Schnäppchen und Häppchen im Einkaufsparadies Walzwerk

Dieses Wochenende öffnet der beliebte Lagerverkauf «Die Wa(h)renlager» zum achten Mal seine Türen. Mit einem breiten Angebot an stark reduzierten Waren verspricht der Event Shoppingvergnügen auf höchstem Niveau.

Zaubern eine Flaniermeile ins Fahrbardepot: Die drei Macherinnen von «Die Wa(h)renlager» (v. l.): Vanessa Del Moral,
Zaubern eine Flaniermeile ins Fahrbardepot: Die drei Macherinnen von «Die Wa(h)renlager» (v. l.): Vanessa Del Moral,

Von Freitagnachmittag bis Sonntagabend verwandelt sich das Fahrbardepot in Münchenstein in eine bunte Flaniermeile. Dreiundzwanzig kleinere Läden, vorwiegend aus der Region, leeren ihre Lager für den Ausverkauf im Walzwerk. Modeboutiquen wie La Diva, Naked oder Claudia Güdel sind ebenso vertreten wie Schritt für Schritt mit Damen- und Herrenschuhen und Zottelbär oder Jolis Mômes mit Mode für die Kleinsten. Daneben gibt es Sonnenbrillen von Messner Optik, Wohnaccessoires (Azibo, Transparenz und Living Room), Stoffe (Stofftraum) und Fair Trade Produkte (Patchouli und Sahara) zu ergattern. Die Spielgruppe «Die ersten Sonnenstrahlen» bietet einen Kinderhort an, für das leibliche Wohl steht die Fahrbar zur Verfügung.

Lokal statt online

Ins Leben gerufen wurden «Die Wa(h)renlager» im Jahr 2011 von drei Frauen: Vanessa Del Moral von der Kleiderboutique «Naked», Manuela Hirt vom Schuhgeschäft «Schritt für Schritt» und Schriftenmalerin Petra Buchter. Die drei Organisatorinnen wollen mit dem grossen Lagerverkauf in Münchenstein ihre eigenen Lagerbestände leeren und gleichzeitig eine städtische Flaniermeile aufs Land holen, so Del Moral. Der Anlass soll auch dazu dienen, die Leute vom online-shopping weg in die kleineren «wahren» Läden in der Region zu locken. Im Internet-Zeitalter müsse man sich als Ladenbesitzerin mit anderen zusammentun und mehr in Bewegung sein, um zu überleben, erzählt Del Moral.

Überraschungseffekt an der Kasse

Die Geschäfte liefern ihre Ware rund eine Woche vor dem Lagerverkauf ins Walzwerk, die drei Organisatorinnen richten das Verkaufsareal ein. Dabei vermischen sie die Waren der Anbieter, sodass ansprechende thematische Ecken entstehen. Erst an der Kasse erfahren die Kunden, bei wem sie eingekauft haben.


«Die Wa(h)renlager» findet seit 2011 jedes Jahr Ende Januar statt. Der Termin ist so gewählt, dass er nicht mit dem Ausverkauf in den Läden kollidiert. «Bereits beim ersten Mal stiess der Lagerverkauf auf grossen Anklang: Nach drei Tagen war alles weg», freut sich Del Moral. Immer wieder würden die Organisatorinnen auch gefragt, ob der Event nicht zweimal im Jahr stattfinden könne. Das übersteigt aber im Moment die Kapazitäten der drei Macherinnen.

Lagerverkauf «Die Wa(h)renlager», Fahrbardepot Walzwerkareal. Freitag, 14–20 Uhr; Samstag 10–17 Uhr; Sonntag 10–16 Uhr. <link http: www.diewahrenlager.ch>www.diewahrenlager.ch

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Münchenstein06.08.2025

Es röhrt und dröhnt wieder auf dem Walzwerk

Am Samstag von 10 bis 18 Uhr steht wie jedes Jahr zum Ende der Sommer­ferien der Event «Oldtimer im Walzwerk» an: Hunderte historische Fahrzeuge und Tausende…
Münchenstein23.07.2025

Stadt-Gefühl im Grünen: Sommerbistro geht in die nächste Runde

Bereits zum vierten Mal lädt das Sommerbistro ein zu kulinarischem und kulturellem Programm auf der Wiese in der Oberen Loog. Die Vereinspräsidentin verrät,…
Münchenstein16.07.2025

Süss und sozial: Gelati Gasparini floriert – und zügelt wohl bald

Das Geschäft der Glace-Manufaktur Gelati Gasparini in Münchenstein blüht. Der Erfolg hat seine Konsequenzen: Bald zügelt das Unternehmen nach Pratteln, wo mehr…