Britischer Botschafter in Arlesheim

Am Dienstagabend war der britische Botschafter zu Besuch in Arlesheim und wurde dabei durch den Dom geführt.

Gast aus Bern: der britische Botschafter James Squire (2. v. r.) vor dem Dom in Arlesheim. Foto: Nicolas Blust

Hoher Besuch in Arlesheim. Im Rahmen des Great Cantonal Visit besucht der britische Botschafter für die Schweiz, James Squire, sämtliche 26 Kantone des Landes. Am Dienstagabend legte er einen Stopp in Arlesheim ein, nachdem er zuvor in Augusta Raurica zu Besuch war.

Er wolle das Land und seine Leute kennenlernen, sagt James Squire, der seit Januar 2023 als britischer Botschafter in Bern tätig ist. Seither hat er bereits zehn Kantone der Eidgenossenschaft besucht. Diese Woche stand Basel-Landschaft auf dem Programm. Die beiden Organisten David Blunden und Markus Schwenkreis erklärten dem Botschafter die Entstehungsgeschichte des Arlesheimer Doms und spielten ausgewählte Musikstücke auf der Orgel. Der Botschafter war sichtlich beeindruckt vom sakralen Bauwerk und den musikalischen Darbietungen. Auch der Arlesheimer Gemeindepräsident Markus Eigenmann war anwesend.

Die vielfältige Landschaft würde ihn an der Schweiz sehr beeindrucken, sagte Squire im Rahmen seines Besuches. Auch die kulturellen Unterschiede der einzelnen Regionen seien für ihn faszinierend.

Er bewundere, wie die Schweiz einerseits weltoffen und vernetzt, gleichzeitig aber auch sehr stolz auf die eigene Herkunft sei. Sein Job bestehe darin, herauszufinden, wie sein Land am besten mit der Schweiz zusammenarbeiten könne. Seit dem Brexit hätten sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern intensiviert. Als Beispiel nennt er das Abkommen über die gegenseitige Anerkennung im Bereich der Finanzdienstleistungen, das sogenannte Berne Financial Services Agreement. Aktuell laufen zudem Gespräche für ein neues Freihandelsabkommen. Parallel will Squire die 16 übrigen Kantone besuchen, bevor seine Zeit in der Schweiz endet.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Der Fund: eine Speerspitze aus Silex.
Region03.09.2025

Schüler findet 6000 Jahre alte Speerspitze

Der 10-jährige Julian aus Münchenstein hat einen Lampenberger Silex am Flussufer der Birs gefunden. Das Fundstück hat er zur Kantonsarchäologie Baselland…
«Das Baselbiet benötigt einen Modernisierungsschub»: Dies sagt FDP-Regierungskandidat Markus Eigenmann. Foto: Dominik Asche
Region03.09.2025

So will Markus Eigenmann die Baselbieter Bildung umkrempeln

Der FDP-Regierungskandidat strebt eine neue Uni-Finanzierung an, will aber an der Partnerschaft mit Basel-Stadt festhal-ten. Bei den Volksschulen plädiert er…
Hat ein Auge für praktische Gegenstände: Markus Seiser hat den klappbaren Kleiderbügel erfunden. Foto: Tobias Gfeller
Region27.08.2025

Der raffinierte Kleiderbügel

Markus Seiser aus Münchenstein war schon als Kind ein Tüftler und Erfinder. Mit seiner neuen Firma lancierte er einen Kleiderbügel, der sich bequem und…