Wildruhegebiete in Münchensteins Wäldern

Mit Informationstafeln macht das Amt für Wald des Kantons Basel-Landschaft auch in Münchenstein auf Wildruhegebiete aufmerksam. Offenbar passt dies nicht allen: Bereits wurden Vandalenakte an den Schildern beobachtet.

Neue Informationstafeln: Hier gilt es, die Wege nicht zu verlassen und die Hunde
Neue Informationstafeln: Hier gilt es, die Wege nicht zu verlassen und die Hunde

Guido Herklotz

Seit Kurzem macht das Amt für Wald des Kantons Basel-Landschaft mithilfe von Informationstafeln auf sogenannte Wildruhegebiete aufmerksam. Dabei handelt es sich um Waldzonen, in denen das Wild nicht durch übermässige Aktivitäten gestört werden darf. Hier dürfen gemäss kantonalem Jagdgesetz sowie Bundesgesetz über den Wald von Passanten die befestigten Wege nicht verlassen werden. Ausserdem gilt eine generelle Leinenpflicht für Hunde.

Rehe, Füchse und Dachse

Auch in Münchensteins Wäldern sind Rehe, Füchse und Dachse zu Hause. «Die Ruhezonen sind notwendig, weil der Druck auf den Wald immer wie grösser wird. Sei es von Bikern, Spaziergängern mit ihren Hunden oder Joggern», sagt Guido Siegrist, Leiter allgemeine Dienste der Gemeinde Münchenstein. Es gibt nur noch wenige Gebiete, in denen sich Wildtiere aufhalten können. Aktiv sind sie zum Beispiel im Gebiet Neu-Münchenstein im Wald entlang der Reinacherstrasse. «Tiere, die gestört und aufgescheucht werden, flüchten und werden dann oftmals auch auf der Bruderholzstrasse angefahren», erklärt Siegrist weiter. Bereits wurden dieses Jahr sechs Rehe auf dieser Strasse getötet. Auch im Gebiet «Au» wird gebeten, Rücksicht auf die Tiere zu nehmen.

Informationstafeln ausgerissen

Offenbar passen die Vorschriften nicht allen: Bereits mussten auch schon Vandalenakte an den entsprechenden Informationstafeln beobachtet werden. Siegrist: «Die Tafeln wurden samt Pfosten ausgerissen. Natürlich gibt es Beschränkungen. Wenn sich jedoch alle ein wenig an die Spielregeln halten, könnten wir alle gut aneinander vorbeikommen». Die Gemeindepolizei Münchenstein macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Verstösse gegen den Leinenzwang von Hunden und das Verlassen der Pfade in Wildruhegebieten auch ohne Signalisation mit Geldbussen geahndet werden. Die Wildruhegebiete auf dem Gemeindebann Münchensteins sind auf der Website www.muenchenstein.ch unter der Rubrik «Aktuelles» ersichtlich.

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Münchenstein06.08.2025

Es röhrt und dröhnt wieder auf dem Walzwerk

Am Samstag von 10 bis 18 Uhr steht wie jedes Jahr zum Ende der Sommer­ferien der Event «Oldtimer im Walzwerk» an: Hunderte historische Fahrzeuge und Tausende…
Münchenstein23.07.2025

Stadt-Gefühl im Grünen: Sommerbistro geht in die nächste Runde

Bereits zum vierten Mal lädt das Sommerbistro ein zu kulinarischem und kulturellem Programm auf der Wiese in der Oberen Loog. Die Vereinspräsidentin verrät,…
Münchenstein16.07.2025

Süss und sozial: Gelati Gasparini floriert – und zügelt wohl bald

Das Geschäft der Glace-Manufaktur Gelati Gasparini in Münchenstein blüht. Der Erfolg hat seine Konsequenzen: Bald zügelt das Unternehmen nach Pratteln, wo mehr…