Die Gartenstadt feiert mit den Kunden ihr Jubiläum

Seit gestern und noch bis Samstag herrscht im Einkaufszentrum Gartenstadt Jubiläumsbetrieb. Auch dreissig Jahre nach Gründung hat die Gartenstadt nichts an ihrer Bedeutung verloren.

30 Jahre und immer noch frisch: Die Gartenstadt bietet bis Samstag ein vielfältiges Festprogramm.  Foto: Tobias Gfeller
30 Jahre und immer noch frisch: Die Gartenstadt bietet bis Samstag ein vielfältiges Festprogramm. Foto: Tobias Gfeller

Tobias Gfeller

Gestern staunten die Kinder nicht schlecht, als plötzlich Globi auftauchte. Mit Musik, Geschichten und natürlich mit seinen typischen Kapriolen sorgte die berühmte Comicfigur bei den jungen Besuchern der Gartenstadt für leuchtende Augen. Was morgen mit einem speziellen Einkaufserlebnis mit Spezialrabatten in mehreren Geschäften weitergeht, findet am Samstag mit diversen Festivitäten ihren Höhepunkt.

Vielfältiges Festprogramm
Für die grossen Besucher steht eine Cüplibar bereit, für die Kleinen gibts daneben Sirup – natürlich auch an einer Bar. Die Modeva präsentiert an einer Modeschau die neusten Trends für den aktuellen Frühling und den kommenden Sommer. Dosenbach zeigt Neuheiten für die Kinderfüsse. Für ein frisches Aussehen im Gesicht gibt es gratis Tipps von der professionellen Make-up Artistin Judy Stettler. Kinder erhalten Airbrush-Tattoos und der Lomo Dance Act sorgt für Stimmung und Bewegung. Die Verantwortlichen des Einkaufszentrums wollen mit dem dreitägigen Jubiläumsfest den treuen Kunden «Danke» sagen. Dies ist durchaus berechtigt, läuft doch der Betrieb in der Gartenstadt auch nach dreissig Jahren hervorragend.

«Architektonisch speziell»
«Wir sind mit der Gartenstadt sehr zufrieden», sagt auch Peter Baumgartner, Leiter Einkaufscenter Region Mitte bei Coop. Dass ein Einkaufszentrum dreissig Jahre lang so gut funktioniert, sei nicht selbstverständlich, was Blicke auf andere Zentren zeigen würden. In der langen Geschichte der Gartenstadt sticht vor allem die Kontinuität heraus. «Wir hatten kaum Mieterwechsel. Die Kunden wissen, was sie in der Gartenstadt bekommen», nennt Baumgartner einen wichtigen Erfolgsfaktor. Die Umsatz- und Besucherzahlen seien demnach sehr stabil. Peter Baumgartner kennt die Einkaufszentren der Region und schätzt in Münchenstein das spezielle Ambiente der Gartenstadt. «Es herrscht noch ein gewisser Marktcharakter, wo man von einem Geschäft zum anderen schlendern kann. Diese einzigartige Architektur macht auch einen speziellen Reiz aus.» Die Gartenstadt profitiere auch von der optimalen Anbindung an den öffentlichen und motorisierten Individualverkehr. «Auch mit dem Velo ist sie leicht zu erreichen.»

Migros mit langfristiger Perspektive
Auch bei der Migros herrscht grosse Zufriedenheit über den Standort in Münchenstein. «Für die Migros Basel ist der Standort Gartenstadt in der Grossgemeinde Münchenstein sehr wichtig», betont Sprecher Dieter Wullschleger. «Dies ist ein äusserst beliebter Einkaufs- und Begegnungsort in der Gemeinde, in der wir mit der Betriebszentrale auch den Hauptsitz haben.» Vor neun Jahren hat die Migros ihren MM-Laden umgebaut und so die langfristige Perspektive untermauert.

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

«Quantum Visions» zeigt, was Kunst in einem hochkomplexen Feld leisten kann: Sie übersetzt. Foto: zvg / Franz Wamhof
Münchenstein03.09.2025

«Quantum Visions»: Wie Kunst die Physikerlebbar macht

Unfassbar klein, unfassbar komplex: Die Quantenphysik entzieht sich dem Verstehen. Das HEK in Münchenstein verwandelt sie in Farbe, Klang und Erlebnis.
Freuen sich über den Andrang: (v. l.) Anna Kaufmann, David Meier (der zuständige Gemeinderat), Babli Müller, Samuel Aeschlimann (Leiter der Jugendarbeit) und Natascha Thomi. Fotos: Tobias Gfeller
Münchenstein27.08.2025

Das Münchensteiner Jugi lebt wieder

Am vergangenen Freitag feierten die Gemeinde Münchenstein und das neue Team offiziell die Wiedereröffnung des Jugendhauses an der Tramstrasse.
Übergabe der Petition: (von links) Gemeindepräsidentin Jeanne Locher, Christine Frey, Sophia Hausendorf, Anita Eichmüller und Henjo Göppert. Foto: zvg
Münchenstein20.08.2025

Petition gegen Mobilfunkantenne

Die Gemeinde Münchenstein bietet dem Mobilfunkunternehmen Salt beim Reservoir Weihermatt eine gemeindeeigene Parzelle für eine Antenne an. Anwohner wollen die…