Die wichtigsten Empfehlungen im Umgang mit Zecken

Wieder unterwegs: Zecken sind vor allem in Wäldern und Hecken anzutreffen.   ZVG
Wieder unterwegs: Zecken sind vor allem in Wäldern und Hecken anzutreffen. ZVG

Mit den frühlingshaften Temperaturen hat die Zeckensaison wieder begonnen. Je nach Witterung beginnt die Saison bereits im März und endet im November. Die kleinen Spinnentierchen halten sich bevorzugt in Wäldern und Hecken, im hohen Gras- und Buschland und an Waldrändern auf. Eine Zecke kann Infektionskrankheiten, wie Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Das BAG hat das Risikogebiet für FSME seit letztem Jahr auf die ganze Deutschschweiz ausgeweitet. Gegen FSME existiert eine wirksame Impfung. Die Borreliose-Infektion kann mit Antibiotika behandelt werden, eine Impfung existiert aber nicht.

Das BAG empfiehlt die Impfung gegen FSME allen Personen ab sechs Jahren, die bei Aktivitäten im Freien Zecken ausgesetzt sind. Die FSME-Impfung kann bei der Hausärztin/dem Hausarzt sowie in den verschiedenen Impfapotheken erfolgen. Die wichtigsten Empfehlungen im Umgang mit Zecken sind: Lange und gut schliessende Kleidung und Schuhwerk tragen; Zeckenschutzmittel verwenden; nach Waldgängen Körper nach Zecken absuchen; Zecken so schnell wie möglich entfernen; wer sich oft in Gebieten mit Zecken aufhält, soll sich gegen FSME impfen lassen.

Seit 2016 steht eine Zecken-App zur Verfügung, die Forscher der ZHAW mit Unterstützung des BAG entwickelt haben. Die Zecken-App besteht aus einem Warn- und einem Informationsteil und zeigt das richtige Verhalten bei einem Zeckenstich auf. Diese können in einem Zeckentagebuch erfasst werden. Die App enthält ausserdem eine Erinnerungsfunktion, die regelmässig an die Kontrolle der erfassten Zeckenstiche erinnert.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

«Mehr S‑Bahn für die Birsstadt»: Vertreterinnen und Vertreter der Birsstadt-Gemeinden haben mit Unterstützendeneine Charta für eine bessere Anbindung an das Schienennetz unterzeichnet.Foto: zvg / Gelgia herzog
Region17.09.2025

Vereint für den Viertelstundentakt

Die Birsstadt-Gemeinden unterzeichneten mit Regierungsrat Isaac Reber und Wirtschaftsvertretern eine Charta für den S‑Bahn-Viertelstundentaktzwischen Basel und…
«Nöcher bi euch»: Caroline Mall (SVP) hielt ihre Medienkonferenz im Liestaler Stedtli ab – und nicht im Regierungsgebäude.Foto: Hans-Martin jermann
Region17.09.2025

«Ich bin ich»: Caroline Mall verteiltSuppe im Liestaler Stedtli

Der Wahlkampf für die Baselbieter Regierungsersatzwahl vom 26. Oktober nimmt Fahrt auf. SVP-Kandidatin Caroline Mall setzt auf Volksnähe und unverblümte…
Bereit zum Plaudern: Elisabeth Bremgartner (links) und Karin Morf wissen, wie man jemanden in ein Gespräch verwickelt.Foto: caspar reimer
Region17.09.2025

Das offene Ohr am Bahnhof Dornach

Seit zwei Jahren betreibt der Kranken- und Hauspflegeverein Dornach, Gempen und Hochwald (KHPV) die Plauderbank am Bahnhof. Der Verein sucht weitere…