Schwarzbubenland unter einem Dach
Das «Forum Schwarzbubenland» bündelt wirtschaftliche, touristische und kulturelle Interessen in einem Verein. Letzte Woche fand die erste Generalversammlung statt.

Caspar Reimer
Am Mittwoch vergangener Woche fand im Gebäude des Theater Dornachs die erste Generalversammlung des Vereins Forum Schwarzbubenland statt. Der Organisation ist im Laufe des vergangenen Jahres aus einem Zusammenschluss der Vereine Schwarzbubenland Tourismus und Forum Regio Plus entstanden. Infostelle und Hauptsitz des Vereins ist das im September eröffnete Theatergebäude. Gelgia Herzog, Präsidentin des Forums, begrüsste die rund 60 Anwesenden: «Nach einem Jahr interner Reorganisation können wir uns nun auf die eigentlichen Ziele konzentrieren.» Im Forum Schwarzbubenland vereinigt sich eine Vielzahl verschiedener Interessen, die in Arbeitsgruppen gegliedert sind. Es bestehen Leistungsvereinbarungen mit dem Kanton Solothurn.
Scharniergemeinde Dornach
Die Arbeitsgruppe Wirtschaft kümmert sich im Auftrag des Kantons um sämtliche wirtschaftlichen Belange der Region. So wurden unter anderem Gemeinde-Workshops für das Zukunftsbild Laufental-Thierstein durchgeführt und diverse Referate über die Wirtschaftsförderung abgehalten. Auch die Arbeitsgruppe Tourismus organisiert Tourismuskonferenzen und setzt neue touristische Angebote um, zum Beispiel das Wanderweg-Netz «ViaSurprise». Die Arbeitsgruppe Region führt das Sekretariat der Konferenz der Dornecker Gemeindepräsidien und der Ammännerkonferenz Thierstein. Gebündelt wird alles an der Infostelle Dornach. Christian Schlatter, Gemeindepräsident von Dornach und Vize-Präsident des Vereins Forum Schwarzbubenland, hob an der Versammlung die Funktion seiner Gemeinde hervor: «Dornach hat eine Art Scharnierfunktion zwischen dem Schwarzbubenland und dem Rest der Region. Das Schwarzbubenland hat jetzt hier am Bahnhof Dornach-Arlesheim eine feste Adresse für alle Anliegen.» Wirtschaftsförderer des Forums, Thomas Boillat, hob ebenso den Vorteil gebündelter Interessen hervor: «Lange war unsere Region etwas abgeschottet. Mit diesem neuen starken Auftritt werden wir auch im Speckgürtel von Basel besser wahrgenommen. So erfahren etwa auch die Menschen in Reinach, was bei uns gerade so läuft.»
Neue Imagekampagne
Neben Wirtschaft und Tourismus soll aber auch die Kultur im Schwarzbubenland gezielt gefördert werden: «Im OK unserer neuen Imagekampagne Laufental-Schwarzbubenland sitzen einige Künstler aus der Region», so Herzog. Das Projekt «dreht sich grundsätzlich um die Kultur in unserer Gegend.» Geplant sind unter anderem ein Wohnmobil, ein Architekturwettbewerb «Regionen-Haus» und ein «Wohn-Kultur-Weg». Boillat betonte an der Generalversammlung auch die Synergien der verschiedenen Bereiche: «Eine touristisch und kulturell interessante Region fördert die Wirtschaft und umgekehrt.» Und wie stellt sich Gelgia Herzog als eine Art Expertin für das Schwarzbubenland die Gegend in zwanzig Jahren vor? «Immer noch wunderschön, mit einem blühenden Tourismus und kreativ genutzten Dorfzentren.»