Anlässlich der Generalversammlung kam es zudem zu Mutationen im Vorstand. Kassier Stefan Suppiger und die Beisitzer Simone Brugger und Thierry Liechti sind aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand zurückgetreten. Als Ersatz für den Kassier wurde Marcus Haegi, Inhaber und Geschäftsführer der auf Unternehmensberatung spezialisierten Firma Accoprax AG, gewählt. Damit startet kmu Reinach mit einem siebenköpfigen Vorstand ins neue Vereinsjahr.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Motion: Wildes Plakatieren soll der Vergangenheit angehören. Wahl- und Abstimmungswerbung soll nur an offiziellen Stellen erlaubt sein.  Foto: Archiv / Kenneth Nars
Reinach10.09.2025

Plakatschlacht soll ein Ende haben

Der Einwohnerrat unterstützt die Forderung nach einem Verbot des wilden Plakatierens vor Wahlen und Abstimmungen. Dafür soll die Gemeinde mehr offizielle…
Mannschaftssport: Gut zwei Drittel der Mitglieder des Vereins spielen Unihockey.  Fotos: ZVg
Reinach03.09.2025

«Am Ball bleiben»: 100 Jahre sind für den Reinacher Sportverein noch nicht genug

Der Reinacher Sportverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Er blickt auf erfolgrei-che Jahrzehnte zurück.
Bestnote: Seraina Meili wurde für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

Reinacherin plant Energiezukunft des Pilatus mit

Seraina Meili prüfte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern gemeinsam mit einem Kommilitonen, wie die thermische Energieversorgung der Gebäude…