«Ochsen» neu im «Gault-Millau»

Der «Gault-Millau» kürt jedes Jahr die besten Restaurants der Schweiz. Neu mit dabei ist auch ein Arlesheimer Gasthof.

Ausgezeichnet: Der Gasthof zum Ochsen kriegt im «Gault-Millau» 13 Punkte. Foto: BLZ / Archiv

Arlesheim kann sich freuen. Die Baselbieter Gemeinde ist neu im Guide «Gault-Millau» aufzufinden, genauer gesagt der Gasthof zum Ochsen. Am Montag gab der französische Restaurantführer seine Punkteverteilung bekannt. Der Gasthof zum Ochsen schaffte es mit 13 Punkten auf die Liste. Die maximale Punktzahl beträgt 20, wobei nur 19,5 Punkte real geholt werden können, denn Perfektion erreicht niemand. Der Familienbetrieb setzt in erster Linie auf Fleisch von hoher Qualität, das von der hauseigenen Metzgerei Jenzer bezogen wird. Neben Arlesheim gibt es Filialen in Muttenz und ­Reinach. Es gibt aber auch Fisch und vegetarische Angebote auf der Speisekarte.

Der Gasthof zum Ochsen gehört Barbara und Christoph Jenzer, die den Betrieb als Verwaltungsräte leiten. Geführt wird das «Ochsen»-Team seit sieben Jahren von Sibylle Böhler. Seit vier Jahren ist der 28-jährige Dominic Meier Küchenchef. «Die 13 Punkte freuen uns unglaublich. Die Freude im gesamten Team ist riesengross», sagt Barbara Jenzer auf Anfrage. «Ich sehe es als Belohnung für die vielen Weiterentwicklungen im ‹Ochsen›, die wir in den letzten 14 Jahren gemeinsam umgesetzt haben.»

Dass der Restaurantführer genau jetzt auf den Betrieb aufmerksam geworden ist, erklärt sich Jenzer zum Teil auch mit den Ereignissen im vergangenen Jahr. 2023 feierte der Familienbesitz sein 100-jähriges Bestehen. 2024 erhielt der Gasthof, der auch ein Hotel ist, von Ibex Fairstay die höchste Auszeichnung für seinen nachhaltigen Betrieb. Und zum Zeitgeist passen würde sicher auch ihre Philosophie der Gesamtverwertung des Tieres. «Das Fett unserer Freilandrinder etwa wird ausgekocht und für die belgischen Fritten verwendet», sagt Jenzer. Neben Fleischliebhabern kommen auch Menschen mit Zöliakie oder Laktoseintoleranz auf ihre Kosten. Das Restaurant bietet glutenfreie Gerichte an und hat immer glutenfreie Brötchen auf Lager.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

«Mehr S‑Bahn für die Birsstadt»: Vertreterinnen und Vertreter der Birsstadt-Gemeinden haben mit Unterstützendeneine Charta für eine bessere Anbindung an das Schienennetz unterzeichnet.Foto: zvg / Gelgia herzog
Region17.09.2025

Vereint für den Viertelstundentakt

Die Birsstadt-Gemeinden unterzeichneten mit Regierungsrat Isaac Reber und Wirtschaftsvertretern eine Charta für den S‑Bahn-Viertelstundentaktzwischen Basel und…
«Nöcher bi euch»: Caroline Mall (SVP) hielt ihre Medienkonferenz im Liestaler Stedtli ab – und nicht im Regierungsgebäude.Foto: Hans-Martin jermann
Region17.09.2025

«Ich bin ich»: Caroline Mall verteiltSuppe im Liestaler Stedtli

Der Wahlkampf für die Baselbieter Regierungsersatzwahl vom 26. Oktober nimmt Fahrt auf. SVP-Kandidatin Caroline Mall setzt auf Volksnähe und unverblümte…
Bereit zum Plaudern: Elisabeth Bremgartner (links) und Karin Morf wissen, wie man jemanden in ein Gespräch verwickelt.Foto: caspar reimer
Region17.09.2025

Das offene Ohr am Bahnhof Dornach

Seit zwei Jahren betreibt der Kranken- und Hauspflegeverein Dornach, Gempen und Hochwald (KHPV) die Plauderbank am Bahnhof. Der Verein sucht weitere…