Filmtage Reinach: Preisgekrönte Streifen und ein Schweizer Stargast

Bereits zum 19. Mal präsentieren die Open-Air- Filmtage Reinach internationales Kinovergnügen unter freiem Himmel auf dem Areal des Bildungszentrums kvBL.

Beim Grenzübertritt in den «grossen Kanton»: Viktor Giacobbo – er wird am 30. August in Reinach sein – und Natalie Rickli.  ZVG
Beim Grenzübertritt in den «grossen Kanton»: Viktor Giacobbo – er wird am 30. August in Reinach sein – und Natalie Rickli. ZVG

Edmondo Savoldelli

Auf dem Programm stehen auch in diesem Jahr vier Produktionen aus verschiedenen Teilen der Welt, die das Publikum nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen sollen – wie immer kostenlos und begleitet von besonderen kulinarischen Leckerbissen.

Die Filmtage werden am Freitag, 23. August, mit dem internationalen Grosserfolg «Argo» von 2012 eröffnet. Das auf einer wahren Geschichte basierende Thriller-Drama um eine Geiselnahme mit dramatischer Flucht in Teheran von und mit Ben Affleck erhielt in diesem Jahr den höchsten Filmpreis der Welt – den Oscar für den «Besten Film».

Am Montag, 26. August, steht mit «Amour» ein weiterer Oscar-Gewinner auf dem Programm. Das französische Alters-Drama des renommierten Regisseurs Michael Haneke gewann in Cannes die Goldene Palme und wurde in Hollywood als «Bester fremdsprachiger Film» ausgezeichnet. Er handelt von einem pensionierten, gut situierten Pariser Ehepaar (dargestellt von Jean-Louis Trintignant und Emmanuelle Riva), dessen Liebe auf die Probe gestellt wird, nachdem die Frau einen Schlaganfall erlitten hat.

Am Mittwoch, 28. August, folgt mit «The Angels’ Share» eine britische Sozialstudie mit viel Witz und Charme. Der gefeierte Regisseur Ken Loach sorgte mit diesem Werk bei Kritikern und Fans weltweit für Aufsehen – nicht nur dank dem süffigen Thema «Whiskey».

Star-Satiriker zu Besuch
Den Abschluss der Filmtage bildet am Freitag, 30. August, wie immer eine Schweizer Produktion – diesmal die Doku-Satire «Der grosse Kanton» von Viktor Giacobbo! Der Schweizer Star-Satiriker wird an jenem Abend persönlich in Reinach anwesend sein und live über die Hintergründe seines Films berichten. Ebenfalls zu Gast sein wird die Basler Ständerätin Anita Fetz, eine der vielen Mitwirkenden dieser Komödie.

Auch dieses Jahr setzen die Open-Air- Filmtage Reinach auf die bewährte Mischung aus amüsantem und sozialkritischem Kino, das Jung und Alt zu begeistern vermag. Nebst den filmischen Leckerbissen und der einzigartigen Atmosphäre auf dem Areal des Bildungszentrums kvBL Reinach stehen auch in diesem Jahr wieder mehrere kulinarische Köstlichkeiten im Angebot. Alles wird wie gewohnt frisch vor Ort und mit Unterstützung vieler freiwilliger – meist jugendlicher – Helfer aufgetischt. Die Bar ist an den vier Filmabenden immer ab 19.30 Uhr geöffnet, Filmbeginn ist jeweils um 21 Uhr. Die Vorführungen finden bei jedem Wetter unter freiem Himmel statt. Alle Filme werden in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt.

<link http: www.filmtage-reinach.ch external-link-new-window>www.filmtage-reinach.ch

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Reinach06.08.2025

Das politische Gespür wurde ihr in die Wiege gelegt

Die neue Einwohnerratspräsidentin Barbara Wyttenbach erzählt von den Herausforderungen ihres Amtes und davon, was ein Fussgänger­streifen mit ihrer…
Reinach06.08.2025

Videos für die Reinacher Geschichte

Das Reinacher Kulturduo Barbara Preusler und Aernschd Born hat der Stiftung Ernst Feigenwinter die ersten 25 Video- gespräche aus dem Projekt «Blickpunkt…
Reinach23.07.2025

Feuerwerks-Petition: Kein Verbot, dafür mehr Sensibilisierung

Eine Petition forderte ein Feuerwerksverbot in Reinach – vergeblich. Die Gemeinde nimmt das Anliegen aber ernst.