Eine regionale Jazz-Legende erhält den Preis

Louis van der Haegen, der langjährige Musikchef des Jazz Weekend Reinach, erhielt am Freitag im Gemeindehaus den dies- jährigen Reinacher Preis.

Laudator und Preisträger: Louis van der Haegen (r.) wurde von Gemeindepräsident Melchior Buchs gewürdigt.  Foto: ZVG
Laudator und Preisträger: Louis van der Haegen (r.) wurde von Gemeindepräsident Melchior Buchs gewürdigt. Foto: ZVG

Es war ein würdiger Anlass vor vollem Haus, umrahmt von drei Sets der Saxofon-Band Wordless, die sich aus Mitgliedern der Musikschule rekrutiert, die heuer ihr 50. Jubiläum begehen durfte. Im ersten Teil hielten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte jeweils eine Laudatio für die Jubilare und die Ehrengäste.

Der zweite Teil war ganz dem Preisträger des Reinacher Preises 2019 gewidmet. Gemeindepräsident Melchior Buchs hielt die Laudatio. Ganze 20 Jahre stand Louis van der Haegen dem Jazz Festival Reinach vor, das dank – oder auch trotz – der hohen Qualität der Musik immer viele Menschen anzog und zu einem allseits geschätzten Volksfest wurde. Sein erstes Jazzkonzert organisierte er als 22-Jähriger im Kunsthaus Luzern. Der Saal war bald ausverkauft. Den Reinerlös spendete er den Flüchtlingen aus dem Ungarn-Aufstand. Der in Erstfeld aufgewachsene van der Haegen, der zuerst eine Lehre bei einer Heizungsfirma in Luzern absolvierte, wurde von einem Zimmergenossen im katholischen Jugendheim erstmals mit Jazzklängen vertraut gemacht. Ein paar Jahre später kam van der Haegen aus beruflichen Gründen nach Basel. Seine Tätigkeit als Musikkritiker für verschiedene Luzerner Zeitungen ermöglichte ihm den Gratiszutritt zu Jazz-Konzerten. Er leitete 20 Jahre lang den Jazzclub Aesch-Pfeffingen (JAP), gründete im Jahr 2000 mit seinem Sohn das Bluesfestival Basel. Später kam das Summerblues Festival dazu.


Trotz Auszeichnungen bescheiden

Zum Jazz Weekend Reinach kam es durch die Initiative der damaligen Gemeindepräsidentin Eva Rüetschi, Gabrielle Fechtig und Christoph Erhard. Dank der vielen persönlichen Kontakte zu internationalen Jazzgrössen war das Niveau der Bands immer beachtlich. Es ist nicht verwunderlich, dass Louis van der Haegen, der heute im 84. Altersjahr steht, mehrere Auszeichnungen erhielt: 2002 die goldene JAP-Note, 2009 den begehrten Swiss Blues Award und 2016 den Swiss Blues Lifetime Achievement Award. Für ihn haben renommierte Musiker sogar drei Stücke komponiert. Louis van der Haegen ist trotz der Tatsache, dass er eine lebende Musiklegende ist, stets bescheiden geblieben. Er steht nicht gerne im Rampenlicht, sondern arbeitet lieber unermüdlich im Hintergrund. Seine hohe Kompetenz und seine Bescheidenheit machen diesen Menschen auch so sympathisch.

Seine Nachfolge in Reinach wird Ivan Kartschmaroff von der Musikagentur Cargo Music Arlesheim antreten. Die 21. Ausgabe des Jazz Weekend wird mit elf namhaften Acts sowie einer Formation der Musikschule Reinach am
22. und 23. Juni stattfinden.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Motion: Wildes Plakatieren soll der Vergangenheit angehören. Wahl- und Abstimmungswerbung soll nur an offiziellen Stellen erlaubt sein.  Foto: Archiv / Kenneth Nars
Reinach10.09.2025

Plakatschlacht soll ein Ende haben

Der Einwohnerrat unterstützt die Forderung nach einem Verbot des wilden Plakatierens vor Wahlen und Abstimmungen. Dafür soll die Gemeinde mehr offizielle…
Mannschaftssport: Gut zwei Drittel der Mitglieder des Vereins spielen Unihockey.  Fotos: ZVg
Reinach03.09.2025

«Am Ball bleiben»: 100 Jahre sind für den Reinacher Sportverein noch nicht genug

Der Reinacher Sportverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Er blickt auf erfolgrei-che Jahrzehnte zurück.
Bestnote: Seraina Meili wurde für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

Reinacherin plant Energiezukunft des Pilatus mit

Seraina Meili prüfte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern gemeinsam mit einem Kommilitonen, wie die thermische Energieversorgung der Gebäude…