Blagedde ohne Fasnacht

Wegen der Pandemie hat das Reinacher Fasnachtskomitee die Fasnacht abgesagt. Zwei Überraschungen gibt es trotzdem.

Kaini scheene Dääg: Die Reinacher Waggis müssen dieses Jahr zu Hause bleiben.  Foto: WOB Archiv / Caspar Reimer
Kaini scheene Dääg: Die Reinacher Waggis müssen dieses Jahr zu Hause bleiben. Foto: WOB Archiv / Caspar Reimer

In diesem Jahr hatten die Reinacherinnen und Reinacher noch Glück und konnten ihre Fasnacht bei strahlend blauem Himmel und mit einem bunten, vielseitigen Umzug gerade noch durchführen. Kurz danach war das fasnächtliche Treiben in der Region aber beendet – der grösste Schock für die Fasnachtsfans war in dieser Beziehung sicherlich die Absage der «Drey scheenschte Dääg» in Basel-Stadt. Nun hat die neue Realität aber auch Reinach eingeholt: Die Reinacher Fasnacht 2021 fällt der Pandemie zum Opfer und findet nicht statt. Die traurige Nachricht hat das Reinacher Fasnachtskomitee neulich verlauten lassen: «Schon seit Frühling sind wir dran, die Lage der Pandemie mit einem Fasnachtsauge zu beobachten», sagt die Obfrau der Reinacher Fasnacht, Desirée Lang, gegenüber dem Wochenblatt. «Im Sommer hatten wir noch Hoffnung und gelangten an den Kanton, um mit allen Komitees der Umgebung die BAG-Richtlinien für Grossveranstaltungen zu besprechen. Schon dort war klar, dass eine Fasnacht im gewohnten Sinne nicht stattfinden kann. Dann kam der Herbst und die zweite Welle rollte an. An der Herbstversammlung des Komitees hatten wir dann einstimmig beschlossen, dass die Fasnacht 2021 aufgrund der unsicheren Lage der Pandemie nicht durchgeführt werden kann.» Das Risiko für die Gesundheit aller sei zu hoch und eine Planungssicherheit sei nicht gegeben. Auch die Gemeinde Reinach sei froh über diesen Entscheid. «Die Fasnacht soll ein fröhlicher, unbeschwerter Grossanlass sein, an dem die Sicherheit und die Gesundheit aller Beteiligten das Wichtigste ist. Darum verzichten wir im Jahr 2021 darauf und hoffen auf eine umso schönere Fasnacht im Jahr 2022.» Unter den Fasnächtlern wurde der Entscheid mit aller Vernunft mitgetragen: «Wir sind nur an vier Tagen im Jahr Narren und Närrinnen. Aber es tut natürlich weh in jedem Fasnachtsherz.»


Blagedde und Deko
Obwohl die Fasnacht nicht stattfinden kann, hat das Komitee eine Überraschung auf Lager: «Wir wollen eine Spezial-Blagedde rausgeben, die auf die abgesagte Fasnacht aufmerksam macht. Auch das war ein Entscheid der Fasnächtler. Diese Woche haben wir eine Blagedde aus Eingaben ausgesucht. Wie die Blagedde vorgestellt wird, ab wann und wo sie zu kaufen sein wird, werden wir dann rechtzeitig kommunizieren.» Zudem wird das Komitee das Dorf während der Fasnachtszeit mit einer speziellen Dekoration verschönern: «Lasst euch überraschen.»

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Suchen Nachfolger für ihren Imbisswagen: Über 20 Jahre lang waren Trudi und Markus Ott unterwegs – etwa an der Fasnacht und der Herbstmesse. Foto: Désirée Bellwald
Reinach08.10.2025

Nach gescheiterter Übernahme: Trudis Rinds-Haggfleisch-Kiechli suchen erneut Nachfolger

Die Tradition der Rinds-Haggfleisch-Kiechli aus Reinach soll weiterleben. Nachdem das Inhaber-Ehepaar Ott im vergangenen Jahr eigentlich einen Nachfolger…
Team Bucher: (v. l.) Michael Durrer (Präsident Grüne BL), Manuel Ballmer (GLP-Landrats-Fraktionspräsident), Regierungsratskandidatin Sabine Bucher (GLP), Thomas Tribelhorn (Co-Präsident GLP BL) und Adil Koller (SP-Landrats-Fraktionspräsident). F
Reinach01.10.2025

Bucher will im Unterbaselbiet punkten

Die Regierungsratskandidatin der Grünliberalen muss vor allem in den Agglomerationsgemeinden an Bekanntheit zulegen. Auch deshalb lud sie die Medien nach…
In seinem Element: der Carrosserielackierer Davide Manieri an seinem Arbeitsplatz in Münchenstein.Foto: Tobias Gfeller
Reinach24.09.2025

Der beste Autolackierer der Schweiz

Der Reinacher Davide Manieri (21) gewann an den SwissSkills in Bern die Goldmedaille. Der Carrosserielackierer EFZ will mit seiner Leidenschaft und Motivation…