Eine bunte Markthalle für Neuzugezogene

Die Gemeinde Münchenstein lud am Samstag die im Verlauf des Jahres zugezogenen Einwohnerinnen und Einwohner zu einem Willkommensbrunch und zum persönlichen Gespräch ein.

Der Gemeinde näherkommen: An diversen Marktständen erhielten die Neuzugezogenen Auskünfte von den Gemeinderäten und den Mitarbeitenden der Verwaltung.  Foto: ZVG
Der Gemeinde näherkommen: An diversen Marktständen erhielten die Neuzugezogenen Auskünfte von den Gemeinderäten und den Mitarbeitenden der Verwaltung. Foto: ZVG

Das Miteinander und die Wahrnehmung von Münchenstein als attraktive Wohngemeinde sind nun deutlich spürbar», ist Karin Mösli, Leiterin der Kommunikationsabteilung, überzeugt. Letzten Samstag wurden die Mitarbeitenden und die Exekutivmitglieder der Gemeinde Münchenstein jedenfalls mit Lob überschüttet. Gemeinsam hatten sie das Kuspo in eine bunte, einladende Markthalle verwandelt und brachten an den Marktständen die Vielfalt Münchensteins zum Ausdruck. Die Neuzuzüger bekamen an den Stationen «Dr Alltag in Münchestei», «Was lauft in dr Freizyt», «Für alli Läbensphase», «D  Gemeind entwicklet sich» und «Schaffe für Münchestei» persönliche Auskünfte von den Gemeinderäten und den Mitarbeitenden der Verwaltung. Ausserdem fand man zu jeder Frage einen Flyer, eine Broschüre oder den Link auf die Gemeindewebsite. Die Gemeinde hatte die Tische reich gedeckt und lud zum Brunch ein. Die Gespräche wurden vertieft, und die Kleinen fühlten sich sichtlich wohl auf der Entdeckungsreise durch die Spiellandschaft und beim Malwettbewerb. Eingeprägt hat sich ein positives Bild: Münchenstein ist familienfreundlich, modern und zeigt Herz. Bei der Verabschiedung gab es für die Neuzuzüger noch einen Geschenkkorb.


Grosser Andrang – 140 Teilnehmende


Der Anlass geht als Erfolg in die Geschichte ein. Mit 140 Teilnehmenden wurden die Erwartungen bei weitem übertroffen. Frühere Versuche, einen Willkommensanlass mit Leben zu füllen, waren jeweils daran gescheitert, dass die Einwohner, die man begrüssen wollte, fern blieben. Karin Mösli hatte sich den Wecker auf fünf Uhr in der Morgenfrühe gestellt und es machte ihr nichts aus. Sie konnte in den letzten Jahren an der positiven Entwicklung Münchensteins mitwirken, dies sei ein wesentlicher Motivationsfaktor. Und als viele Neuzuzüger ihre Wertschätzung mit persönlichen Dankesworten zum Ausdruck brachten, stand für sie doppelt fest: Das Frühaufstehen hat sich gelohnt.


Neue Wege bei Anlässen

Vor drei Jahren hatte der Gemeinderat beschlossen, bei der Durchführung von Anlässen konzeptionell neue Wege zu gehen und Neues auszuprobieren, immer mit dem Ziel vor Augen, die Distanz zwischen der Bevölkerung und der Behörde zu verringern. Die steigenden Besucherzahlen und das spürbare Engagement der Bevölkerung seien Bestätigung, dass man die Weichen in
die richtige Richtung gestellt habe, so Mösli. Am 1. Dezember lädt die Gemeinde im Kuspo zum gemeinsamen Erarbeiten der Dekoration ein, die in den verschiedenen Quartieren die von der Gemeinde errichteten Weihnachtsbäume schmücken wird.

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Münchenstein23.07.2025

Stadt-Gefühl im Grünen: Sommerbistro geht in die nächste Runde

Bereits zum vierten Mal lädt das Sommerbistro ein zu kulinarischem und kulturellem Programm auf der Wiese in der Oberen Loog. Die Vereinspräsidentin verrät,…
Münchenstein16.07.2025

Süss und sozial: Gelati Gasparini floriert – und zügelt wohl bald

Das Geschäft der Glace-Manufaktur Gelati Gasparini in Münchenstein blüht. Der Erfolg hat seine Konsequenzen: Bald zügelt das Unternehmen nach Pratteln, wo mehr…
Münchenstein09.07.2025

Mit Bäumen gegen Hautkrebs

Im Rahmen des Projekts «Schatten für alle» haben die Krebsliga beider Basel und die Gemeinde Münchenstein Bäume gepflanzt. Damit soll dem Hautkrebs auf die…