Alles rund gelaufen am Reinacher Umzug

66 Wagen, rund 1200 Fasnächtler und viel Publikum am Strassenrand verwandelten den Reinacher Dorfkern am Samstag in eine Festmeile.

Fotos: Caspar Reimer

Fotos: Caspar Reimer

«Z Rynach lauft’s» lautete das Sujet der Reinacher Fasnacht 2017. «Das Thema lässt vieles offen. Unter anderem auch, was in Reinach denn genau alles läuft», sagte Fasnachts-Obfrau Désirée Lang. Am Umzug dürften viele Besucher ein Aha-Erlebnis gehabt haben: Denn die Reinacher Fasnacht läuft. Sie läuft sogar bestens. 66 Wagen und Guggen, rund 1200 aktive Fasnächtler und viele Schaulustige verwandelten den Reinacher Dorfkern in eine wahre Festmeile. Einige Gruppen stachen vor allem durch ihre aussergewöhnlichen Kostüme ins Auge – so etwa die Waldgeischter, die zwar einen etwas gespenstischen, aber durchaus liebenswürdigen Eindruck machten. Furchteinflössend präsentierten sich dagegen die Waggis-Larven der Guggenmuusig Vorstadt-Hyler, die mit weit aufgerissenen Mäulern ihre Zähne fletschten. Im Vergleich schien das Teufelchen auf dem Landerer-Kreisel, das im Vorfeld der Fasnacht für Diskussionen sorgte, geradezu harmlos. Einen Drink gab es bei den Fassbar-Waggis, die mit traditionellem Kostüm auf ihrem Wagen daherkamen. Auch mit mitreissendem Guggen-Sound konnte der Reinacher Umzug überzeugen. So heizten die Nuggi-Spugger, die schon an der Blagetten-Taufe im Januar mit dabei waren, mächtig ein.


Einwohnerratswahlen und Nachhaltigkeit

Ein gewichtiges lokales Thema waren natürlich die Einwohnerratswahlen vom letzten Jahr: Weil mehr als 800 Wahlzettel an der falschen Stelle abgetrennt und damit als ungültig erklärt wurden, musste die Wahl wiederholt werden. Die Behämmerte erklärten Reinach nach dem Wahlfiasko gleich zur Bananenrepublik und verteilten – als Schimpansen verkleidet – Bananen. Eher nachdenklich kamen die Verse der Zämmegwirflete daher. Sie beschäftigten sich mit dem verschwenderischen Lebensstil der Menschen: «Wär zum Ikaufe in Migros oder Coop goot, oder bim Denner z lang im Neonlicht stoot, waiss bald nimme, ob grad Herbscht oder Frielig isch, d Natur, die findet das e Mischt.»


Viel Spott über Trump

Die Chatzebuggler waren mit ihrem Thema hochaktuell, verkleideten sich als Donald Trumps und schrieben: «Äne am Daich, wie jede weiss, passiert zur Zit e riese Scheiss. S’Volk het gwählt, me kas kuum glaube, mir Buggler riebe uns verwunderet d’Auge.» Sie stellten aber auch einen überraschenden lokalen Bezug her: «Die Einzig wo do Freud het dra, isch d’Läderhut Oeri, Gisela. Sone Usseh findet si der Hit, au si haltet sich im Solarium fit.» Dann wiederum der aktuellste Lacher: «Dr Trump verzellt, die ganzi Wält het glacht, in Schwede isch e IKEA-Möbel zämme kracht.»

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Reinach01.05.2025

Rollstuhlfahrer sind unzufrieden mit den neuen Tramstationen

Nicht immer ist Neues für alle ein Gewinn. Auf Rollstuhl oder Rollator angewiesene Personen haben mit den Aufgängen zu den Tramstationen zu kämpfen.
Reinach23.04.2025

Damit ’s schön klingt: Schräge Wände für akustische Highlights

Die Umbauarbeiten für das Haus der Musik an der Römerstrasse 50 sind voll im Gang. Die höchsten Ansprüche gibt es an die Akustik.
Reinach16.04.2025

Zehn Millionen Verlust? «Es gibt nichts zu beschönigen»

Reinach hat im vergangenen Jahr rund 3,8 Millionen Franken Verlust gemacht. Doch eigentlich ist das Minus noch grösser. Kommt es nun zur Steuererhöhungen?