Kindermorgenstreich, vorwärts marsch!

Zum dritten Mal findet in Münchenstein ein Morgenstreich für Schulkinder statt. Mitbegründer und Klassenlehrer Caspar Blumer hofft, dass sich der Anlass etabliert.

Premiere: Der erste Morgenstreich 2023 bestand vorwiegend aus Caspar Blumers Schulklasse. Mittlerweile ist er um das Fünffache angewachsen. Foto: zvg

«Es geht um den Spass, um die Abwechslung vom Schulalltag», sagt Caspar Blumer. Der Primarklassenlehrer am Schulhaus Loog bastelte vor zwei Jahren im Werkunterricht mit seinen Schülerinnen und Schülern Kopflaternen. «Es war ein Projekt zum Thema Fasnacht. Wir dachten aber damals nicht daran, die Laternen auch wirklich einzusetzen», erzählt er. Zur gleichen Zeit fertigte Erik Braun, Sozialpädagoge der Primarschule Münchenstein, unter Mithilfe von Kindern eine grosse Laterne an.

«Im Gespräch kamen Erik Braun und ich auf die Idee, einen Morgenstreich zu organisieren, denn am nachmittäglichen Kinderumzug kommen die ganzen Laternen gar nicht richtig zur Geltung.» Der erste Morgenstreich bestand somit einfach aus Caspar Blumers Klasse, Erik Braun und ein paar Kindern, die diesem beim Malen der Laterne geholfen hatten.

Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es nach dem Morgenstreich ein gemeinsames Frühstück in der Schule. An der Fasnacht 2024 kamen neben ein paar weiteren Laternenkonstruktionen einige Kinder dazu. «Mittlerweile hat sich unser Morgenstreich herumgesprochen, andere Lehrpersonen haben mich gefragt, ob ihre Klasse auch mitmachen könnte», erzählt Blumer. Er betont, dass es sich beim Morgenstreich nicht um einen offiziellen Anlass der Schule handelt. «Es ist quasi ein persönliches Projekt von mir und Erik Braun.»

Instrumentale Unterstützung

In diesem Jahr werden bereits fünf Klassen, also rund hundert Kinder, an dem Anlass teilnehmen. Dabei kommt je eine Klasse aus den Schulhäusern Neuewelt und Lange Heid, der Rest aus dem Schulhaus Loog. Mit dabei sind jeweils die Lehrpersonen der Klassen sowie einige Freunde und Bekannte, die den Umzug mit Pfeifen und Trommeln unterstützen. Treffpunkt und Abmarsch ist am kommenden Freitag um 6 Uhr im Pausenhof des Schulhauses Loog. Der Umzug spaziert durch Eichenstrasse, Gutenbergstrasse und Schulackertrasse. Er wird das Quartier fasnächtlich verzaubern.

Fasnacht für das Dorf

Der 40‑Jährige ist selbst Fasnächtler, allerdings «nicht fanatisch», wie er es sagt. Als Kind fieberte er an der Basler Fasnacht im «Schyssdräggziigli» seiner Eltern mit. Nach einer Pause hat er im vergangenen Jahr mit seiner eigenen Familie wieder eine kleine Fasnachtsformation gegründet.

Blumer hofft, dass sich der Morgenstreich in Münchenstein neben dem Kinderumzug der Schulen etabliert, denn: «Es gibt in Münchenstein ja sonst keine Fasnacht.» Ob auch Kinder von ausserhalb teilnehmen können? «Es ist ein öffentliches Gelände. Natürlich dürfen jene mitlaufen, die möchten.» Klassen oder andere grosse Gruppen, die am Morgenstreich dabei sein möchten, sollen sich bei Caspar Blumer anmelden.

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Hat das Spielgerät gebaut: Kajikumar Sinnathurai.
Münchenstein10.09.2025

Ein Karussell für alle – und das ist erst der Anfang

Das Kompetenzzentrum für Pädagogik, Therapie und Förderung (KPTF) hat ein Rollstuhl-Karussell erhalten. Dahinter steht eine auf Patiententransport…
«Quantum Visions» zeigt, was Kunst in einem hochkomplexen Feld leisten kann: Sie übersetzt. Foto: zvg / Franz Wamhof
Münchenstein03.09.2025

«Quantum Visions»: Wie Kunst die Physikerlebbar macht

Unfassbar klein, unfassbar komplex: Die Quantenphysik entzieht sich dem Verstehen. Das HEK in Münchenstein verwandelt sie in Farbe, Klang und Erlebnis.
Freuen sich über den Andrang: (v. l.) Anna Kaufmann, David Meier (der zuständige Gemeinderat), Babli Müller, Samuel Aeschlimann (Leiter der Jugendarbeit) und Natascha Thomi. Fotos: Tobias Gfeller
Münchenstein27.08.2025

Das Münchensteiner Jugi lebt wieder

Am vergangenen Freitag feierten die Gemeinde Münchenstein und das neue Team offiziell die Wiedereröffnung des Jugendhauses an der Tramstrasse.