«Dschungelbuch» zum 60. Geburtstag

Die Theatergruppe Reinach feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Mit dem Jubiläumsstück «Das Dschungelbuch» bleibt sie der Tradition grosser Märchen und Kindergeschichten treu.

Aufwendig: Die Theatergruppe Reinach weiss mit dem Bühnenbild und den Kostümen zu beeindrucken. Foto: Michael Wolf
Aufwendig: Die Theatergruppe Reinach weiss mit dem Bühnenbild und den Kostümen zu beeindrucken. Foto: Michael Wolf

Am vergangenen Sonntag hat die Theatergruppe Reinach zur Premiere ihres neusten Stücks «Das Dschungelbuch» eingeladen. Bis Mitte Dezember ist die Geschichte um das Findelkind Mogli, den Bären Balu und weitere tierische Freunde in der Weiermatthalle zu sehen. «Ich komme aus dem professionellen Theater und finde es immer wieder beeindruckend, was das Ensemble in rund 35 Proben à zwei Stunden hinbekommt – gerade wenn man bedenkt, dass die Schauspielerinnen und Schauspieler sowie alle anderen, die mithelfen, dies in ihrer Freizeit tun», sagt Regisseur Georges Wolf, der in dieser Funktion bereits zum 18. Mal dabei ist.

Auch in diesem Jahr spart die Theatergruppe nicht mit bunten Kostümen, viel Schminke und Bühnenbildern, die das Publikum in eine Dschungelwelt entführen werden. «Wir sind zwar ein Laientheater, aber in der Umsetzung professionell», erzählt Erwin Schmidt, der seit 1978 bei der Gruppe dabei ist und seit 1983 als Präsident des Vereins Theatergruppe Reinach amtet.

Aus einer Gruppe von Lehrern

Das laufende Jahr steht für die Theatergruppe Reinach unter einem besonderen Stern, feiert diese doch ihr 60-jähriges Bestehen. Am 13. März 1965 wurde sie von einer Gruppe Reinacher Lehrerinnen und Lehrer, die etwa an Geburtstagen oder Festlichkeiten Theater gespielt hatte, als Verein gegründet. «Die Gruppe spielte damals Krimis oder Stücke für Erwachsene und gelegentlich Märchen», so Schmidt. Die Konkurrenz im Bereich des Erwachsenentheaters war aber stets gross, in Basel existierten mehrere Bühnen, weshalb der Erfolg solcher Aufführungen eher bescheiden war. «Märchentheater kam dagegen immer sehr gut an. So wurde gegen Ende der 1970er-Jahre entschieden, sich ganz auf diesen Bereich zu konzentrieren.»

Seither hat die Theatergruppe mit ihren aufwendig inszenierten Märchenaufführungen in der Region Bekanntheit erlangt. «Im Bereich des Märchentheaters sind wir hier in der Gegend konkurrenzlos», sagt Schmidt. «Räuber Hotzenplotz», «Der Froschkönig», «Schneewittchen», «Pinocchio» oder «Das Dschungelbuch»: Die Aufführungsliste der Theatergruppe Reinach liest sich ein bisschen wie eine Hitparade der beliebtesten und bekanntesten Geschichten in ihrem Genre. Schmidt dazu: «Wir versuchen zwar, auch ab und an etwas unbekanntere Stücke zu bringen, doch die Erfahrung zeigt, dass jene Stücke am besten ankommen, die bereits bekannt sind.»

Seit 1983 in der Weiermatthalle

In den Anfangszeiten ging die Theatergruppe Reinach noch auf Tournee, spielte an verschiedenen Orten im Baselbiet. Das änderte sich, als im Jahr 1983 zum ersten Mal «Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer» aufgeführt wurde: «Die einzige Bühne, auf der unsere für das Stück konstruierte Lokomotive Platz hatte, war jene in der damals neu ausgebauten Weiermatthalle Reinach. Seither spielen wir immer hier.»

Im Laufe seiner Zeit als Präsident des Vereins hat Schmidt eine Veränderung beim Publikum festgestellt: «Früher gaben die Eltern ihre Kinder am Theater ab und kamen sie wieder abholen, wenn die Vorstellung vorbei war. Heute kommen die Eltern selbst mit. Es ist also mehr ein Anlass für die ganze Familie geworden. Das freut uns natürlich, da unsere Stücke nicht nur für Kinder gedacht sind. Erwachsene schämen sich heute nicht mehr, ein solches Theater zu besuchen», erzählt Schmidt.

Zu Anfangszeiten lag der Eintrittspreis bei 1.50 Franken. «Heute sind wir bei 11 Franken, was aber immer noch human ist.» Wie jedes Jahr findet auch heuer, am Freitag, 28. November, eine Benefizabendvorstellung statt – hierbei gibt es keinen Ticketverkauf, sondern einen freiwilligen Beitrag. Das Geld geht an das Roland McDonald Haus Stiftung Basel. Diese betreibt neben dem Kinderspital einen Kinder- und Elterntreffpunkt.

«Das Dschungelbuch», Vorstellungen: 22., 23., 29., 30. 11. sowie 3., 7., 10. und 14. 12. jeweils um 15 Uhr; 26.11. um 9.15 Uhr; 28. 11. um 20 Uhr (Benefizvorstellung). Tickets und Infos: www.theatergruppereinach.ch.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…