Gefürchtete Vorhand
Mitte Juli finden im russischen Kasan die Junioren-Europameisterschaften im Tischtennis statt. Mit dabei ist Lionel Weber (15) aus Reinach.

Simon F. Eglin
Während andere Teenager die ersten Sommerferienwochen vornehmlich in der Badi verbringen, drischt Lionel Weber in einem engen Luftschutzkeller unentwegt mit seiner berüchtigten Vorhand auf den 2,7 Gramm schweren Zelluloidball – jeden Abend und auch am Wochenende. Denn bereits Mitte Juli naht das grosse Ziel, auf das der Reinacher hinarbeitet: die Junioren-Europameisterschaften im Tischtennis im russischen Kazan. Bereits zum dritten Mal hat das Talent, das in diesem Jahr mit Rio Star Muttenz sowohl die Meisterschaft wie auch den Cup gewann, die Möglichkeit, mit der schweizerischen Nationalmannschaft an diesem Turnier teilzunehmen. Aufgrund der grossen Konkurrenz steckt er aber das Ziel für die Eidgenossen tief: «Den Achtelfinal würde ich schon gerne erreichen, der Viertelfinal wäre bereits sensationell und bedingt auch entsprechendes Losglück», sagt Lionel Weber.
Fernziel Olympische Spiele
Auf Anregung seines Vaters ist Lionel bereits mit acht Jahren zum Topverein Rio Star gestossen und war auf Anhieb begeistert vom Sport, der in der Schweiz ein Nischendasein fristet. «Leider kann Tischtennis am TV nicht gut vermarktet werden, für Laien sind die Regeln nicht so einfach zu verstehen und es gibt viele Pausen bei den Spielen», sagt die Schweizer Nachwuchshoffnung. So werde während eines Matchs lediglich nur etwa ein Viertel der Zeit wirklich gespielt. Zu mehr Popularität – siehe Skispringen und Segeln – könnte dem Sport wohl lediglich ein grosser Erfolg der Schweizer Spielerinnen und Spieler helfen. Dazu ist der Junioren-SchweizerMeister auf bestem Weg. Fast schon heimlich erwähnt er den grossen Traum einer Olympiade, weiss aber auch, dass dieses Ziel sehr hoch gesteckt ist.
Anonymer Spender
Neben den zahlreichen Trainings bleibt Lionel Weber nur wenig Zeit für anderes. Soeben hat er die Sportklasse des Progymnasiums Pratteln abgeschlossen und wird nach den Sommerferien die Sportklasse des Gymnasiums Liestal besuchen. «Wir werden viel Zeit zum Trainieren haben, allerdings dauert die Schule auch ein Jahr länger», sagt er.
Natürlich fallen für Sport auf diesem Niveau auch Kosten an, die für einen 15-Jährigen unmöglich zu tragen wären. Lionel ist deshalb dankbar für die Unterstützung seiner Eltern und für den unermüdlichen Einsatz der Trainer bei Rio Star. Ausserdem wird er durch eine Patenschaft der Sporthilfe von einer anonymen Stiftung finanziell unterstützt.
Nach dem Auftritt an den Europameisterschaften erhofft er sich auch den einen oder anderen Sponsoren. Wenn die Lichter in Kazan gelöscht werden, gönnt sich auch Familie Weber etwas Erholung in Korsika. Wetten, dass auch dort Lionels Tischtennisschläger nicht ruhen wird? Seine kleine Schwester Anja ist diesem Sport ebenfalls verfallen.
Meisterlich schon in jungen Jahren
Die bisherigen Erfolge von Lionel Weber sind beeindruckend. Ab August wird sich der 15-Jährige in der neuen Kategorie U18 behaupten müssen.
2009: Schweizer Meister U13 Einzel und Doppel
2010: Schweizer Meister U15 Doppel und Mixed (mit weiblichem Partner)
2011: Schweizer Meister U15 Einzel, Doppel und Mixed, Schweizer Meister und Cupsieger mit Rio Star Muttenz, Aufgebot für die Jugend-Europameisterschaften mit der schweizerischen Nationalmannschaft