Die Hundesportelite zu Gast

Am Wochenende findet erstmals in Reinach der grösste Hundesportanlass der Schweiz statt. Höhepunkt ist der Länderkampf Schweiz - Deutschland.

Voller Einsatz auch von den Kleinsten: Am Wochenende ist die Fiechtenhalle das nationale Agility-Zentrum.  Foto: ZVG/hunde-fotoshooting.ch
Voller Einsatz auch von den Kleinsten: Am Wochenende ist die Fiechtenhalle das nationale Agility-Zentrum. Foto: ZVG/hunde-fotoshooting.ch

Samstag und Sonntag ist in der Reinacher Fiechtenhalle die Crème de la Crème der Schweizer Hundesportszene zu sehen. Dann findet nämlich die vierte Ausgabe der Champdog-Games, des grössten Schweizer Hundesportevents, statt. An den Agility-Meetings während des Tages werden jeweils 100 Teams erwartet, die in verschiedenen Hundesportarten um den Champdog-Pokal gegeneinander antreten. Als Agility wird die Gesamtheit von Hundesportarten bezeichnet, bei der der Hund einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge und innerhalb einer gegebenen Zeit überwinden muss. Der Hundeführer zeigt ihm dabei mit Körpersprache und Hörzeichen den Weg, darf aber weder Hindernisse noch Hund anfassen. Agility fördert so die harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier und ist weltweit etabliert. Bisher fanden die Champdog Games im Kuspo Münchenstein statt, heuer zum ersten Mal in Reinach: Am neuen Standort ist das Publikum noch näher am Geschehen mit dabei.

Schweiz gegen Deutschland

Höhepunkt der Veranstaltung dürfte der erstmals stattfindende Länderwettkampf zwischen der Schweiz und Deutschland am Samstagabend sein. Die besten Mannschaften aus den beiden Ländern werden an diesen Show- Games in ihren Disziplinen um den Titel der besten Hundesport-Mix-Mannschaft kämpfen. In vier Games – offizieller Agility-Parcours, Discdog-Challenge, People-Agility und Stafetten-Mix – wird der Sieger evaluiert. Dabei wird auf Vielseitigkeit geachtet: «Interessante und witzige Acts sorgen für magische Momente», so der Veranstalter.«Die Idee für einen Länderkampf stand schon bei der ersten Ausgabe auf dem Plan. Nun ist die Zeit reif», sagt Organisator Martin Thalmann.

Hundesport bekannt machen

Ziel der Champdog-Games ist es, die Leidenschaft für Hundesportarten zu entfachen, den Sportlern eine attraktive Plattform zu bieten sowie die Sportarten in der breiten Öffentlichkeit bekannter zu machen. Dabei gibt es an der Chamdog-Games Hundesport auf höchstem Niveau zu sehen, denn die Sportlerinnen und Sportler müssen sich im Vorfeld qualifizieren und sich gegen eine grosse Konkurrenz durchsetzen, um schlussendlich an den Games teilnehmen zu dürfen. Für den Anlass scheuen die Organisatoren keinen Aufwand: «Es werden vier Tonnen Kunstrasen und sieben Tonnen Technik in der Halle stationiert», so Organisator Martin Thalmann.

<link http: www.champdog.ch>www.champdog.ch

Champdog-Games. Samstag, 7. April, und Sonntag, 8. April. Wettkämpfe Samstag und Sonntag, 7 bis 17 Uhr. Länderwettkampf Schweiz - Deutschland: Samstag, 7. April, 20.15 Uhr (Türöffnung 19.30 Uhr). Veranstaltungsort: Fiechtenhalle, Reinach.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Motion: Wildes Plakatieren soll der Vergangenheit angehören. Wahl- und Abstimmungswerbung soll nur an offiziellen Stellen erlaubt sein.  Foto: Archiv / Kenneth Nars
Reinach10.09.2025

Plakatschlacht soll ein Ende haben

Der Einwohnerrat unterstützt die Forderung nach einem Verbot des wilden Plakatierens vor Wahlen und Abstimmungen. Dafür soll die Gemeinde mehr offizielle…
Mannschaftssport: Gut zwei Drittel der Mitglieder des Vereins spielen Unihockey.  Fotos: ZVg
Reinach03.09.2025

«Am Ball bleiben»: 100 Jahre sind für den Reinacher Sportverein noch nicht genug

Der Reinacher Sportverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Er blickt auf erfolgrei-che Jahrzehnte zurück.
Bestnote: Seraina Meili wurde für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

Reinacherin plant Energiezukunft des Pilatus mit

Seraina Meili prüfte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern gemeinsam mit einem Kommilitonen, wie die thermische Energieversorgung der Gebäude…