Exklusiver Trödel

In der Zollweiden lockt ein neues Brocki die Fans von Secondhand mit einem exklusiven Sortiment und Preisen für jedes Budget an.

Eldorado für Liebhaber von bezahlbaren Antiquitäten: Das Brocki Zollweiden mit Geschäftsführer Jacomo Boldrin. Foto: Isabelle Hitz
Eldorado für Liebhaber von bezahlbaren Antiquitäten: Das Brocki Zollweiden mit Geschäftsführer Jacomo Boldrin. Foto: Isabelle Hitz

Isabelle Hitz

Antike Holzbuffets, verspielte Lampen, allerlei Spielsachen, verzierte Kürbisse, Spiegel mit Türchen, Kerzenleuchter, zahlreiche Dekoartikel, Kleider ab Stange und vieles mehr: Das Sortiment im neuen Brocki Zollweiden ist breit. Neben den gängigen Brockenstubenartikeln will Inhaber Jacomo Boldrin seinen Kunden auch viel Exklusives anbieten, und das zu einem guten Preis. Auch Antiquitäten sollen bezahlbar sein, so Boldrin. Als besonderer Event findet jeden ersten Donnerstag im Monat die Brocki-Cüpli-Nacht statt: Wer für mindestens zehn Franken einkauft, darf an der Bar ein Cüpli entgegennehmen. Der Flohmi-Liebhaber möchte mit seinem Angebot Arm wie Reich ansprechen. «Das ist die neue Generation von Brocki: Gute Ware zu guten Preisen», erklärt er.
Die Ware im Brocki Zollweiden stammt von Flohmärkten aus ganz Europa.

Grossen Wert legt Boldrin auch auf eine ansprechende Aufmachung des Geschäfts: Der Raum soll weder überladen noch verstaubt wirken. Was noch nicht in den Laden passt, muss im Lager warten. Das Konzept scheint zu funktionieren. Boldrin freut sich über einen guten ersten Monat und eine positive Resonanz seiner Kunden: «Die Leute sind alle begeistert». Manchmal stünden die Leute schon vor der Türe, wenn er zum Laden komme.
Boldrin hat viel Erfahrung mit Secondhandartikeln. Vor Rund zehn Jahren rief er den Flohmarkt im Interio-Parkhaus ins Leben. Der auf mittlerweile 200 Stände angewachsene Anlass findet nun in der Konzertfabrik Z7 in Pratteln statt. Auch in der Zollweide beim Brocki hat Boldrin einen Flohmarkt gegründet, der am 6. November das erste Mal stattfinden wird. «Das wird ein Top-Event», freut sich der Organisator, denn durch seine jahrelange Flohmi-Tätigkeit sei bereits ein Kundenstamm vorhanden.


Konkurrenz belebt das Geschäft
Die nur wenige hundert Meter weiter liegende Brockenstube von Hiob empfindet Boldrin nicht als Konkurrenz, sondern als ideale Ergänzung. Beide würden voneinander profitieren, wenn jemand im Hiob nicht fündig wird, kommt er in die Zollweide und umgekehrt. Auch bei Hiob steht man dem neuen Brocki positiv gegenüber. Remy Gasser, Filialleiter von Hiob Münchenstein, ist überzeugt: «Konkurrenz steigert die Qualität». Dass das Brocki Zollweiden ihnen die Kunden weg nimmt, davor hat Gasser keine Angst. Im Gegenteil: «Wir sehen das sehr positiv! Das Brocki Zollweiden steigert unsere Kundenfrequenz», so Gasser. Zudem habe das Brocki Zollweiden ein anderes Sortiment als das Hiob.

www.brockizollweiden.ch

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Münchenstein06.08.2025

Es röhrt und dröhnt wieder auf dem Walzwerk

Am Samstag von 10 bis 18 Uhr steht wie jedes Jahr zum Ende der Sommer­ferien der Event «Oldtimer im Walzwerk» an: Hunderte historische Fahrzeuge und Tausende…
Münchenstein23.07.2025

Stadt-Gefühl im Grünen: Sommerbistro geht in die nächste Runde

Bereits zum vierten Mal lädt das Sommerbistro ein zu kulinarischem und kulturellem Programm auf der Wiese in der Oberen Loog. Die Vereinspräsidentin verrät,…
Münchenstein16.07.2025

Süss und sozial: Gelati Gasparini floriert – und zügelt wohl bald

Das Geschäft der Glace-Manufaktur Gelati Gasparini in Münchenstein blüht. Der Erfolg hat seine Konsequenzen: Bald zügelt das Unternehmen nach Pratteln, wo mehr…