10. Maibaumfeier auf dem Ernst-Feigenwinter-Platz

Attraktiv und knifflig: Der Bändeltanz unter dem Maibaum.  Foto: Heiner Leuthardt
Attraktiv und knifflig: Der Bändeltanz unter dem Maibaum. Foto: Heiner Leuthardt

Heiner Leuthard

Vor zehn Jahren fand auf Initiative des verstorbenen Bürgergemeindepräsidenten Hanspeter Roth die erste Maibaumfeier der jüngeren Reinacher Geschichte statt. «Jüngere Geschichte» deshalb, weil dieser Frühlingsbrauch im Baselbiet verankert ist. Auf den Brauch mit heidnischen Wurzeln, «bei dem der Winter verabschiedet und der Frühling und der Sommer willkommen geheissen werden», verwies am Sonntag Bürgerrätin Daniela Grieder. Es sei zugleich ein Fruchtbarkeitsbrauch, der dank der Revolution mit der politischen Komponente des Maibaums als Freiheitssymbol erweitert worden sei.

Die Jubiläumszahl 10 interpretierte die Bürgerrätin auf originelle Art: «Für mich steht die ‹1› für meine erste Maibaumfeier und die ‹0› für die reibungslose Durchführung.» Dafür hätten sich die Buurezunft, der Volkstanzkreis Reinach, der Jodlerclub Reinach gemeinsam mit der Bürgergemeinde eingesetzt. Bürgergemeindepräsident Peter Meier dankte allen Beteiligten ebenso herzlich wie Petrus für die Sonne. Erstmals verzichtete man auf den Rundgang zu den geschmückten Brunnen, dafür genossen die vielen Besucher die Darbietungen auf dem Ernst-Feigenwinter-Platz.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Reinach14.05.2025

Ein starkes Signal für das Mischeli-Center

Der Reinacher Einwohnerrat stimmte dem Quartierplan «Mischeli-Center» einstimmig zu. Die Hoffnung ist gross, dass das ganze Quartier vom Projekt profitieren…
Reinach07.05.2025

«Charleys Tante reloaded»: Ein Wirbelsturm der Identitäten

Die Schemeli Bühne zeigt den Klassiker «Charleys Tante» in einer zeitgenössischen Version und spricht dabei auch brisante Themen an.
Reinach07.05.2025

«Ein Papst, den man anfassen konnte»

Die Reinacher Familie von Sury ist eng mit der katholischen Kirche verbunden. Wir haben mit Béatrix und Mauritz von Sury über den verstor­benen Papst…