Ausflugsziel Predigerhof erwacht zu neuem Leben

Bereits im nächsten Jahr soll auf dem Predigerhof ein vielfältiges Ausflugsziel seinen Betrieb aufnehmen. Am Samstag findet ein Modellversuch statt.

Ab Frühjahr 2018 Gastronomie- und Erlebniswelt: Der Predigerhof auf dem Reinacher Bruderholz. Foto: edmondo savoldelli
Ab Frühjahr 2018 Gastronomie- und Erlebniswelt: Der Predigerhof auf dem Reinacher Bruderholz. Foto: edmondo savoldelli

Das ehemals beliebte Ausflugsziel Predigerhof wird wieder eröffnet – allerdings nicht nur als einfache Landbeiz, sondern als breit gefächertes Ausflugsziel mit verschiedenen Angeboten. «Wir wollen auf dem Predigerhof die neue urbane Agrikultur mit der traditionell-ländlichen verbinden», beschreibt die Architektin und Mitbegründerin Barbara Buser das Projekt Predigerhof. Buser hat sich in der Region für die Um- und Zwischennutzung von brachliegenden Arealen einen Namen gemacht – bekanntes Beispiel ist das Gundeldinger Feld in Basel, auf dem aus einer ehemaligen Maschinen-fabrik ein buntes Quartierzentrum entstand. Nun soll auf dem Predigerhof wieder Leben entstehen.

Konkret sehen die Planer, die Predigerhof AG, einen Restaurantbetrieb vor, dessen Angebot so weit als möglich von den Bauern und Produzenten aus der unmittelbaren Umgebung stammen wird – und das beginnt übrigens schon mit dem Bier: «Die Zusammenarbeit mit der lokalen Brauerei Unser Bier ist aufgegleist.» In einer Art Schaugarten sollen Salate, Beeren und Kräuter für die Küche angebaut werden und aus dem Teegarten, der sich in unmittelbarer Nachbarschaft befindet, kann das Restaurant Sirups, Kräutertees oder Konfitüren beziehen. Besitzer von Gärten in der Umgebung können zudem ihr überschüssiges Obst beim Predigerhof abgeben, welches dort in der Konservenmanufaktur verarbeitet und im Hofladen verkauft wird. «Wir wollen den Besucherinnen und Besuchern auch Wissen über lokal hergestellte Landwirtschaftsprodukte vermitteln», berichtet Buser.
Weiter sieht das Projekt eine «liebevolle Kleintierhaltung und eine Art Schau- und Lernpfad vor». Und da der Predigerhof ein Spass für die ganze Familie werden soll, werden selbstverständlich der ehemalige Spielplatz für die Kinder und die Kegelbahn für die Erwachsenen wieder in Betrieb genommen. Insgesamt ein vielseitiges Projekt also, bei dem nicht kommerzielle Interessen im Vordergrund stehen: «Es soll ein gemeinschaftliches Projekt werden, an dem alle sich beteiligen können», so Buser. Auch integrative Arbeitsplätze für Menschen mit einer Beeinträchtigung sind geplant.


Unterstützung gesucht

Die Idee zur Wiederbelebung des Predigerhofs kam vor zwei Jahren auf: «Es wurde der Wunsch an uns herangetragen, aus diesem Areal etwas zu gestalten.» So gründete man die Predigerhof AG, die unter anderem aus Nachbarinnen, Architektinnen und einem Betriebswirtschaftler besteht und deren Ziel es ist, den Predigerhof zu kaufen – der Kaufpreis beträgt 2,1 Mio. Franken. Im vergangenen August haben die Verantwortlichen einen Vorvertrag abgeschlossen, per Januar 2018 soll dann die Liegenschaft übernommen werden. Der Kauf soll mit Aktien und Darlehen finanziert werden. «Es fehlen noch rund 400 000 Franken», sagt Buser. Derzeit suche man nach Aktionären, die sich am Projekt beteiligen wollen. Aktien und Darlehen werden in Form von Konsumgutscheinen im Wert von jährlich einem Prozent verzinst. Ferner sucht die Predigerhof AG für die Finanzierung von Teilprojekten ausserhalb des Restaurantbetriebs Sponsorinnen und Sponsoren. Nach dem Kauf im Januar 2018 beginnt die Instandstellung der Gebäude und bereits im Frühling des kommenden Jahres soll der Betrieb losgehen.


Einladung zum «Modellversuch»

Am nächsten Samstag, 21. Oktober, sind alle Interessierten zwischen 14 und 18 Uhr eingeladen, das Team der Predigerhof AG sowie das Areal selber kennen zu lernen: «Wir werden an diesem Samstag ein «1:1-Modell» darstellen, sagt Buser. Will heissen: «Wir werden alles so weit als möglich einrichten, als sei das Gasthaus bereits wieder in Betrieb. So können alle einen Vorgeschmack bekommen, was sie im nächsten Jahr auf dem Predigerhof erwartet.» Weitere Informationen: <link http: www.prediger-hof.ch>www.prediger-hof.ch

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Motion: Wildes Plakatieren soll der Vergangenheit angehören. Wahl- und Abstimmungswerbung soll nur an offiziellen Stellen erlaubt sein.  Foto: Archiv / Kenneth Nars
Reinach10.09.2025

Plakatschlacht soll ein Ende haben

Der Einwohnerrat unterstützt die Forderung nach einem Verbot des wilden Plakatierens vor Wahlen und Abstimmungen. Dafür soll die Gemeinde mehr offizielle…
Mannschaftssport: Gut zwei Drittel der Mitglieder des Vereins spielen Unihockey.  Fotos: ZVg
Reinach03.09.2025

«Am Ball bleiben»: 100 Jahre sind für den Reinacher Sportverein noch nicht genug

Der Reinacher Sportverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Er blickt auf erfolgrei-che Jahrzehnte zurück.
Bestnote: Seraina Meili wurde für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

Reinacherin plant Energiezukunft des Pilatus mit

Seraina Meili prüfte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern gemeinsam mit einem Kommilitonen, wie die thermische Energieversorgung der Gebäude…