Wer bringt mehr Mitglieder?

Der Vorstand des Gewerbevereins Münchenstein geht vor gegen Interessensschwund. Um die jährlichen Verluste zu decken, erhöht die Generalversammlung die Mitgliederbeiträge.

Bea Asper

Das Potenzial von Münchenstein ist bei weitem nicht ausgeschöpft», stellte Vorstandsmitglied Jürg Bühler fest. Der Blick ins Handelsregister macht deutlich, dass der Gewerbeverein Münchenstein nicht nur 140 Mitglieder, sondern doppelt so viele haben könnte. Der Neueintritt der IWB zeige, dass auch grosse Firmen sehr wohl Interesse am Gewerbeverein Münchenstein hätten und von vielen Vorzügen profitieren könnten. Bühler: «Der Vorstand hat beschlossen, einen Wettbewerb zu lancieren und jenes Mitglied mit einem Gutschein zu beschenken, das die meisten Neumitgliedschaften bringt.»

Parallel dazu will der Vorstand in seiner «Neuausrichtung», die laut Präsident Serge van Egmond im Gang ist, einem allgemeinen Interessenschwund entgegenwirken. «Alle Vorstandsmitglieder haben in ihren Firmen genug zu tun, mit dem Engagement für den Verein müssen wir uns nicht selber beschäftigen, sondern wir tun dies für alle anderen Vereinsmitglieder», hielt er letzten Freitag an der Generalversammlung fest. Die Erfahrung, dass Veranstaltungen schlecht besucht waren und Angebote fast ungenutzt verstrichen, gebe Anlass, vieles zu überdenken.

Gewerbeausstellung neu lancieren
Erklärtes Ziel ist es, das Interesse für Veranstaltungen und Angebote zu er-höhen. In Erwägung gezogen wird, Bedürfnisabklärungen und bessere Bekanntmachung sowie die Internetseite vermehrt zu aktualisieren und die Mitglieder zum Infoaustausch zu motivieren. Ausserdem will der Vorstand das Thema Gewerbeausstellung neu aufrollen. «Es kann nicht sein, dass diese Veranstaltung in Münchenstein mangels Interesses aus der Agenda gestrichen wird», gab Serge van Egmond zu bedenken. Die Frage sei vielmehr, was es brauche, um den Anlass attraktiver zu machen? Nebst seinem persönlichen Engagement offerierte er der Generalversammlung mithilfe seines Pflanzengeschäfts eine prächtig anmutende Blumendekoration, was mit Applaus gewürdigt wurde – wie seine Wiederwahl zum Präsidenten des Gewerbevereins.

Die Anzahl Mitglieder, die zur Generalversammlung mit Einladung zum Essen in der Hofmatt erschienen waren, fiel geringer aus als in anderen Jahren. «Es gab kurzfristig einige Abmeldungen infolge Krankheit», sagte Serge van Egmond. Die drei Dutzend Anwesenden drückten dem Vorstand mit klarer
Zustimmung zu allen Geschäften ihre Unterstützung aus.

Mitgliederbeitrag erhöht
So stimmten sie auch dem Antrag der Revisoren zu, den Mitgliederbeitrag ab 2015 von 120 auf 150 Franken zu erhöhen. Damit zähle man noch immer zu den günstigeren Gewerbevereinen in Baselland und wirke dem Umstand entgegen, dass die Jahresrechnungen jeweils mit Verlusten von rund 500 Franken abschliessen, meinte Kassier Lukas Heggendorn.

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Münchenstein06.08.2025

Es röhrt und dröhnt wieder auf dem Walzwerk

Am Samstag von 10 bis 18 Uhr steht wie jedes Jahr zum Ende der Sommer­ferien der Event «Oldtimer im Walzwerk» an: Hunderte historische Fahrzeuge und Tausende…
Münchenstein23.07.2025

Stadt-Gefühl im Grünen: Sommerbistro geht in die nächste Runde

Bereits zum vierten Mal lädt das Sommerbistro ein zu kulinarischem und kulturellem Programm auf der Wiese in der Oberen Loog. Die Vereinspräsidentin verrät,…
Münchenstein16.07.2025

Süss und sozial: Gelati Gasparini floriert – und zügelt wohl bald

Das Geschäft der Glace-Manufaktur Gelati Gasparini in Münchenstein blüht. Der Erfolg hat seine Konsequenzen: Bald zügelt das Unternehmen nach Pratteln, wo mehr…