«Die Vereine sind ein Abbild der Bevölkerung»

Igor-Präsident Steffen Herbert sowie drei Vorstandskollegen legen ihre Ämter ab. Neu zur Wahl stellen sich bekannte Gesichter.

50 Jahre Igor: Vor zwei Jahren präsentierte Igor-Präsident Steffen Herbert das Festprogramm zur Geburtstagsfeier des Verbandes.
50 Jahre Igor: Vor zwei Jahren präsentierte Igor-Präsident Steffen Herbert das Festprogramm zur Geburtstagsfeier des Verbandes.

Im Vorstand von Igor, der Interessengemeinschaft der Reinacher Vereine, steht an der Generalversammlung am Freitag kommender Woche ein personeller Wechsel an: Präsident Steffen Herbert, Vizepräsidentin Tamara Senn, Kassier Patric Schläpfer und Aktuar Marc Leuenberger treten nicht mehr zur Wahl an. «Einerseits bin ich beruflich sehr eingespannt und habe deshalb nur noch wenig Zeit für dieses Amt. Andererseits denke ich, es ist an der Zeit, den Platz für andere Leute freizumachen», sagt Steffen Herbert gegenüber dem Wochenblatt. Herbert hatte sich  neben seiner früheren Tätigkeit als SVP-Einwohnerrat intensiv für das Vereinsleben in Reinach eingesetzt. So wurden während seiner Amtszeit wieder Empfänge für Vereine organisiert, wie etwa für den Schützen- oder den Turnverein, wenn diese siegreich von einem sportlichen Wettkampf nach Reinach zurückgekehrt waren. Ebenfalls in seine Amtszeit fiel das 50-Jahr-Jubiläum von Igor, das mit einem kleinen Fest im Dorfzentrum gefeiert wurde.


Sprachrohr der Reinacher Vereine
Die Gemeinde Reinach unterstützt Vereine beispielsweise, wenn sie Aufgaben von öffentlichem Interesse wahrnehmen – sei dies etwa die Unterstützung von benachteiligten Menschen, ein Beitrag zum kommunalen Kulturangebot oder eine sinnvolle Freizeitaktivität für Jugendliche.
Herbert beschreibt die Aufgabe von Igor folgendermassen: «Wir sind das Sprachrohr der Reinacher Vereine und das Bindeglied zu den Behörden.» Aktuell sind der Igor 95 Vereine angeschlossen: Reinach zeichnet sich durch eine hohe Bandbreite an Vereinsaktivitäten aus. Vom Schachclub über Briefmarkensammler bis zu einer Majoretten- und Showtanzgruppe ist alles dabei. Sogar die Basler Eisenbahn-Amateure haben ihren Hauptsitz neulich nach Reinach verlegt. «Die Vereine und somit die Igor sind ein Abbild der Bevölkerung von Reinach», so Herbert. Viele Vereine führen ihre Aktivitäten im Verborgenen, quasi in den eigenen vier Wänden aus, andere dagegen beteiligen sich intensiv am Gemeindeleben: «Besonders aktiv sind die Fasnachtsvereine. Wenn irgendwo ein Fest ist, sind sie sofort dabei und helfen. Sie sind es gewohnt, dass man für einen Verein arbeitet.» Das sei nicht selbstverständlich: «Die Resonanz vieler Vereine auf unsere Aktivitäten ist eher bescheiden», so Herbert. «Ich wünsche dem neuen Vorstand viel Kraft, Ausdauer und gute Ideen, wie das Interesse der Vereine an gemeinsamen Aktivitäten gesteigert werden könnte.» Einfach wird es nicht: Am Markt der Vereine etwa, der vor zwei Jahren anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums von Igor stattfand, beteiligten sich gerade einmal 20 Vereine.


Neue Gesichter
Für den neuen Vorstand stellen sich in Reinach bekannte Gesichter zur Verfügung: Marco Agostini, Präsident der Grünen Reinach-Aesch-Pfeffingen, der junge FDP-Einwohnerrat sowie Gründer und Präsident von Saturday Sports Reinach, Lucio Sansano, SVP-Präsident Csaba
Zvekan sowie Wolfgang Imhof, Marktleiter des Warenmarktes. Wer welche Aufgabe im neuen Vorstand übernimmt, wird nach der Generalversammlung kommuniziert.

 

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Motion: Wildes Plakatieren soll der Vergangenheit angehören. Wahl- und Abstimmungswerbung soll nur an offiziellen Stellen erlaubt sein.  Foto: Archiv / Kenneth Nars
Reinach10.09.2025

Plakatschlacht soll ein Ende haben

Der Einwohnerrat unterstützt die Forderung nach einem Verbot des wilden Plakatierens vor Wahlen und Abstimmungen. Dafür soll die Gemeinde mehr offizielle…
Mannschaftssport: Gut zwei Drittel der Mitglieder des Vereins spielen Unihockey.  Fotos: ZVg
Reinach03.09.2025

«Am Ball bleiben»: 100 Jahre sind für den Reinacher Sportverein noch nicht genug

Der Reinacher Sportverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Er blickt auf erfolgrei-che Jahrzehnte zurück.
Bestnote: Seraina Meili wurde für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

Reinacherin plant Energiezukunft des Pilatus mit

Seraina Meili prüfte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern gemeinsam mit einem Kommilitonen, wie die thermische Energieversorgung der Gebäude…