Schatzsuche zum Mitmachen

Das Theater Arlecchino führt in der Grün 80 «Die Schatzinsel» auf und nimmt das Publikum mit auf hohe See. Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Schatz des Käpt’n Flint ist Teamwork gefragt.

Auf Jack Sparrows Spuren: Käpt’n Smollett (Balz Aliesch), Jackie Hawkins (Jenny Bühler)und der Baron Trelawney (Reinhard Stehle) (v. l.).  Foto: ZVG
Auf Jack Sparrows Spuren: Käpt’n Smollett (Balz Aliesch), Jackie Hawkins (Jenny Bühler)und der Baron Trelawney (Reinhard Stehle) (v. l.). Foto: ZVG

Oliver Sterchi

In der Mitte der Bühne steht ein veritables Piratenschiff. Die «Hispaniola», gezimmert aus Getränkepaletten, ist Dreh- und Angelpunkt der Freilichtproduktion «Die Schatzinsel», die das Basler Theater Arlecchino zurzeit in der Arena der Grün 80 aufführt. Die Handlung des Stücks ist schnell erzählt: Als Piratenkäpt’n Bill Bones unerwartet in einer Hafenkneipe das Zeitliche segnet, hinterlässt er der Wirtstochter Jackie Hawkins (gespielt von Jenny Bühler) eine Schatzkarte. Zusammen mit Baron Trelawney (Reinhard Stehle) heuert sie bei Käpt’n Smollett (Balz Aliesch) auf der «Hispaniola» an, um sich auf die Suche nach der Schatzinsel zu begeben. An Bord befindet sich jedoch auch Schiffskoch Long John Silver (Silvio Fumagalli), der nichts Gutes im Schilde führt. Was folgt, ist eine abenteuerliche Reise, an deren Ende schliesslich der sagenumwobene Piratenschatz steht.

Diese Reise müssen die vier Seefahrer jedoch nicht alleine bestreiten. Bereits zu Beginn wird das Publikum in das Schauspiel miteinbezogen, etwa, wenn es dem schusseligen Käpt’n Smollett etwas auf die Sprünge helfen muss. Eine besonders wichtige Rolle kommt den Kindern zu: Als Mannschaft der «Hispaniola» erhalten sie Befehle vom Käpt’n, die sie jeweils mit «Aye, aye, Käpt’n!» quittieren. Es sind nicht zuletzt die Jüngsten, die dank ihres mutigen Einsatzes dem Stück zu einem Happy End verhelfen. Schatzsuche funktioniert eben nur als Teamwork.

Grosser Spass für die ganze Familie
Das interaktive Schauspiel überzeugt vor allem durch eine überragende Leistung der Darsteller. Insbesondere Jackie alias Jenny Bühler unterhält das Publikum durch ihre Slapstick-Einlagen. Das Energiebündel wuselt über die Bühne und bringt damit nicht nur Kinder zum Schmunzeln. Für diverse Lacher sorgt auch Balz Aliesch alias Käpt’n Smollett, dem man alles zwei- oder dreimal erklären muss und der Wortspiele allzu wörtlich nimmt.

Dass die Hauptfigur entgegen der Romanvorlage des schottischen Autors Robert Louis Stevenson weiblich ist, komme nicht von ungefähr, wie Theaterleiter Peter Keller erklärt: «Die junge Frau setzt einen Kontrapunkt zur männerlastigen Besetzung und ist zudem die Bezugsperson für die Kinder.» Keller hat das Stück für die Bühne adaptiert und auf eine kinderfreundliche Länge von rund einer Stunde reduziert.

Das imposante Bühnenbild wurde mit professioneller Hilfe von Seilern und Schiffsbauern entworfen, was das Ganze sehr authentisch wirken lässt. Alles in allem bietet «Die Schatzinsel» kurzweilige Unterhaltung und ist ein grosser Spass für die ganze Familie.

«Die Schatzinsel» wird noch bis zum 16. August täglich um 15 Uhr und 17 Uhr aufgeführt, mit Ausnahme des 1. Augusts. Bei unsicherem Wetter gibt Telefon 061 331 68 56 (ab 13 Uhr) oder www.theater-arlecchino.ch Auskunft über die Durchführung.

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Münchenstein06.08.2025

Es röhrt und dröhnt wieder auf dem Walzwerk

Am Samstag von 10 bis 18 Uhr steht wie jedes Jahr zum Ende der Sommer­ferien der Event «Oldtimer im Walzwerk» an: Hunderte historische Fahrzeuge und Tausende…
Münchenstein23.07.2025

Stadt-Gefühl im Grünen: Sommerbistro geht in die nächste Runde

Bereits zum vierten Mal lädt das Sommerbistro ein zu kulinarischem und kulturellem Programm auf der Wiese in der Oberen Loog. Die Vereinspräsidentin verrät,…
Münchenstein16.07.2025

Süss und sozial: Gelati Gasparini floriert – und zügelt wohl bald

Das Geschäft der Glace-Manufaktur Gelati Gasparini in Münchenstein blüht. Der Erfolg hat seine Konsequenzen: Bald zügelt das Unternehmen nach Pratteln, wo mehr…