Werkhof Schränzer: Eine neue Gugge für die Münchensteiner Schulfasnacht

Die speziell für die Münchensteiner Kinderfasnacht gegründeten Werkhof Schränzer begleiten am Freitagnachmittag den dritten Münchensteiner Kinderumzug.

Voll Vorfreude auf den ersten gemeinsamen Umzug: Die Werkhof Schränzer beim Proben im Münchensteiner Werkhof. Foto: Isabelle Hitz
Voll Vorfreude auf den ersten gemeinsamen Umzug: Die Werkhof Schränzer beim Proben im Münchensteiner Werkhof. Foto: Isabelle Hitz

Isabelle Hitz

Im Werkhof Münchenstein wird derzeit fleissig geprobt: Die Werkhof Schränzer bereiten sich mit viel Engagement und Freude an der Sache auf ihren ersten gemeinsamen Fasnachtsumzug durch Münchenstein vor. Die neue Gugge besteht vorwiegend aus Mitarbeitern der Gemeinde sowie vier Mitgliedern der FUNatiker, die die neue Gruppe tatkräftig und lautstark unterstützen.

Am Freitagnachmittag um 14.15 Uhr ist es so weit: Um die 320 Münchensteiner Kindergarten- und Unterstufenschüler werden zusammen mit den Werkhof Schränzern und einigen Drummlern und Pfyffern beim Loogschulhaus ihren Umzug beginnen und den Zuschauern präsentieren, was sie an Larven und Kostümen in der Schule für diesen Anlass gebastelt haben. Die Route führt die Fasnächtler über die Schulacker-, Schmidholz-, Lärchen- und Schulackerstrasse via Eichen-, Schul-, Garten- und Dammstrasse zum Kuspo, wo der Elternrat Loog für eine kleine Verpflegung sorgen wird.

«Da muss man einfach mitmachen»
Jahrelang war Münchenstein die einzige Gemeinde in der Region, die keinen Fasnachtsumzug abhielt. Claudia Lan-themann vom Familienforum Münchenstein hat sich vor zwei Jahren zusammen mit zwei Kinderlehrpersonen dafür eingesetzt, dass auch in Münchenstein eine gemeinsame Schulfasnacht stattfinden kann. Die Suche nach musikalischer Begleitung war jedoch nicht einfach, immer wieder hat Lanthemann nach einer Gugge gesucht, erhielt aber nur Absagen. Die Werkhofmitarbeiter haben sich schliesslich für ihr Anliegen begeistern lassen, und so entstand rasch und unkompliziert eine Gruppe von Guggenbegeisterten, die sich nun auf ihren Einsatz an der dritten Münchensteiner Kinderfasnacht freut. «Wir machen das vor allem für die Kinder», erklärt Lanthemann. Und auch Werkhof-Abwartin Françoise Rogers erklärt: «Die Kinder machen so viel für diesen Umzug, da muss man einfach mitmachen.»

Rolf Schmid, Tätschmeister und Major der 15-köpfigen Gruppe, hofft auf ein gutes Feedback und dass die Fasnacht in der Gemeinde wieder erwacht und mehr wahrgenommen wird. Neben der Schulfasnacht wird in Münchenstein dieses Jahr auch wieder ein von der Bürgergemeinde organisiertes Fasnachtsfeuer mit Fackelumzug stattfinden. Besammlung dazu ist am Sonntag, 22. Februar, um 18.45 beim Schulhaus Löffelmatt.

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Münchenstein06.08.2025

Es röhrt und dröhnt wieder auf dem Walzwerk

Am Samstag von 10 bis 18 Uhr steht wie jedes Jahr zum Ende der Sommer­ferien der Event «Oldtimer im Walzwerk» an: Hunderte historische Fahrzeuge und Tausende…
Münchenstein23.07.2025

Stadt-Gefühl im Grünen: Sommerbistro geht in die nächste Runde

Bereits zum vierten Mal lädt das Sommerbistro ein zu kulinarischem und kulturellem Programm auf der Wiese in der Oberen Loog. Die Vereinspräsidentin verrät,…
Münchenstein16.07.2025

Süss und sozial: Gelati Gasparini floriert – und zügelt wohl bald

Das Geschäft der Glace-Manufaktur Gelati Gasparini in Münchenstein blüht. Der Erfolg hat seine Konsequenzen: Bald zügelt das Unternehmen nach Pratteln, wo mehr…