Auch mit «Madame Lapin» weiter auf Erfolgskurs

Das originelle Theater für Kinder und Erwachsene steht vor seiner dritten Eigenproduktion. In diesem Jahr wird nun der Verein «Das Luftschloss» gegründet. Damit ist das Projekt endgültig etabliert.

«Ich habe Recht!» Wenn sich König Philippe (Dieter Probst) und Königin Filou (Léonie Wieland) streiten, wirds laut.  Foto: ZVG
«Ich habe Recht!» Wenn sich König Philippe (Dieter Probst) und Königin Filou (Léonie Wieland) streiten, wirds laut. Foto: ZVG

Thomas Brunnschweiler

Die fantasievollen Geschichten von Fabio Costacurta haben einen eigenen Charme und zeugen von viel Einfühlung in die Psyche von Kindern, aber auch in die von Erwachsenen. Wer erinnert sich nicht an «Ängel am Himmel» mit dem lustigen Maulwurf Raffi und der vorwitzigen Sonnenblume Amanda. Auch der Zylinder tragende Herr Do ist dem Publikum in guter Erinnerung geblieben. In diesem Jahr präsentiert Fabio Costacurta das Stück «Die unglaubliche Geschichte der Madame Lapin».

Wiederum hat der Logopäde und leidenschaftliche Bühnenmensch Costacurta seiner Fantasie freien Lauf gelassen. Die alte Marktfrau Josefine Lapin, die eine seltsame Vorgeschichte hat, nimmt es mit dem Gesetz und der Wahrheit nicht so genau, was für die Gendarmen ein Problem darstellt. Neben der geheimnisvollen Frau Lapin kommen auch der machtgierige König Philippe und der König von Blumanien vor. Die Blumanier müssen sich mit List, Witz und Mut gegen die Anfeindungen von König Philipp zur Wehr setzen. Wie die Geschichte ausgeht, soll an dieser Stelle nicht verraten werden.

Immer mehr Zuschauer
Die Entwicklung von «Das Luftschloss» ist eine Erfolgsgeschichte. Nachdem 2013 das erste Stück noch nicht so viele Menschen in den Gewölbekeller des Gemeindezentrums gelockt hatte, waren es 2014 im Durchschnitt schon 52 Personen pro Vorstellung. Der Erfolg liess mögliche Sponsoren hellhörig werden. Hatten bereits die Gemeinde Reinach und die BLKB «Das Luftschloss» unterstützt, kommen neu die Novcom AG, die GGG Basel und die Stiftung Edith Maryon dazu. Die Kulturabteilung des Kantons hat eine Defizitgarantie abgegeben. Fabio Costacurta sagt: «Wir sind vor allem der Gemeinde Reinach sehr dankbar für die Unterstützung; ohne diese ginge es nicht.» Damit «Das Luftschloss» einen offiziellen Status erhält, wird nach der Spielsaison ein gleichnamiger Verein gegründet. Costacurta kann sich auch vorstellen, in anderen Ortschaften aufzutreten, etwa in Basel oder Laufen.

Respekt und gegenseitige Hilfe
Fabio Costacurta schrieb schon als Bub Geschichten. «Ich befasse mich gerne mit menschlichen Grundfragen, darum arbeite ich auch gerne mit Menschen», erklärt er. Wenn er einen Film oder ein Theaterstück sieht, überlegt er sich oft, wie man die Geschichte auch anders ausgehen lassen könnte.
Der Logopäde, der an der Wielandschule in Arlesheim tätig ist, hat mit «Madame Lapin» und der Kriegsthematik ein aktuelles Sujet aufgegriffen. Fabio Costacurta geht es in seinen modernen Märchen stets um Respekt, gegenseitige Hilfe und die Einsicht, dass Probleme nur gemeinsam gelöst werden können. «Das Luftschloss» will er als Ergänzung zur Märchenbühne verstanden wissen, nicht als Konkurrenz. Bereits im letzten Jahr kamen Einzelpersonen und Schulklassen aus der ganzen Region zu den Vorstellungen.

 Vorstellungen im Gemeindezentrum Reinach (Gewölbekeller): 17./18./21. Januar; 24./25./28./31. Januar sowie 1. und 4. Februar 2015, jeweils 14.30 Uhr. Einlass ab 14 Uhr. Eintritt 18 Franken (Kinder 14).

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

«Jetzt ist nicht mehr die Zeit für Schönwetterpolitik»: Gemeindepräsident Ferdinand Pulver zeigt auf, warum es die einschneidenden Sparmassnahmen braucht. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

«Wir wollen Reinach nicht kaputtsparen»

Gemeindepräsident Ferdinand Pulver (FDP) äussert sich zu den Vorwürfen, der Gemeinderat würde erneut bei den Vereinen sparen, erklärt, weshalb ab 2027 das…
Bestnote: Seraina Meili wurde für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet. Foto: Tobias Gfeller
Reinach27.08.2025

Reinacherin plant Energiezukunft des Pilatus mit

Seraina Meili prüfte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern gemeinsam mit einem Kommilitonen, wie die thermische Energieversorgung der Gebäude…
Soll der Einwohnerrat verkleinert werden?
Reinach27.08.2025

Soll der Einwohnerrat verkleinert werden?

Im Rahmen des Spardrucks der Gemeinde Reinach gibt es Forderungen, wonach das Ortsparlament verkleinert werden soll. Die Präsidentin des Einwohnerrats ist…