Adventliches basteln@home

In Münchenstein leuchten wieder reich geschmückte Weihnachtsbäume an sieben Standorten. Der Schmuck entstand quasi im Homeoffice.

Fast schon kitschig: Der Quartierbaum vor der Gemeindeverwaltung, überzuckert vom ersten Schnee in diesem Winter.  Foto: zVg /Simon Eglin
Fast schon kitschig: Der Quartierbaum vor der Gemeindeverwaltung, überzuckert vom ersten Schnee in diesem Winter. Foto: zVg /Simon Eglin

Alle Jahre wieder ... Eigentlich schon, doch dieses Jahr ist eben alles anders, auch das Adventsschmücken in Münchenstein. Bisher wurde der beliebte Anlass mit bis zu 200 Menschen allen Alters bereits drei Mal im Kuspo durchgeführt. In der aktuellen Adventszeit war dies keine Option, auch nicht mit einem noch so durchdachten Schutzkonzept. Doch davon wollten sich Gemeinderat und -verwaltung nicht unterkriegen lassen: «In uns hat sich richtiger Widerstand geregt», erzählt Edith Thalmann vom Kreativ-Team der Kommunikationsabteilung. «Wir wollten einfach nicht klein beigeben und plötzlich war da dieser Geistesblitz: Wenn die Menschen nicht ins Kuspo kommen können, um Kugeln zu gestalten, kommen die Kugeln eben zu ihnen.»


120 Bastelsets verteilt
Die ersten 50 vorweihnächtlichen Bastelsets, bestehend aus Kugeln, Zapfen und blankem Holzschmuck, waren schon gleich Anfang November vergriffen. Das Interesse war so gross, dass schliesslich gut 120 Sets abgegeben wurden. Thalmann: «Schon beim Abholen der Sets kam die Freude der Bevölkerung zum Ausdruck, dass in dieser Zeit der Absagen auch etwas stattfindet.» Wie in den Jahren zuvor stellte die Bürgergemeinde prächtige Weihnachtstannen für die Quartiere der Gemeinde zur Verfügung, gestellt wurden diese vom Werkhof-Team. Die Schmuckherstellung fand jedoch zu Hause statt. «Wir haben zu dritt sehr gemütlich neben dem Cheminée-Ofen gearbeitet, ganz in Ruhe und ohne jegliches Gstürm», lacht Doris Würsch, die mit Tochter und Enkelin am Wirken war. Ganz wichtig: «Die Leimpistole lag immer griffbereit.»


Viel Spass beim Basteln
Auch Familie Joss hat die Aktion sehr genossen: «Wir haben mitgemacht, weil wir jedes Jahr mitmachen, das hat bei uns schon Tradition», erzählt Theresia Joss, Grossmutter von Sheila (11) und Zoey (7). «Wir basteln sehr gerne und finden es wunderbar, dass die Gemeinde diese Aktion ins Leben gerufen hat.» In ihren Dank stimmt auch Doris Würsch mit ein, die sich sehr über das zur Verfügung gestellte Material freute. In unzähligen Münchensteiner Bastelstuben ist so bunter Weihnachtsschmuck entstanden, der inzwischen die Quartiertannen ziert. «Der Rücklauf war überwältigend und zaubert in diese ereignislosen Tage etwas Vorweihnachtsstimmung», ist auch Edith Thalmann mehr als zufrieden.

Eine Galerie finden Sie online unter: www.muenchenstein.ch/fotoalbum.

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Münchenstein07.05.2025

Container ade: Münchenstein muss den Schulraum ausbauen

Münchenstein analysiert derzeit, wie der Schulraum optimal erweitert werden kann. Dabei setzt die Gemeinde auf eine Studie von exter- nen Beratern.
Münchenstein01.05.2025

Nach bewegter Vergangenheit: Gewerbeverein plant die Zukunft

Der Gewerbeverein KMU Münchenstein habe eine spannende Geschichte zu erzählen und blicke zuversichtlich in die Zukunft, hiess es an der Generalversammlung.
Münchenstein23.04.2025

Ab ans Steuer: Fahrdienst für Betagte sucht Freiwillige

Der Verein Fahrdienst für Senioren Münchenstein gibt älteren Menschen ein Stück Mobilität zurück. Präsident Willy Toggenburger erzählt, was ihn antreibt und was…