Däfeli, Räppli und Fantasie

1500 kleine Fasnächtler verwandelten den Reinacher Kinderumzug in ein farbenfrohes Fest.

Fotos: Caspar Reimer

Fotos: Caspar Reimer

Mit dem Kinderumzug am Schmutzige Donnschtig wurde das fasnächtliche Treiben in Reinach eingeläutet. Bei Bilderbuchwetter strömten die kleinen Fasnächtler auf der für den Verkehr gesperrten Reinacher Hauptstrasse auf und ab, verteilten Däfeli, verstreuten Konfetti und präsentierten stolz ihre Kostüme. Dabei waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Astronauten in Nasa-Anzügen, Aliens mit Fühlern auf dem Kopf, bunte Elefanten, kleine Waggis, Pinguine mit überdimensioniertem Schnabel, Zauberer oder Feuerwehrmänner – alles, was man sich denken kann, marschierte am Reinacher Kinderumzug mit. Dabei ging es im Gegensatz zur Fasnacht der Erwachsenen nicht um eine satirische Aufarbeitung des Zeitgeschehens, sondern um die Lust an der fantasievollen Maskerade und ums Gemeinschaftserlebnis. Die Kinderfasnacht wurde musikalisch von einigen Guggen unterstützt, was der ausgelassenen Stimmung zusätzlichen Auftrieb verlieh. Um die 1500 Fasnachtskinder nahmen am Kinderumzug teil und feierten sein Ende mit einem grossen Kinderball.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Hat den Hof umgebaut: Stiftungspräsidentin Gabriela Pernter Volpe; auf dem Bild mit ihrem Freiberger-Wallach Niggi, mit dem alles begann. Foto: Fabia Maieroni
Reinach05.11.2025

Neues Leben auf dem Ponyhof

Auf dem Ponyhof in Reinach sind neue Pferde eingezogen. Der Hof, der in den vergangenen Jahren einen schlechten Ruf hatte, wird nun zum Therapie- und…
Feierten 25 Jahre Business Parc: (v. l.) Martin Helfenstein (Präsident Förderverein «club étoile»), Gaudenz von Capeller (Geschäftsführer Business Parc Reinach), Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Klaus Endress (Stiftungsratspräsident), A
Reinach05.11.2025

«In Sachen Erfolgsquote der Firmengründungen verdient der Business Parc das Rating AAA»

Im Business Parc Reinach wurden seit der Gründung im Jahr 2000 rund 1500 Beratungen durchgeführt und über 1000 Gründungen begleitet.
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…