Mit Granatapfel und Whisky erhofft er sich hohe Noten

Wenn der Löffel mit der Kelle …: Daniel Löffel aus Arlesheim will sich morgen Freitag ganz nach vorne kochen.  Foto: SRF/Ueli Christoffel
Wenn der Löffel mit der Kelle …: Daniel Löffel aus Arlesheim will sich morgen Freitag ganz nach vorne kochen. Foto: SRF/Ueli Christoffel

Fünf Männer, eine Leidenschaft: Kochen. «SRF bi de Lüt – Männer-

küche» ist eine Kochsendung von Männern – aber nicht nur für Männer. Fünf begeisterte Hobbyköche wollen ihre Mitstreiter mit ihren Kochkünsten überzeugen und kochen um den Sieg bei der «Männerküche». Mit dabei ist auch Daniel Löffel aus Arlesheim – und er ist Hauptperson der zweiten Folge, die am Freitag, 20. April, um 20.05 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt wird. Der 45-Jährige packt Pfannen, Messer und Geschirr in sein Auto, einen Chevrolet aus dem Jahr 1964, und tuckert damit nach Birsfelden. Hier, im Hangar seines Freundes Stefan, will Daniel kochen. Der Hangar ist einerseits ein Klub, aber auch Sitz von Stefans Landschaftsgärtnerei. Zwischen Rasenmäher, Motorsägen und weiteren Werkzeugen steht seit dem Vorabend Daniels neue mobile Küche auf Rädern. Abgetrennt von der Küche sollen die Herren im Klubraum essen – in einem Ambiente, das eher an eine Filmkulisse erinnert als an einen Kochwettbewerb. Daniels Menü ist eine Gesamtkomposition, in jedem Gang findet sich nämlich ein Element wieder: Granatapfel. Auch etwas anderes zieht sich wie ein roter Faden durch das Essen: Whisky, Daniels zweite Leidenschaft nebst dem Kochen. Zu jedem Gang gibt es einen geschmacklich passenden Whisky. Bleibt zu hoffen, dass sich Daniel nicht zu viel vornimmt für seine Gäste. Er muss vieles auf den Punkt genau kochen und zusammen mit seinen Gästen am Tisch essen.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region23.07.2025

Der 11er ist spitze, aber noch nicht in der Bauphase

Seit den ersten Bauetappen komme es auf der Linie 11 vermehrt zu Verspätungen und Ausfällen. Miriam Locher (SP) verlangt in einer Interpellation Antworten vom…
Energiesparen geht auch ohne Label
Region23.07.2025

Energiesparen geht auch ohne Label

Baselland hat weniger Energiestädte als vor 15 Jahren. Viele Gemeinden halten die Auszeichnung für unnötig.
Region23.07.2025

Kein Expresstram auf der Linie 11

Der Baselbieter Regierungsrat sieht das Kosten-Nutzen-Verhältnis für ein Expresstram auf der Linie 11 nicht gegeben. SP-Landrat Jan Kirchmayr als Urheber des…