Bebauungskonzept: 89 Wohnungen in sieben Gebäuden

Einwohnerzahl halten: In ein paar Jahren soll auf dieser grünen Wiese entlang der
Einwohnerzahl halten: In ein paar Jahren soll auf dieser grünen Wiese entlang der

«Das Ziel der Gemeinde ist es, die Einwohnerzahl von Reinach zu halten.» Mit diesen Worten eröffnete Gemeindepräsident Urs Hintermann die Präsentation der Quartierplanung Jupiterstrasse am Mittwoch vergangener Woche. Es gäbe einfach zu wenig Wohnraum, also gelte es, diesen mit diversen Massnahmen sicherzustellen. Eine davon sei die sorgfältige, massvolle Verdichtung grosser unbebauter Areale, wie etwa der Fläche entlang der Jupiterstrasse. Rund 50 Interessierte lauschten den Ausführungen Hintermanns im Kirchgemeindezentrum St. Marien und nahmen zur Kenntnis, dass diese Veranstaltung auch Start der öffentlichen Mitwirkung war.


Nach einer kurzen Überleitung durch Karl Grünenfelder von der Grundeigentümerin Werner Sutter AG – «Für uns war klar, dass hier Wohnungen entstehen müssen» – sprach Raoul Rosenmund des Liestaler Architekturbüros Rosenmund+Rieder. Detailliert schilderte er die verkehrstechnisch günstige Lage, das Bebauungskonzept sowie einzelne architektonische Aspekte. Geplant sind sieben versetzt stehende Gebäude, von denen zwei acht Geschosse und die anderen fünf zwischen drei und vier Geschosse haben und so 89 Wohnungen ergeben sollen.


In der anschliessenden Fragerunde zeigten sich etliche Anwohner noch nicht überzeugt. Hauptsorge ist der entstehende Verkehr, der, um auf die Baslerstrasse zu gelangen, über die Tramschienen muss, was als enormes Hindernis gesehen wurde. «In Spitzenzeiten geht die Barriere zwischen zwei Tramzügen gar nicht auf», gab Verkehrsplaner Markus Stöcklin zu. Er wurde beauftragt, diese Situation genau zu untersuchen und ein Konzept auszuarbeiten, wie die umliegenden Quartiere nicht zu stark belastet werden. Die Betroffenen warten mit Spannung, ob es ihm gelingt.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…