Es ist Reinacher Fasnacht und alle kommen hin

69 Formationen, 1500 Aktive und frühlingshaftes Wetter machten den Reinacher Umzug zu einem schönen Ereignis für jung und alt. Die Themen reichten von Klimawandel bis zu Frauenfussball.

Kakteen im Anmarsch: Die Reinacher Clique Die Zämmegwirflete widmete sich unter dem Motto «S wird wüescht-i» dem Thema Klimawandel. Auf dem Rücken trugen die Fasnächtler erhitzte Thermometer.  Fotos: Caspar Reimer

Kakteen im Anmarsch: Die Reinacher Clique Die Zämmegwirflete widmete sich unter dem Motto «S wird wüescht-i» dem Thema Klimawandel. Auf dem Rücken trugen die Fasnächtler erhitzte Thermometer. Fotos: Caspar Reimer

Was willsch? Ein Waggis bereit zum Sprung in die Menschenmenge.

Was willsch? Ein Waggis bereit zum Sprung in die Menschenmenge.

Poker Waggis: Giftalarm! Achtung Quecksilber!

Poker Waggis: Giftalarm! Achtung Quecksilber!

Räppli-Regen: Ein Segen für alle Reinacher Fasnachtsfans.

Räppli-Regen: Ein Segen für alle Reinacher Fasnachtsfans.

Fraue am Ball: Warum der Frauenfussball keine so einfache Sache ist, wussten die Räpplischlänzer — «Jo suech mol 11 Fraue wo s’gliiche azieh wend!»

Fraue am Ball: Warum der Frauenfussball keine so einfache Sache ist, wussten die Räpplischlänzer — «Jo suech mol 11 Fraue wo s’gliiche azieh wend!»

Bebbys beim Aufwärmen: Für die Guggemuusig Kilts Basel ist die Reinacher Fasnacht ein Vorspiel.

Bebbys beim Aufwärmen: Für die Guggemuusig Kilts Basel ist die Reinacher Fasnacht ein Vorspiel.

Klassiker: Die Guggemuusig Furzgugge gehört zum Inventar der Reinacher Fasnacht: Sie ist nicht nur laut, sondern auch gut.

Klassiker: Die Guggemuusig Furzgugge gehört zum Inventar der Reinacher Fasnacht: Sie ist nicht nur laut, sondern auch gut.

Bekannt: Die Gschrubte sind immer dabei — in klassischem Waggis-Kostüm.

Bekannt: Die Gschrubte sind immer dabei — in klassischem Waggis-Kostüm.

Verstärkung: Auch die Basler Stechelbeeri beehren Reinach mit ihrem Besuch. Ob das Wetter an der Basler Fasnacht aber so schön sein wird?

Verstärkung: Auch die Basler Stechelbeeri beehren Reinach mit ihrem Besuch. Ob das Wetter an der Basler Fasnacht aber so schön sein wird?

Auch in Reinach fand am vergangenen Samstagnachmittag der Fasnachtsumzug statt. Viele Guggen und Cliquen aus Basel kommen gerne in die Stadt vor der Stadt, um sich die Wartezeit auf ihre «Drey scheenschte Dääg» zu versüssen — so etwa die Guggemuusig Kilts oder die Basler Stechelbeeri. Selbstverständlich waren auch Nachbargemeinden mit ihren Fasnächtlern vertreten. Damit war der Umzug mit seinen 69 Formationen und 1500 Aktiven alles andere als eine Nabelschau, sondern ein Fasnachtsfest mit regionaler Aussstrahlungskraft.
Das Fasnachtsmotto «Bhaltse» nahmen sich einige Fasnächtler zu Herzen, so waren viele klassische Waggislarven zu sehen. Mit dem Sujet wollte das Fasnachtskomitée dazu anhalten, die hiesigen Traditionen zu achten, damit die Fasnacht nicht zu einem x-beliebigen Event verkommt. «Zrugg zu de Wurzle» war sowohl bei Die Gschrubte wie auch bei den Arroganti Gsindel das Motto.

Klima und Wahlen
Fasnacht wäre aber nicht Fasnacht, würde sie aktuelle Themen nicht auf die Schippe nehmen. Beliebt war heuer natürlich der Klimawandel: Einige Gruppen machten sich über die Endzeitstimmung, die viele Klimaaktivisten ihrer Meinung nach verbreiten, lustig. Eingehend beschäftigte sich die Reinacher Clique Die Zämmegwirflete mit dem Thema: «Mängi Lüt düen hüt sage, der Wält hets letschte Stündli gschlage, aber nid s Klima wird wüescht, dasch Drägg, D Politigg nimmt mir mi Rööhrli ewägg.» Aber auch viele andere Themen hatten Platz: Mit Frauenfussball beschäftigten sich die Reinacher Räpplischlänzer, wobei sie als sympathische Damen verkleidet daherkamen. Weitere Themen waren die Plakatflut im Vorfeld der Wahlen, Elektromobilität oder die Verlegung des Rettungsdienstes Nordwestschweiz von Dornach nach Reinach.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Hat den Hof umgebaut: Stiftungspräsidentin Gabriela Pernter Volpe; auf dem Bild mit ihrem Freiberger-Wallach Niggi, mit dem alles begann. Foto: Fabia Maieroni
Reinach05.11.2025

Neues Leben auf dem Ponyhof

Auf dem Ponyhof in Reinach sind neue Pferde eingezogen. Der Hof, der in den vergangenen Jahren einen schlechten Ruf hatte, wird nun zum Therapie- und…
Feierten 25 Jahre Business Parc: (v. l.) Martin Helfenstein (Präsident Förderverein «club étoile»), Gaudenz von Capeller (Geschäftsführer Business Parc Reinach), Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Klaus Endress (Stiftungsratspräsident), A
Reinach05.11.2025

«In Sachen Erfolgsquote der Firmengründungen verdient der Business Parc das Rating AAA»

Im Business Parc Reinach wurden seit der Gründung im Jahr 2000 rund 1500 Beratungen durchgeführt und über 1000 Gründungen begleitet.
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…