Cinderella: Wahre Schönheit kommt von innen

Seit Sonntag läuft in der Weiermatthalle die neue Produktion der Theatergruppe Reinach. In diesem Jahr steht Cinderella auf dem Programm.

Grosse Hilfe: Cinderella kann auf die Unterstützung ihrer neuen Freunde, die liebenswerten Klamauk-Mäuse, zählen.   Foto: MARTIN STUDER
Grosse Hilfe: Cinderella kann auf die Unterstützung ihrer neuen Freunde, die liebenswerten Klamauk-Mäuse, zählen. Foto: MARTIN STUDER

Am vergangenen Sonntag präsentierte die Theatergruppe Reinach in der Weiermatthalle die Premiere ihrer diesjährigen Produktion Cinderella. Die Adaption des Aschenputtelmärchens der deutschen Regisseurin Antje König, die bereits mehr als 20 Kindertheaterstücke geschrieben hat, erzählt die Geschichte der jungen Cinderella. Diese lebt mit einer bösartigen Stiefmutter und zwei eitlen Stiefschwestern zusammen. Cinderella wird dabei mehr als schlecht behandelt: Insbesondere die wohlgenährte Stiefmutter hat grosse Freude daran, die arme Cinderella zu quälen, herumzukommandieren und dem Gespött ihrer beiden Töchter auszusetzen. Eines Tages gibt der König ein Fest, auf dem sich der Prinz seine zukünftige Gemahlin aussuchen soll. Vor dem Fest geben sich Cinderellas Stiefschwestern stundenlang der eigenen Eitelkeit hin – jede ist davon überzeugt, den Prinzen für sich zu gewinnen. Und auch die Mutter hat keinen Zweifel daran, dass «die Schönheit ihrer beiden Töchter alle anderen überstrahlen wird.» Neid, unverhohlene Selbstüberschätzung und eine totale Fixierung auf Äusserlichkeiten werden von den Schauspielerinnen gekonnt dargestellt und vermögen beim Publikum wahren Abscheu zu erzeugen. Doch wie immer in solchen Geschichten kommt alles anders: Cinderella wird es zwar verboten, auf das Fest zu gehen, doch mithilfe von einigen liebenswerten Mäusen und einem Zaubervogel wendet sich das Blatt und der junge Prinz verliebt sich natürlich sofort in Cinderella.

Kurz und würzig

Fiel die letztjährige Produktion der Theatergruppe Reinach, «Zwerg Nase», insbesondere durch ihre epochale Länge auf, beschränkte man sich bei Cinderella auf den Kern der Geschichte. Die schauspielerischen Leistungen überzeugten wie immer und die Bühnenbilder waren abwechslungsreich und mit viel Liebe zum Detail angefertigt worden. Traditionsgemäss wurde die Geschichte von bunt geschmückten Klamauk-Mäusen begleitet, die insbesondere bei den Kindern im Publikum für Spass und einige lustige Momente sorgten.

Bekannt für Märchen

Die Aufführungen der 1965 gegründeten Theatergruppe überzeugen durch ihre professionelle Machart und vermögen die Kinder zu begeistern. Führte die Theatergruppe einst auch Krimis auf, hat sie sich mittlerweile auf Märchen spezialisiert – in den letzten Jahren waren dies «Der Froschkönig», «Schneewittchen» oder «Pinocchio».

Cinderella, Weiermatthalle Reinach; nächste Aufführungen: Sonntag, 26., und Mittwoch, 29. November, um 15 Uhr sowie Freitag, 1. Dezember, um 20 Uhr; weitere Aufführungen bis und mit 17. Dezember. Eintritt 9 Franken.  <link http: www.theatergruppereinach.ch>www.theatergruppereinach.ch

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Motion: Wildes Plakatieren soll der Vergangenheit angehören. Wahl- und Abstimmungswerbung soll nur an offiziellen Stellen erlaubt sein.  Foto: Archiv / Kenneth Nars
Reinach10.09.2025

Plakatschlacht soll ein Ende haben

Der Einwohnerrat unterstützt die Forderung nach einem Verbot des wilden Plakatierens vor Wahlen und Abstimmungen. Dafür soll die Gemeinde mehr offizielle…
Mannschaftssport: Gut zwei Drittel der Mitglieder des Vereins spielen Unihockey.  Fotos: ZVg
Reinach03.09.2025

«Am Ball bleiben»: 100 Jahre sind für den Reinacher Sportverein noch nicht genug

Der Reinacher Sportverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Er blickt auf erfolgrei-che Jahrzehnte zurück.
Bestnote: Seraina Meili wurde für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

Reinacherin plant Energiezukunft des Pilatus mit

Seraina Meili prüfte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern gemeinsam mit einem Kommilitonen, wie die thermische Energieversorgung der Gebäude…