Der Dreispitz in Partylaune

Bestimmt haben Sie schon die Gebäude am Dreispitzareal bestaunt und überlegt, was sich in diesen interessanten Architekturen befindet. An der fünften Oslo Night mit Kulturparcours und Draisinenrennen können Sie Ihre Neugierde stillen.

Oslo Night: Die Kulturnacht an der Oslostrasse und am Freilagerplatz beginnt am Samstag um 14 Uhr und endet am Sonntag um 4 Uhr.  Foto: ZVG
Oslo Night: Die Kulturnacht an der Oslostrasse und am Freilagerplatz beginnt am Samstag um 14 Uhr und endet am Sonntag um 4 Uhr. Foto: ZVG

Jay Altenbach

Starten Sie am besten bei der Tramhaltestelle «Freilager» mit dem Hochhaus auf dem Campus der Künste. Ausgewählte Absolventen und Absolventinnen diverser Fachrichtungen der Fachhochschule für Gestaltung und Kunst präsentieren ihre Werke unter dem Motto «Next Generation 2016». Sie finden die Werke sowohl im Hochhaus, wie auch im Pavillon und dem Atelierhaus. Im Haus der elektronischen Künste wird mit Drohnen und Robotern gemalt und im Studiokino gibts abends Filmvorführungen zum Thema «Grenzen». Durch die Ausstellung der Künstlerin Addie Wagenknecht gibt es drei Führungen.

Spannend ists bei iart. Die Fassade beim neuen Kunstmuseum wurde in intensiver Zusammenarbeit mit den Architekten und iart entwickelt. In der Höhe von sieben Metern wird dank fast unsichtbaren LED in den Fugen ein Schriftzug von 15 Meter Länge sichtbar. Haben Sie die Gauguin-Ausstellung im Beyeler Museum besucht? Die interaktiven Bücher hat iart entwickelt. Schauen Sie den kreativen Machern über die Schulter und lassen Sie sich erklären, wie das interaktive Buch funktioniert.

Draisinen-Rennen bei Offcut

Sollte es jetzt schon 15 Uhr sein, sollten Sie unbedingt zu Offcut an die Venedigstrasse. Erstens feiert der Materialmarkt seinen dritten Geburtstag und es gibt dort so viel zu sehen und zu bestaunen und zu kaufen. Offcut ist der Occasion-Materialmarkt für kreative Menschen und «gibts nicht – gibts nicht» bei Offcut. Vor den Türen von Offcut findet auf den alten Gleisen im Areal zudem ein Draisinenrennen statt. Eine Draisine ist ein Schienengefährt, welches in der Regel von Hand betrieben wird. Es war das Fortbewegungsmittel für Bahnmitarbeitende und wird auch heute noch teilweise auf autofreien Inseln als Transportmittel eingesetzt. Zwölf Teams haben sich für das Rennen angemeldet und es wird bestimmt ein Spektakel, wenn die Teams um Anerkennung und Ruhm kämpfen. Die Macher, Benedikt Wyss und Tilo Mangold, haben sich um ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld bemüht: Kunsthalle und Markthalle, Büezer und Werber, Journalisten und Versicherer wollen bei ihrem schweisstreibenden Einsatz angefeuert werden.

Offene Tür bei Radio X

Kehren wir zurück zur Oslostrasse! Im Haus Nummer 10 bei Magnolia finden wir in der Lounge die Schreibende Zunft. Hier können sich Gäste Liebesbriefe texten lassen oder Literatur zu einem speziellen Thema in Auftrag geben. Die Architekten von ffbk öffnen ihre Türen und gewähren einen Einblick in das kreative Schaffen. Auch Radio X öffnet die Türen und die Gäste können ihre Musikwünsche für ein Wunschkonzert anmelden. Was nirgends steht, aber ein weiteres Highlight werden könnte, ist das «Minigolf-Turnier». Es versteht sich ja von selbst, dass bei so viel Kreativität auch eine Minigolf-Anlage nicht ganz den üblichen Anlagen entspricht, aber bestimmt genau so viel Spass macht.

Essen und Trinken haben wir nicht erwähnt, aber auch das gibt es überall zur Genüge und ab 22 Uhr steigen in fast allen Häusern die Partys. Packen Sie also Ihre Familie ein und kommen Sie am Samstag ins Dreispitzareal. Ob Alt oder Jung – alle sind herzlich willkommen. Weitere Infos unter www.oslonight.ch und auf allen anderen Kanälen.

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Münchenstein06.12.2023

Musik als Ventil: Lebendige Bandkultur auf dem Walzwerk

Mit ihrem Konzert am Samstag wollen die Bands Frag Nicht und Babylon Rats zeigen, welches musikalische Potenzial im Walzwerk steckt.
Stolz auf Geleistetes: Für sein Wirken wurde der Frauenverein Münchenstein schon mit einer Skulptur der Bürgergemeinde beschenkt – Doris Rentsch (links) und Peter Brodbeck. Foto: Caspar Reimer
Münchenstein29.11.2023

Money, Money, Money: Ein Frauen­verein widmet sich dem Geld

War der Frauenverein bei seiner Gründung vor 150 Jahren fürs Gemeinwohl tätig, muss er sich heute neu erfinden. Ein Anlass unter dem Titel «Geld ist auch…
Münchenstein29.11.2023

Gemeinden schieben Steuerrechnung an Kanton ab

Auch grosse Gemeinden verzichten zunehmend auf eine eigene Steuer­verwaltung. Münchenstein zeigt, warum.