Grosses Jubiläumsfest

Dieses Wochenende feiert die Pfadi Münchenstein auf dem EBM-Parkplatz ihr 50-jähriges Bestehen mit einem grossen dreitägigen Dorffest.

Naturerlebnis, Spass und Zusammenhalt: Wölfli, Pfadi und Leiter im Jubiläums-Sommerlager der Pfadi Münchenstein in Magden.  Foto: ZVG
Naturerlebnis, Spass und Zusammenhalt: Wölfli, Pfadi und Leiter im Jubiläums-Sommerlager der Pfadi Münchenstein in Magden. Foto: ZVG

Wettbewerbe, Bar- und Tanzbetrieb, Unterhaltungsangebot und Pfadi-Küche: Das Angebot am Jubiläumsfest der Pfadi ist gross. Ab Freitagabend 18 Uhr bis Sonntagabend 16 Uhr wird auf dem EBM-Parkplatz gefeiert. Den Auftakt macht am Freitagabend der Anstich des von den Rover gebrauten Jubiläumsbiers. Über die drei Tage verteilt folgen zahlreiche Attraktionen für Gross und Klein, wie ein Melkwettbewerb, Kinderschminken, Bastelstände und das kantonale Wettgrillen der Pfadi Region Basel am Samstag. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt: Neben einer Bar mit Tanzmusik und Verpflegungsständen gibt es auf Anmeldung auch ein traditionelles Pfadi-Znacht und ein Sonntagsbrunch. Obwohl die offizielle Anmeldefrist dazu schon vorbei ist, dürfen sich Interessierte gerne noch bei Abteilungsleiter Lukas Zimmermann melden via E-Mail <link>fledge.pfamue@gmail.com.

Erfolgreich gewachsen

Während viele Pfadiabteilungen Schwierigkeiten haben, Nachwuchs zu rekrutieren, zählt die Pfadfinderabteilung Münchenstein heute stolze 140 Mitglieder. Das war aber nicht immer so: «Vor zehn Jahren erlebten wir einen absoluten Tiefpunkt. Es stand sogar zur Diskussion, ob wir die Abteilung schliessen müssen», blickt Abteilungsleiter Lukas Zimmermann zurück. Didier Gremaud vom Elternrat und zwei engagierte Leiter und rauften ich zusammen und versuchten, die Pfadi Münchenstein zu retten. Das Schaffen neuer Strukturen und die Verbesserung der Kommunikation seien erste wichtige Schritte Richtung Erfolg gewesen. Werbung und die Stärkung des Gruppengefühls hätten ebenfalls dazu beigetragen, dass die Abteilung neue Mitglieder gewinnen konnte. «2011 und 2012 kamen viele motivierte Leiter zu uns, die mit neuen Ideen und viel Herzblut mit anpackten», so Zimmermann. Ab dann ging es steil bergauf mit der Pfadi Münchenstein. Im Jahr 2011 konnte neu eine Biberstufe für 5- bis 6-Jährige eröffnet werden. Vier Jahre später kam eine Pionier-Stufe für 15- bis 18-Jährige hinzu, sodass die Pfadiabteilung Münchenstein heute in fünf Jahrgangsstufen spannende Abenteuer anbieten kann.

Freundschaft und Verantwortung

«Die Freundschaft ist ein ganz grosses Thema in der Pfadi. Wir entwickeln Teamfähigkeit und lernen, an Fehlern zu wachsen und Verantwortung zu übernehmen. Fähigkeiten, die auch im Privat- und Berufsleben wichtig sind. Die Pfadi hat aber auch eine mystische Seite: Wir erleben Wald, Feuer und Regen und verbringen Zeit in der Natur ohne Handy oder Fernseher», erklärt Lukas Zimmermann, der schon seit bald zwanzig Jahren begeistert bei der Pfadi dabei ist. Dies alles äusserst preiswert anzubieten ist nur möglich dank des riesigen ehrenamtlichen Engagement der Pfadi-Leiter.

<link http: www.pfadi-muenchenstein.ch>www.pfadi-muenchenstein.ch

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Münchenstein14.05.2025

«Nina Hagen der Schweiz»: Gelgia Caduff rockt das Orchester

Die Rocksängerin Gelgia Caduff und das Orchester Laufental-Thierstein präsentieren am Wochenende nach dem ESC mit «Wishful Thinking» ein aussergewöhnliches…
Münchenstein07.05.2025

Container ade: Münchenstein muss den Schulraum ausbauen

Münchenstein analysiert derzeit, wie der Schulraum optimal erweitert werden kann. Dabei setzt die Gemeinde auf eine Studie von exter- nen Beratern.
Münchenstein01.05.2025

Nach bewegter Vergangenheit: Gewerbeverein plant die Zukunft

Der Gewerbeverein KMU Münchenstein habe eine spannende Geschichte zu erzählen und blicke zuversichtlich in die Zukunft, hiess es an der Generalversammlung.