Eine Kinderfasnacht für ganz Münchenstein

In Münchenstein wird es am 8. Februar erstmals eine Kinderfasnacht für alle Kindergärten und Schulen geben. Organisiert wird sie vom Familienforum Münchenstein.

Neuer Schwung für Münchenstein: (stehend v. l.) Rita Zumbrunnen, Susanne Schaitl, Claudia Raas; (sitzend v. l.) Carmen Bonatti, Claudia Lanthemann.  Foto Tobias Gfeller
Neuer Schwung für Münchenstein: (stehend v. l.) Rita Zumbrunnen, Susanne Schaitl, Claudia Raas; (sitzend v. l.) Carmen Bonatti, Claudia Lanthemann. Foto Tobias Gfeller

Tobias Gfeller

Zum ersten Mal findet am 8. Februar in Münchenstein eine Kinderfasnacht statt, an die alle Kindergärten und Schulen eingeladen wurden. Bis auf wenige Ausnahmen haben alle Institutionen zugesagt. So werden ab 10 Uhr über 300 Kinder in Kostümen, Larven und beladen mit Konfetti und Süssigkeiten lauthals vom Loog-Schulhaus durch die Münchensteiner Strassen ziehen. Nach rund einer Stunde trifft sich der Umzug zum Schlussbouquet und zur Konfettischlacht auf dem Parkplatz des Kuspo Bruckfeld. Dort gibt es für die hungrigen und durstigen Bäuche heissen Tee und etwas zu essen. Die Fasnachtstradition hält sich in Münchenstein in Grenzen. Dies soll sich nun ändern – wenigstens bei den Kindern. Bis anhin organisierten die einzelnen Bildungsinstitutionen ihre eigenen Fasnachten.

Ganz Münchenstein vereinen

Organisiert wird die Kinderfasnacht vom Familienforum Münchenstein. Dieses feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. «Wir überlegten uns für das Jubiläumsjahr spezielle Anlässe, die es in dieser Form in Münchenstein so noch nicht gibt», erklärt Claudia Lan-themann von der fünfköpfigen Geschäftsleitung. Sie hat die Fäden in der Hand und ist in den letzten Wochen von Kindergarten zu Kindergarten, von Schule zu Schule und von der Gemeinde bis zur Polizei geeilt. Das Ziel, eine Kinderfasnacht, an der möglichst viele Kindergärten und Schulen teilnehmen, immer vor Augen. «Die Fasnacht soll ganz Münchenstein vereinen», hofft Rita Zumbrunnen, Geschäftsleitungsmitglied des Familienforums. Das Team möchte mit der Kinderfasnacht das Dorfleben bereichern. Dass dies nicht so einfach wird, sind sich die fünf bewusst. «Das Gemeindegebiet und so auch die Kindergärten und Schulen sind weit verstreut. Alle an einen Ort zusammenzukriegen, ist sehr aufwendig», sagen sie einstimmig.

Hoffen auf tolles Ambiente

Ein Grossteil der Lehrpersonen hat die Idee des Familienforums sehr positiv aufgenommen. Nun heisst es zum ersten Mal, Sujets ausdenken und Kostüme und Larven basteln nicht für die eigene Kindergarten- und Schulfasnacht, sondern für die Kinderfasnacht von ganz Münchenstein.
Doch bis dahin ist es auch für das Organisationskomitee ein weiter Weg. Dies weiss auch Claudia Lanthemann: «Es wäre auch für die Kinder schön, wenn wir während des Umzugs Fasnachtsmusik hören würden. Deshalb sind wir noch auf der Suche nach Tambouren, Pfeifern und einer Guggenmusik.» Grösse und Können sind an der Kinderfasnacht sekundär. «Und wer nicht pfeifen oder trommeln kann, darf gerne an den Strassenrand stehen und den Kindern zuwinken», so Claudia Raas in der Hoffnung, dass der Umzug von einem tollen Ambiente begleitet wird. Auch auf der Suche ist das Team nach Sponsoren. Denn die Säcke Konfetti und die Verpflegung der hungrigen Kinder ist aufwendig und teuer.

Familienforum bekannter machen

Das Familienforum hofft, durch die Organisation der Kinderfasnacht und weiterer Anlässe im Jubiläumsjahr wieder an Bekanntheit zu gewinnen. Im April organisiert das Forum einen speziellen Grill-Anlass, an dem ein Grillmeister Tipps und Grillmethoden weitergibt. Am Ende gibt es ein mehrgängiges Menü. Auch noch vor den Sommerferien organisiert das Familienforum ein Kinder-theater und lädt abends zu einer Vorstellung für Erwachsene.

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Münchenstein23.07.2025

Stadt-Gefühl im Grünen: Sommerbistro geht in die nächste Runde

Bereits zum vierten Mal lädt das Sommerbistro ein zu kulinarischem und kulturellem Programm auf der Wiese in der Oberen Loog. Die Vereinspräsidentin verrät,…
Münchenstein16.07.2025

Süss und sozial: Gelati Gasparini floriert – und zügelt wohl bald

Das Geschäft der Glace-Manufaktur Gelati Gasparini in Münchenstein blüht. Der Erfolg hat seine Konsequenzen: Bald zügelt das Unternehmen nach Pratteln, wo mehr…
Münchenstein09.07.2025

Mit Bäumen gegen Hautkrebs

Im Rahmen des Projekts «Schatten für alle» haben die Krebsliga beider Basel und die Gemeinde Münchenstein Bäume gepflanzt. Damit soll dem Hautkrebs auf die…