Blick auf historischen Bauschutt

Fundstücke: Der Infopavillon zeigt auch, was die Deponiesanierung an «Abfall» zutage förderte.
Fundstücke: Der Infopavillon zeigt auch, was die Deponiesanierung an «Abfall» zutage förderte.

tob. Ein Infopavillon ermöglicht einen beeindruckenden Blick auf die Grossbaustelle der Deponiesanierung «Alter Werkhof». Dazu sind historische Fundgegenstände ausgestellt. Bagger, Lastwagen und Arbeiter wirken auf dem Areal des alten Werkhofs wie Legofiguren. Die Gemeinde ermöglicht der Bevölkerung mit einem neuen Infopavillon diesen seltenen Einblick auf ein Stück Reinacher Baugeschichte und informiert so über die Bauarbeiten. «Es ist doch faszinierend, heute zu sehen, wie damals mit der Abfallentsorgung umgegangen wurde», sprach Gemeinderat Silvio Tondi an der Pavilloneröffnung am Montag die unzähligen historischen Fundgegenstände an. Diese werden laufend gesammelt und an einer Wand präsentiert. Darunter ist auch ein Stück einer Titelseite des «Wochenblatts» aus dem Jahre 1958.


Die Gemeinde möchte mit dem Pavillon auch die Schulen ansprechen. «Ab Herbst können hier mit der Hilfe einer Umweltpädagogin Primarschulklassen von der dritten bis zur fünften Stufe einiges über die Vergangenheit, die Bauarbeiten und die generelle Abfallentsorgung lernen», erklärt Marc Bayard, Leiter Abteilung Umwelt und Energie. So sollen die Kinder für das Thema Recycling sensibilisiert werden.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…