Däfeli, Räppli und Fantasie

1500 kleine Fasnächtler verwandelten den Reinacher Kinderumzug in ein farbenfrohes Fest.

Fotos: Caspar Reimer

Fotos: Caspar Reimer

Mit dem Kinderumzug am Schmutzige Donnschtig wurde das fasnächtliche Treiben in Reinach eingeläutet. Bei Bilderbuchwetter strömten die kleinen Fasnächtler auf der für den Verkehr gesperrten Reinacher Hauptstrasse auf und ab, verteilten Däfeli, verstreuten Konfetti und präsentierten stolz ihre Kostüme. Dabei waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Astronauten in Nasa-Anzügen, Aliens mit Fühlern auf dem Kopf, bunte Elefanten, kleine Waggis, Pinguine mit überdimensioniertem Schnabel, Zauberer oder Feuerwehrmänner – alles, was man sich denken kann, marschierte am Reinacher Kinderumzug mit. Dabei ging es im Gegensatz zur Fasnacht der Erwachsenen nicht um eine satirische Aufarbeitung des Zeitgeschehens, sondern um die Lust an der fantasievollen Maskerade und ums Gemeinschaftserlebnis. Die Kinderfasnacht wurde musikalisch von einigen Guggen unterstützt, was der ausgelassenen Stimmung zusätzlichen Auftrieb verlieh. Um die 1500 Fasnachtskinder nahmen am Kinderumzug teil und feierten sein Ende mit einem grossen Kinderball.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Motion: Wildes Plakatieren soll der Vergangenheit angehören. Wahl- und Abstimmungswerbung soll nur an offiziellen Stellen erlaubt sein.  Foto: Archiv / Kenneth Nars
Reinach10.09.2025

Plakatschlacht soll ein Ende haben

Der Einwohnerrat unterstützt die Forderung nach einem Verbot des wilden Plakatierens vor Wahlen und Abstimmungen. Dafür soll die Gemeinde mehr offizielle…
Mannschaftssport: Gut zwei Drittel der Mitglieder des Vereins spielen Unihockey.  Fotos: ZVg
Reinach03.09.2025

«Am Ball bleiben»: 100 Jahre sind für den Reinacher Sportverein noch nicht genug

Der Reinacher Sportverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Er blickt auf erfolgrei-che Jahrzehnte zurück.
Bestnote: Seraina Meili wurde für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

Reinacherin plant Energiezukunft des Pilatus mit

Seraina Meili prüfte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern gemeinsam mit einem Kommilitonen, wie die thermische Energieversorgung der Gebäude…