Ein nationales Fest vor der Haustür

Am 18. Juni kommt die Tour de Suisse in Arlesheim an, einen Tag später startet sie von Münchenstein aus. Grosses Spektakel ist garantiert.

Alle Zeichen stehen auf Rad: In rund zweieinhalb Wochen erreicht die Tour de Suisse Arlesheim und Münchenstein – das Sport-Spektakel des Jahres wird in den beiden Gemeinden mit einem grossen Volksfest gefeiert.  Foto: ZVG
Alle Zeichen stehen auf Rad: In rund zweieinhalb Wochen erreicht die Tour de Suisse Arlesheim und Münchenstein – das Sport-Spektakel des Jahres wird in den beiden Gemeinden mit einem grossen Volksfest gefeiert. Foto: ZVG

Noch rund zweieinhalb Wochen, dann rollt die Tour de Suisse in ihrer 83. Ausgabe wieder durch Arlesheim und Münchenstein. Das letzte Mal war sie vor 13 Jahren da und vor zehn Jahren im Baselbiet. Ankunft und Abfahrt sind jeweils ein Anlass der Superklasse, zählt doch die Tour de Suisse mit der Tour de France, dem Giro d’Italia und der Vuelta a España zu den vier grössten Landesrundfahrten auf World-Tour-Ebene. Die Tour de Suisse 2019 startet am 15. Juni in Langnau i. E. und endet am 9. Juli in Goms. Alle 18 World-Tour-Teams werden an den Start gehen, dazu Namen wie Peter Sagan (Strassenweltmeister 2015, 2016 und 2017), Geraint Thomas (Sieger Tour de France 2018) und Rohan Dennis (aktueller Zeitfahrweltmeister). Auch die Schweizer Nationalmannschaft ist durch die beiden Wildcard-Fahrer Roland Thalmann und Gian Friesecke vertreten. Die Bilder dieses Spektakels vor der Haustür werden in über 120 Länder ausgestrahlt, es gibt 62 Stunden Live-Übertragung und über 30 Mio. TV-Zuschauer.


Zieleinfahrt, Start, Fest

Die Tour wird am 18. Juni von Murten kommend Arlesheim erreichen, das Dorf passieren und noch eine Schlaufe über Hochwald machen, bevor es zur
finalen Einfahrt im Arlesheimer Tal kommt. Primeo Energie (vormals EBM) ist Premium-Partner der Tour, hat diese nach Münchenstein/Arlesheim geholt und dank dieser Partnerschaft übernachtet der ganze Tour-Tross auch in Münchenstein auf dem Firmengelände. Am 19. Juni macht er sich wieder auf die Strasse nach Einsiedeln.

Sowohl Start als auch Ziel haben ihren Reiz und ihre Highlights: In Arlesheim gibt es eine Durchfahrt und die spannende Zieleinfahrt, in Münchenstein kann man hautnah bei den Rennvorbereitungen der Profis dabei sein. Darüber hinaus soll – das wurde einmal mehr an der Medienkonferenz des regionalen Organisationskomitees, der IG Radsportförderung Nordwestschweiz, am letzten Freitag deutlich – ein Volksfest den Rahmen bilden. Marc Rüdisühli vom OK rechnet mit bis zu 10000 Zuschauern: «Es soll ein Riesenfest werden.» Geboten werde ein «europaparkmässiges Programm» mit Hüpfburgen, Kletterwand, Skybike, Pumptrack, Veloausstellung und vielem mehr.


Einmalige Gelegenheit

Aber auch das lokale Gewerbe bekommt seine Chance. Über 50 Aussteller aus Arlesheim und Münchenstein können sich und ihren Kunden ein einmaliges Event präsentieren. «Wir können uns einmal mehr in einem nationalen Schaufenster zeigen», so Arlesheims Gemeindepräsident Markus Eigenmann. Für die Bevölkerung gebe es ein Fest, das nicht alltäglich, sondern vielmehr einmalig sei. Und auch Giorgio Lüthi, Gemeindepräsident Münchenstein, freut sich, dass es die Radsportler hautnah zu erleben gibt: «Die Tour de Suisse ist eine Veranstaltung, welche die meisten Menschen nur aus den Medien kennen. Jetzt ist die Gelegenheit, live dabei zu sein.» Etwa bei der Fahrereinschreibung, bei der die Möglichkeit besteht, die Velos zu besichtigen oder sogar mit einem Fahrer ein Wort zu wechseln. Zahlreiche Side-Events runden das Ganze ab, unter anderem wird Fabian Cancellara Autogramme geben.

Radfahren ist die Top-zwei-Sportart im Baselbiet und die Tour de Suisse ist ein Fest rund ums Rad, da ist die Bitte der Veranstalter verständlich, den Event möglichst selbst mit dem Velo zu besuchen.

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Münchenstein07.05.2025

Container ade: Münchenstein muss den Schulraum ausbauen

Münchenstein analysiert derzeit, wie der Schulraum optimal erweitert werden kann. Dabei setzt die Gemeinde auf eine Studie von exter- nen Beratern.
Münchenstein01.05.2025

Nach bewegter Vergangenheit: Gewerbeverein plant die Zukunft

Der Gewerbeverein KMU Münchenstein habe eine spannende Geschichte zu erzählen und blicke zuversichtlich in die Zukunft, hiess es an der Generalversammlung.
Münchenstein23.04.2025

Ab ans Steuer: Fahrdienst für Betagte sucht Freiwillige

Der Verein Fahrdienst für Senioren Münchenstein gibt älteren Menschen ein Stück Mobilität zurück. Präsident Willy Toggenburger erzählt, was ihn antreibt und was…