Den Brunnen zum Leben erweckt

Mit einer Spendensammlung konnte der Quartierverein Reinach Süd (QVRS) die Pumpe des Brunnens beim Friedhof Fiechten ersetzten. Diese war durch Vandalismus beschädigt worden.

Feierliche Einweihung: Dank dem Quartierverein Reinach Süd und rund einem Dutzend Spenderinnen und Spendersprudelt der Brunnen beim Friedhof wieder.Foto: zvg
Feierliche Einweihung: Dank dem Quartierverein Reinach Süd und rund einem Dutzend Spenderinnen und Spendersprudelt der Brunnen beim Friedhof wieder.Foto: zvg

Seit vergangenem Donnerstag sprudelt der Brunnen beim Friedhof Fiechten wieder. Dieser war in den Monaten zuvor stillgelegt – ein Umstand, der bei Menschen aus dem Quartier Bedauern ausgelöst und den Quartierverein Reinach Süd (QVRS) auf den Plan gerufen hatte. «Wir stellten im Frühling fest, dass der Brunnen nicht in Betrieb ging», erzählt Daniel Quain, der im Vorstand für das Ressort Finanzen zuständig ist. «Über Gerüchte hörten wir, dass die Pumpe ersetzt werden müsse und dafür kein Geld vorhanden sei.»

Der Verein nahm daraufhin mit der Gemeinde Kontakt auf und fragte, was an der Sache dran sei. Dort wurde bestätigt, dass der Brunnen offenbar durch Vandalismus kaputtgemacht wurde, man aber wegen der Sparmassnahmen die Reparatur auf nach 2026 verschieben wollte. «Mitglieder unseres Vereins brachten vor, dass dies doch eine gute Sache sei, für die sich der Verein einsetzen könne», erzählt Quain. Der erst 2024 gegründete Verein besitzt noch kein grosses Vermögen, um die rund 1200 Franken teure Anschaffung prompt leisten zu können. «Also stellten wir uns die Frage, wie wir die Reparatur finanzieren könnten. Eine Crowdfunding-Plattform schied für uns aus, da man dort ja auch immer Abgaben zahlen muss.»

Der Verein initiierte also selbst eine Spendensammelaktion über soziale Medien und ein Plakat, das in der Nähe des Brunnens angebracht wurde. Innerhalb von kurzer Zeit seien 1240 Franken von rund einem Dutzend Spenderinnen und Spendern zusammengekommen. Ein Betrag, der ausreichte, um die Pumpe zu ersetzen. «Wir haben die von der Gemeinde vorgesehene Reinacher Firma beauftragt, welche die Reparatur des Brunnens zusammen mit dem Werkhof vorgenommen hat.» Am vergangenen Sonntag lud der Verein die Spenderinnen und Spender ein, um auf das Ereignis beim Brunnen anzustossen.

Die Idee für den QVRS ist den Reihen des Quartiervereins Reinach Nord, der schon viele Jahre existiert, entsprungen. «Man vertrat dort die Meinung, es sei wichtig, dass es auch im Süden Reinachs einen solchen Verein gibt», erzählt Quain. Es wurden Interessierte aus dem Süden Reinachs zusammengetrommelt und im Sommer 2024 der Verein gegründet. Wie das nördliche Pendant organisiert auch der QVRS zweimal jährlich einen Quartierflohmarkt und nimmt an Anlässen im Dorf teil. Mitte 2026 plant der QVRS auch Kinderritterspiele beim Erlenhof. «Mit Aktionen wie der Reparatur des Brunnens hoffen wir, noch bekannter zu werden», so Quain.

www.qv-rs.ch

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Musikalische Eröffnung: Das Akkordeon-Ensemble der Musikschule Reinach sorgte am Richtfest für die passende Geräuschkulisse.Foto: Tobias Gfeller
Reinach17.09.2025

Neue Ära für die Musikschule

Mit einem Richtfestfeierten die Gemeinde Reinach, Planer und die Handwerker die Fertigstellung des Richtbaus der neuen Musikschule im ehemaligen Obrist-Haus an…
Motion: Wildes Plakatieren soll der Vergangenheit angehören. Wahl- und Abstimmungswerbung soll nur an offiziellen Stellen erlaubt sein.  Foto: Archiv / Kenneth Nars
Reinach10.09.2025

Plakatschlacht soll ein Ende haben

Der Einwohnerrat unterstützt die Forderung nach einem Verbot des wilden Plakatierens vor Wahlen und Abstimmungen. Dafür soll die Gemeinde mehr offizielle…
Mannschaftssport: Gut zwei Drittel der Mitglieder des Vereins spielen Unihockey.  Fotos: ZVg
Reinach03.09.2025

«Am Ball bleiben»: 100 Jahre sind für den Reinacher Sportverein noch nicht genug

Der Reinacher Sportverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Er blickt auf erfolgrei-che Jahrzehnte zurück.