Endress und Hauser – stetiges Wachstum erfordert Neubau

Nur zwei Jahre nach der letzten Erweiterung investiert Endress und Hauser 60 Millionen Franken in einen weiteren Ausbau.

Florierend: Dieser Erweiterungsbau soll der wachsenden Produktion von Endress und Hauser Rechnung tragen. Visualisierung: ZVG
Florierend: Dieser Erweiterungsbau soll der wachsenden Produktion von Endress und Hauser Rechnung tragen. Visualisierung: ZVG

Vor genau einer Woche ist an der Ecke Kägenstrasse/Christoph- Merian-Ring schweres Baugeschütz aufgefahren. Und bereits heute können Passantinnen und Passanten feststellen: Das orangefarbene Gebäude der Firma Endress und Hauser wird bald unter den eigenen Trümmern begraben. Denn das florierende Reinacher Unternehmen hat so einiges vor: Ein neues, zeitgemässes Bürogebäude für rund 360 Mitarbeitende mit Schulungszentrum und Besucherempfang soll bis 2021 am besagten Ort aus dem Boden schiessen. Zudem wird der benachbarte Parkplatz mit einer Produktionshalle und einer neuen Lehrwerkstatt überbaut. 60 Millionen Schweizer Franken investiert das Unternehmen in diesen grossen Ausbau des Firmengeländes, dabei ist es gerade erst zwei Jahre her, seit das Unternehmen seinen Standort zum letzten Mal erweitert hat: «Die Firma Endress und Hauser hat ein anhaltendes Wachstum zu verzeichnen. Die Auftragslage ist sehr gut, wodurch mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigt werden», begründet Pressesprecherin von Endress und Hauser, Susi Teichmann, den Schritt. Die Gebäude sollen laut dem Unternehmen im dritten Quartal 2021 fertiggestellt werden. Als vorbereitende Massnahme hat Endress und Hauser bereits anno 2018 ein mehrstöckiges Parkhaus an der Ecke Christoph- Merian-Ring/Seewenstrasse in Betrieb genommen.


Verkehr wird umgeleitet


Nach dem Rückbau des alten Gebäudes soll noch während der ersten Oktoberhälfte mit den Aushubarbeiten begonnen werden. Für den Verkehr bedeutet dies, dass Fahrzeuge die Baustelle nur noch einspurig passieren können. Autos, die vom Kreisel Brugg-/Kägenstrasse in südlicher Richtung fahren, können weiterhin über die Kägenstrasse rollen. Fahrzeuge, die in nördlicher Richtung unterwegs sind, werden über den Christoph-Merian-Ring geleitet. Für die BLT-Bushaltestelle 62 von Benken Richtung Dornach Bahnhof wird eine provisorische Haltestelle «TechCenter Kägen» an der Duggingerstrasse eingerichtet. Die Busse in der Gegenrichtung halten wie gewohnt.


Unternehmen sagt Ja zu Reinach


Mit dieser Forcierung des Firmenstandorts im Kägen bekennt sich das international tätige Familienunternehmen erneut zu Reinach. Das verwundert nicht wirklich – schliesslich amtet Verwaltungsratspräsident Klaus Endress als FDP-Mann im Reinacher Gemeinderat. Somit sieht die Unternehmensführung die Entwicklung des Industriequartiers Kägen als Ganzes. So finden alle Baumassnahmen der Firma im Rahmen des Reinacher Zonenplanes statt. Zudem arbeite das Unternehmen bezüglich Mobilitätskonzept und Umweltverträglichkeit eng mit der Gemeinde Reinach und der Christoph-Merian-Stiftung zusammen.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Motion: Wildes Plakatieren soll der Vergangenheit angehören. Wahl- und Abstimmungswerbung soll nur an offiziellen Stellen erlaubt sein.  Foto: Archiv / Kenneth Nars
Reinach10.09.2025

Plakatschlacht soll ein Ende haben

Der Einwohnerrat unterstützt die Forderung nach einem Verbot des wilden Plakatierens vor Wahlen und Abstimmungen. Dafür soll die Gemeinde mehr offizielle…
Mannschaftssport: Gut zwei Drittel der Mitglieder des Vereins spielen Unihockey.  Fotos: ZVg
Reinach03.09.2025

«Am Ball bleiben»: 100 Jahre sind für den Reinacher Sportverein noch nicht genug

Der Reinacher Sportverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Er blickt auf erfolgrei-che Jahrzehnte zurück.
Bestnote: Seraina Meili wurde für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

Reinacherin plant Energiezukunft des Pilatus mit

Seraina Meili prüfte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern gemeinsam mit einem Kommilitonen, wie die thermische Energieversorgung der Gebäude…