Gelungener Auftakt für das neue Komitee

Die Rynacher Fasnacht zog auch in diesem Jahr wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an. 61 Formationen zogen durch die Gemeinde und sorgten für gute Stimmung.

«Alt und knackig»: D Räpplischlänzer feiern 850 Jahre Reinach. 
         
         
            Foto: Nicole Nars-Zimmer

«Alt und knackig»: D Räpplischlänzer feiern 850 Jahre Reinach. Foto: Nicole Nars-Zimmer

Früh übt sich: Am Strassenrand ist der kleine Darth Vader schon parat. Foto: Kirstin Burr

Früh übt sich: Am Strassenrand ist der kleine Darth Vader schon parat. Foto: Kirstin Burr

50 Jahre: Die Zünftige gratulieren den Chüechlifrauen zum 50-Jahr-Jubiläum. Foto: Nicole Nars-Zimmer

50 Jahre: Die Zünftige gratulieren den Chüechlifrauen zum 50-Jahr-Jubiläum. Foto: Nicole Nars-Zimmer

Morbide Larve: d Uelischränzer aus Basel.
         
         
            Foto: Kirstin Burr

Morbide Larve: d Uelischränzer aus Basel. Foto: Kirstin Burr

Alteingesessen: D Oserclique feiert heuer ihr 75-Jahr-Jubiläum. Foto: Kirstin Burr

Alteingesessen: D Oserclique feiert heuer ihr 75-Jahr-Jubiläum. Foto: Kirstin Burr

Kei Fasnacht ohni Gugge: Auch das Schränzen darf nicht fehlen. Foto: Arpad Anderegg

Kei Fasnacht ohni Gugge: Auch das Schränzen darf nicht fehlen. Foto: Arpad Anderegg

D Luuszapfe: Wer nicht aufpasst, wird gnadenlos mit Räppli eingerieben. Foto: Kirstin Burr

D Luuszapfe: Wer nicht aufpasst, wird gnadenlos mit Räppli eingerieben. Foto: Kirstin Burr

Pfyfferclique: die Zämmegwirflete. 
         
         
            Foto: Kirstin Burr

Pfyfferclique: die Zämmegwirflete. Foto: Kirstin Burr

Die Strassen von Reinach waren am Samstag von Menschen gesäumt, welche die bunten Wagen und Gruppen feierten, sich über die kleinen Präsente freuten oder mit Räppli übergiessen liessen. Der Fantasie der Teilnehmenden waren wieder einmal keine Grenzen gesetzt und so waren die verschiedensten Kostüme, aufwendig gestaltete Wagen mit liebevollen Details und perfekt einstudierte Lieder der Gruppen zu bewundern. Eine Fasnacht für jedermann also. Unter den 61 Formationen fanden sich neben den «altbekannten» aus Reinach und Umgebung sowie dem Partnerverein aus Ostfildern auch wie immer Guggenmusiken aus Basel.

Auch unter neuer Regie ein voller Erfolg

Seit letztem Sommer gibt es ein neues Fasnachtskomitee, das sich mit Herzblut der Aufgabe widmet. Obmann Rico Fischer zeigt sich zufrieden: «Die ersten Gespräche haben gezeigt, dass wir uns einig sind, dass es eine wunderschöne Sache war. Wir haben durch die Bank tolles Feedback erhalten, darunter auch Konstruktives, was uns hilft.» Man habe nun alles in «Schubladenform» vorbereitet, darauf kann man für die Fasnacht 2025 aufbauen und Verbesserungen umsetzen. Fischer lobt das Zusammenspiel mit den anderen Vereinen, der Gemeinde, der Polizei, den Samaritern und der Security: «Es hat genial funktioniert und sich so schnell entwickelt, das hat die Zusammenarbeit erleichtert.»

Es gab keine grösseren Zwischenfälle am Umzug, das Wetter spielte ebenfalls gut mit und der Vorstand freut sich über die zahlreich erschienenen Menschen: «Es war der Zucker auf der Torte, dass wir so viele begrüssen durften. Ein grossartiges Gefühl, das zum Weitermachen motiviert.»

Da dürfen sich die Fasnachtsfans aus Reinach, Umgebung und der Grenzregion also schon auf den Februar 2025 freuen, wenn es wieder heisst: «Leidenschaft, die man sehen und spüren kann!»

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Lokalmatador: Mika Brunold war seinem grössten Karrieresieg ganz nahe. Foto: Keystone / Georgios Kefalas
Reinach22.10.2025

«So bitter ist Tennis»: Mika Brunold verpasst trotz sechs Matchbällen seinen grössten Sieg

In der ersten Runde der Qualifikation für die Swiss Indoors spielt sich am Samstag auf dem Basler Centre Court ein Drama ab. Der 20‑jährige Reinacher Mika…
Gedenken: Der 2019 in Reinach verstorbene Lehrer und Schriftsteller Heinrich Wiesnerhat ein umfangreiches literarisches Werk hinterlassen. Foto: zVg / A. Wiesner
Reinach22.10.2025

Heinrich Wiesner: Ein literarischer Rückblickzum 100. Geburtstag

Der Reinacher Schrift-steller wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Die Literarische Gesellschaft Baselland gedenkt mit einem Anlass Wiesners Leben und Werk.
Opfergabe: das Kegelhalsgefäss, das auf dem Mausacker in Reinach gefunden wurde.Foto: zvg / archäologie baselland
Reinach15.10.2025

Der Silberschatz von Augusta Raurica und der «Sensationsfund» vom Mausacker

Die neue Ausstellung «Schatzfunde» des Historischen Museums Basel stellt Schätze aus der Region aus. Darunter ist auch ein keltisches Kegelhalsgefäss aus…