Münchenstein bekommt ein Familienzentrum
Eine zwanzig Jahre alte Idee wird umgesetzt: Am 25. August wird das Familienzentrum Münchenstein im Lange-Heid-Schulhaus seinen Betrieb aufnehmen.

Die Idee für ein Münchensteiner Familienzentrum (FAZ) ist nicht neu. Bereits vor rund zwanzig Jahren gab es entsprechende Bemühungen, die Ideen konnten damals jedoch noch nicht umgesetzt werden. Ende August soll es nun aber so weit sein, dass auch den Münchensteiner Familien ein Begegnungsort offensteht. «Das Herzstück des Familienzentrums ist der offene Treffpunkt mit Cafeteria, Spiel- und Infoecke», erklärt Annina Liechty, Präsidentin des Vereins Familienzentrum. Ein niederschwelliges Beratungs- und Kursangebot, eine Kinderhüte und die Möglichkeit zur Frühförderung runden das Angebot ab.
Bestehende Angebote vernetzen
Das FAZ will Familien unterstützen und in den Anfangsjahren eine Starthilfe bieten. «Als junge Mutter ist man oft sehr allein», führt Liechty aus. Auch die Integration von Neuzuzügern und von Fremdsprachigen soll verbessert werden. Bereits existierende Angebote und Institutionen wie die Kinderhüte und das Familienforum mit seinem Kurswesen werden in das FAZ integriert. Diese Vernetzung ist für Liechty ein zentrales Anliegen: «Wir haben festgestellt, dass in Münchenstein bereits einiges für Familien angeboten wird. Was jedoch bis jetzt fehlte, war ein Koordinationsort. Wenn jeder für sich allein arbeitet, geht viel verloren. Führt man aber das bereits Bestehende zusammen, gewinnt man ganz viel.»
Für Annina Liechty, die bei der Sozialdiakonie der Reformierten Kirche das Eltern-Kind-Treffen leitet, ist die Arbeit für Familien ein Herzensanliegen. Die ehemalige Primarlehrerin setzt sich seit gut vier Jahren für die Gründung eines Familienzentrums ein. Bei der Gemeinde stiess Liechty auf offene Türen für ihre Vision, und auch der Vorstand unterstützt die Präsidentin mit viel Herzblut. Gemeindepräsident Giorgio Lüthi freut sich über das grosse Engagement für die Münchensteiner Familien und betonte an der Infoveranstaltung vom 26. Mai seine Freude über die baldige Eröffnung.
Mitglieder und freiwillige Helfer werden gesucht
Die Gemeinde stellt dem Familienzentrum die durch den Umbau frei gewordenen Räumlichkeiten des Kindergartens im Lange-Heid-Schulhaus unentgeltlich zur Verfügung. Um den jährlichen Betriebsaufwand von 17000 Franken zu decken, ist das FAZ jedoch auf Mitglieder angewiesen, die mit einem Jahresbeitrag von 35 Franken den Verein unterstützen. Auch mit Spenden und durch die Nutzung des Angebots kann man dem Projekt unter die Arme greifen. Weiter wird noch eine ehrenamtliche Mitarbeiterin für die Cafeteria gesucht und es werden Ideen für Kursangebote gesammelt. Über Mobiliar, Spielsachen und Bistrotische würden sich die Betreiberinnen ebenfalls freuen. Wer sich angesprochen fühlt, kann sich gerne bei Annina Liechty mit einer E-Mail melden, und zwar an folgende Adresse: <link>info@faz-muenchenstein.ch.