Für Stadt-Hipster und Wandervögel

Seit diesem Sommer wird auf dem Predigerhof wieder gekocht, gegessen und getrunken. Doch das ist erst der Anfang.

Predigerhof-Gastgeber: Tom Wiederkehr liegt ein wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln am Herzen.  Foto: Caspar Reimer
Predigerhof-Gastgeber: Tom Wiederkehr liegt ein wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln am Herzen. Foto: Caspar Reimer

Wir sind ein Ort für alle. Das hat sich schon am Eröffnungsfest gezeigt, als vom Wandervogel bis zum Stadt-Hipster alle gekommen sind», sagt Tom Wiederkehr, der zusammen mit Gastronomin Christine Krieg und Koch Janis Wicki die Gäste im Ende Mai wiedereröffneten Restaurant Predigerhof bewirtet. Seit fast zwei Monaten kann man etwa bei einem Spaziergang von Reinach aufs Bruderholz wieder im Predigerhof einkehren. Im Gegensatz zum früheren traditionellen Restaurant Predigerhof, das 2015 seinen Betrieb nach 25 Jahren einstellte, fusst die neue Gaststätte auf einem Konzept, das ganz unterschiedliche Gruppen anzieht: «Während des Tages sind wir ein Ausflugsort für Wanderer oder Familien, die hier eine Rast einlegen, einen Tee trinken oder Kuchen essen. Über die Mittagszeit sind wir ein unkompliziertes Restaurant mit zwei bis drei Menüs und am Abend bieten wir jeweils etwas anspruchsvollere Küche an», erzählt Wiederkehr. Dabei arbeitet die Küche im Predigerhof stets nach dem «Nose-to-Tail»-Prinzip: «Wir kaufen nur ganze Tiere ein und verwerten sie von Kopf bis Fuss. Dabei beziehen wir nur Tiere aus der nahen Umgebung und von Bauern, die wir persönlich kennen und wissen, wie sie mit den Tieren umgehen.» Aus diesem Grund kann der Predigerhof nicht zwanzig verschiedene Hauptgänge anbieten: «Wir haben eine kleine, aber täglich wechselnde Speisekarte.» Einige Gäste, die den Predigerhof von früher kennen, müssten sich erst an das neue Konzept gewöhnen.

Wertschätzender Umgang mit Essen
Wiederkehr kommt eigentlich aus der Werbe- und Informatikbranche, beschäftigt sich aber seit Jahren mit Themen rund ums Essen und Gastronomie, schreibt Kolumnen und betreibt einen Food-Blog. Der Umgang mit dem Essen treibt ihn an: «Viele Menschen wissen heute nicht mehr, woher ihr Essen kommt und wie es produziert wird», so Wiederkehr. Als die Predigerhof AG nach einem Pächter suchte, hat er sich mit einem Konzept beworben, das den Aspekt des wertschätzenden Umgangs mit Lebensmitteln hochhält: «Wir haben hier Tiere auf dem Hof, die nachher bei uns auf den Tisch kommen. Das mag hart klingen, ist aber Realität: Wenn ich Fleisch essen will, muss ich zuerst ein Tier töten.»


Kleintierhaltung mit Lernpfad
Der neue Predigerhof ist aber weit mehr als ein Restaurant: Unter dem Dach der Predigerhof AG, die sich aus Gründungsaktionären und einem Verwaltungsrat zusammensetzt, entstehen auf dem Gelände viele weitere Angebote und Projekte. So werden aktuell hinter dem Restaurant Ställe für eine Kleintierhaltung gebaut. Hühner-, Schaf- und Schweineställe sind bereits fertig und die Bewohner eingezogen, hinzu kommen noch Hasen, Wachteln und Zwergziegen. Im nächsten Jahr soll zudem ein Lernpfad gebaut werden, von dem aus alle Interessierten die Tiere beobachten und mehr über sie erfahren können.
<link http: anzeiger.azmedien.ch www.prediger-hof.ch external-link-new-window> www.prediger-hof.ch

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

«Jetzt ist nicht mehr die Zeit für Schönwetterpolitik»: Gemeindepräsident Ferdinand Pulver zeigt auf, warum es die einschneidenden Sparmassnahmen braucht. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

«Wir wollen Reinach nicht kaputtsparen»

Gemeindepräsident Ferdinand Pulver (FDP) äussert sich zu den Vorwürfen, der Gemeinderat würde erneut bei den Vereinen sparen, erklärt, weshalb ab 2027 das…
Bestnote: Seraina Meili wurde für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

Reinacherin plant Energiezukunft des Pilatus mit

Seraina Meili prüfte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern gemeinsam mit einem Kommilitonen, wie die thermische Energieversorgung der Gebäude…
Soll der Einwohnerrat verkleinert werden?
Reinach27.08.2025

Soll der Einwohnerrat verkleinert werden?

Im Rahmen des Spardrucks der Gemeinde Reinach gibt es Forderungen, wonach das Ortsparlament verkleinert werden soll. Die Präsidentin des Einwohnerrats ist…