Open-Air-Theater statt Badi

Während der Sommerferien lädt das Theater Arlecchino jeden Tag zu seiner neuen Produktion «Bremer Stadtmusikante» im «Park im Grünen» ein. Ein toller Familienspass.

Esel, Hund, Katze und Hahn: Die Bremer Stadtmusikanten sind im «Park im Grünen» zu bewundern.  Foto: Caspar Reimer
Esel, Hund, Katze und Hahn: Die Bremer Stadtmusikanten sind im «Park im Grünen» zu bewundern. Foto: Caspar Reimer

Caspar Reimer

Das für seine Vorfasnachtsveranstaltung «Fasnachtsbändeli» bekannte Basler Theater Arlecchino versüsst Familien mit Kindern jedes Jahr mit einer neuen Produktion die Sommerferien. In diesem Sommer stehen die «Bremer Stadtmusikante» auf dem Programm. Für die erste Szene des Grimm-Märchens hat sich das Profitheater etwas Spezielles einfallen lassen: Vom Märchen der vier schlecht behandelten Haustiere, die von ihren Besitzern nicht mehr gebraucht und deshalb getötet werden sollen, spannt das Theater einen Bogen zum Menschen von heute.

Da ist ein ehemaliger Bauarbeiter, der nach einem Bandscheibenvorfall von seinem Arbeitgeber entlassen wurde; eine Tänzerin, deren Karriere endete, weil sie eine Weile einen Gips tragen musste; ein entlassener Polizist und ein in die Jahre gekommener Sänger, dessen Lieder niemand mehr hören will. Vereint sind die vier Menschen im Gefühl, von der Gesellschaft nicht mehr gebraucht zu werden. Das karge, etwas trostlos wirkende Bühnenbild unterstreicht die Szenerie. Doch zusammen fasst die Gruppe neuen Mut, trotzt dem Schicksal und beschliesst, das Theater «Bremer Stadtmusikante» aufzuführen – weil es doch so gut zu ihrer Situation passt! Es ist ein gelungener Einstieg, der mit etwas Tiefsinn und viel Humor versehen ist.

Tierische Stimmung

Nach diesem Prolog beginnt die bekannte Geschichte mit Esel, Hund, Katze und Hahn. Das Spiel ist sehr kurzweilig, reich an musikalischen Einlagen und mit einer Dauer von rund 50 Minuten auch für kleine Kinder bestens geeignet. Insbesondere der Krähruf des Hans und die Katzenmusik des geschmeidigen Vierbeiners sorgen für tierische Stimmung. Die Aufführungen finden jeden Nachmittag, ausser am 1. August, in der Arena im «Park im Grünen» jeweils um 15 und um 17 Uhr statt.

Zum ersten Mal zwei Produktionen

Das 1997 gegründete Theater hat sich im Lauf seines Bestehens ständig vergrössert. Die erste Spielstätte war die heute nicht mehr existierende Kuppel, in der die ersten «Fasnachtsbändeli» aufgeführt wurden. Mittlerweile spielt das Theater Arlecchino von Herbst bis Frühling jeweils eine ganze Saison mit Eigenproduktionen sowie Gastspielen und hat vor zwei Jahren eigene neue Räumlichkeiten beim St. Jakob in Basel bezogen. Seit 2004 ist das Theater in den Sommerferien während sechs Wochen im «Park im Grünen» mit einer Open-Air-Produktion zu Gast. Und in diesem Jahr präsentiert das Theater Arlecchino zum ersten Mal eine zweite Aufführung während der Sommerferien: So ist beim Parkrestaurant Lange Erlen «Rotkäppli & Hugo Hirsch» jeden Nachmittag zweimal zu sehen.

Infos: <link http: www.theater-arlecchino.ch>www.theater-arlecchino.ch

Bei unsicherem Wetter gibt es unter der Nummer +41 61 331 68 56 Auskunft über die Durchführung der Aufführung.

 

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Münchenstein06.08.2025

Es röhrt und dröhnt wieder auf dem Walzwerk

Am Samstag von 10 bis 18 Uhr steht wie jedes Jahr zum Ende der Sommer­ferien der Event «Oldtimer im Walzwerk» an: Hunderte historische Fahrzeuge und Tausende…
Münchenstein23.07.2025

Stadt-Gefühl im Grünen: Sommerbistro geht in die nächste Runde

Bereits zum vierten Mal lädt das Sommerbistro ein zu kulinarischem und kulturellem Programm auf der Wiese in der Oberen Loog. Die Vereinspräsidentin verrät,…
Münchenstein16.07.2025

Süss und sozial: Gelati Gasparini floriert – und zügelt wohl bald

Das Geschäft der Glace-Manufaktur Gelati Gasparini in Münchenstein blüht. Der Erfolg hat seine Konsequenzen: Bald zügelt das Unternehmen nach Pratteln, wo mehr…