Ein guter, aber verregneter Jahrgang

Jazz Weekend Reinach. Fotos: Thomas Brunnschweiler

Jazz Weekend Reinach. Fotos: Thomas Brunnschweiler

Das 17. Jazz Weekend bot den Jazz-, Blues- und Rockliebhabern einige Leckerbissen. Leider hielten der Regen und ein Fussballspiel viele potenzielle Besucher ab. Trotzdem: Die Veranstalter und Vereine behielten die gute Laune und versuchten, die Gäste mit guter Musik und kulinarischen Spezialitäten zu verwöhnen. Petra Kaderli, die OK-Präsidentin, sagt: «Die Stimmung war gut und ich bin erstaunt, dass trotz starkem Regen so viele Leute kamen.»
Auf dem Gemeindehausplatz begeisterte die Wolverines Jazz Band Bern mit Dixieland und Swing. Die Eric Lee Band riss die Junggebliebenen mit ihren heissen Rock ’n’ Roll-Rhythmen mit. Der Ernst-Feigenwinter-Platz war einmal mehr Hort des alten Jazz. Die Pepperhouse Stompers und die Firehouse Six Plus 1 spielten soliden New-Orleans-Jazz und Dixieland. Das Raclette spendete von innen die nötige Wärme. Auf dem Angensteinerplatz servierten die Rollin’ Fifties Louisiana-Groove; am Bass konnte man «Telebasel»-Mann Willy Surbeck ausmachen. Heinz Flückiger and his Cool Bunch heizten dem Publikum gegen Mitternacht mit ihrem New Country nochmals tüchtig ein. Bei der Schreinerei Wenger sorgten die Hopeman Bluesband und Grand Cannon mit Blues für Stimmung. Petra Kaderli zeigt sich dankbar, dass Louis van der Haegen auch dieses Jahr hochkarätige Bands nach Reinach bringen konnte.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…