10. Maibaumfeier auf dem Ernst-Feigenwinter-Platz

Attraktiv und knifflig: Der Bändeltanz unter dem Maibaum.  Foto: Heiner Leuthardt
Attraktiv und knifflig: Der Bändeltanz unter dem Maibaum. Foto: Heiner Leuthardt

Heiner Leuthard

Vor zehn Jahren fand auf Initiative des verstorbenen Bürgergemeindepräsidenten Hanspeter Roth die erste Maibaumfeier der jüngeren Reinacher Geschichte statt. «Jüngere Geschichte» deshalb, weil dieser Frühlingsbrauch im Baselbiet verankert ist. Auf den Brauch mit heidnischen Wurzeln, «bei dem der Winter verabschiedet und der Frühling und der Sommer willkommen geheissen werden», verwies am Sonntag Bürgerrätin Daniela Grieder. Es sei zugleich ein Fruchtbarkeitsbrauch, der dank der Revolution mit der politischen Komponente des Maibaums als Freiheitssymbol erweitert worden sei.

Die Jubiläumszahl 10 interpretierte die Bürgerrätin auf originelle Art: «Für mich steht die ‹1› für meine erste Maibaumfeier und die ‹0› für die reibungslose Durchführung.» Dafür hätten sich die Buurezunft, der Volkstanzkreis Reinach, der Jodlerclub Reinach gemeinsam mit der Bürgergemeinde eingesetzt. Bürgergemeindepräsident Peter Meier dankte allen Beteiligten ebenso herzlich wie Petrus für die Sonne. Erstmals verzichtete man auf den Rundgang zu den geschmückten Brunnen, dafür genossen die vielen Besucher die Darbietungen auf dem Ernst-Feigenwinter-Platz.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…