Beste Freundinnen – nicht nur in der Küche

Die Hobbyköchinnen Vanessa Schmidt und Trang Nguyen wollen die Privatkoch-Branche revolutionieren und auch für jüngere Menschen salonfähig machen.

Vanessa Schmidt und Trang Nguyen: «Gute Ideen entstehen, indem man mit Menschen in Berührung kommt.» Foto: Marianne Vetter
Vanessa Schmidt und Trang Nguyen: «Gute Ideen entstehen, indem man mit Menschen in Berührung kommt.» Foto: Marianne Vetter

Ihre Mission haben die «besten Freundinnen» gefunden. Vanessa und Trang sind überzeugt: «Mit dem perfekten Dinner lässt sich das Leben der Menschen nicht nur verschönern, sondern verbessern. Denn: «Was gibt es Schöneres als mit Freunden an einem gedeckten Tisch zu sitzen und sich dabei auszutauschen. Das verbindet und sorgt für ein gutes ­Gefühl.»

Als Mietköchinnen bereiten Vanessa Schmidt und Trang Nguyen die Gerichte direkt vor den Augen ihrer Kunden zu, und zwar in deren Küche. Die Zutaten und auch ihre wichtigsten Kochutensi­lien bringen die beiden mit: Messer, ­Mixer, Sous-Vide-Stab und Gemüseraffel und ganz wichtig: Gewürze. «Das Kochen ist interaktiv, Gastgeber und Gäste können uns über die Schulter schauen und sich inspirieren lassen.»

Das Konzept «Private Dining» ist nicht neu und das Prinzip simpel. Es braucht keine Räumlichkeiten, kein Interieur und kein Equipment. Und es ist ausbaufähig, und genau da wollen die Hobbyköchinnen ansetzen. «Wir möchten mit unserem Start-up-Unternehmen vor allem die jüngere Generation erreichen. Unsere Angebote sind erschwinglich, das ­Buchungstool unkompliziert und unsere Gerichte sehr kreativ. «Kochen macht Riesenspass. Wir probieren gerne Neues und Ungewöhnliches aus und kombinieren verschiedene landestypische Elemente oder Aromen. Erlaubt ist alles, was schmeckt.»

Vietnam und Italien

Hauptberuflich sind Vanessa und Trang im Marketing und Brand Management tätig. Nach Stationen in München, Hamburg und London kam Trang Nguyen 2014 in die Schweiz. Ihre vietnamesischen Wurzeln lebt sie vor allem beim Kochen aus. «Meine Grosseltern leben in Hanoi. «Ich reise jedes Jahr nach Vietnam und liebe es, über die Märkte mit ihren vielen Köstlichkeiten zu schlendern. Die Farben und Gerüche sauge ich jedes Mal regelrecht in mich auf. Meine besten Ideen kommen immer dann, wenn ich meinen Grossmüttern beim Zubereiten der Speisen zusehe und mit ihnen ­gemeinsam koche. Die vietnamesische Küche ist einzigartig und ausgesprochen vielfältig», erzählt sie. «Leicht, frisch und sehr lecker», findet auch die Münchensteinerin Vanessa Schmidt. Ihre Wurzeln sind italienischer Herkunft. «Jeder Ita­lienbesuch ist für mich Inspiration pur.» Kein Wunder also, dass sich in ihren Gerichten eine grosse Portion mediterrane Küche wiederfindet. Auch sie ist begeisterte Köchin. Bereits als Sechsjäh­rige hat sie sich ein Kochbuch gewünscht. Mit 22 Jahren hat sie dann ihr erstes eigenes Kochbuch «Hey man cook mal» veröffentlicht.

Kennen gelernt haben sich Vanessa Schmidt und Trang Nguyen, als sie in der Travel Retail Industrie gearbeitet haben. «Wir haben uns öfters zu After-Work-Drinks getroffen und schnell herausgefunden, dass uns beide die gleiche Leidenschaft verbindet: die Liebe zum Herd und zum Detail.» Und auch der Wunsch, die Faszination des Kochens gerade jungen Menschen zugänglich zu machen. Seit Jahren gibt Trang, immer dann, wenn sie etwas Zeit findet, Kochkurse.

Lockdown gut genutzt

«Die Idee, in Sachen Private Dining etwas Eigenes auf die Beine zu stellen, schlummerte schon länger in uns.» Den Lock- down haben sie sozusagen ­genutzt, um ihre Ideen weiterzuspinnen und vor allem umzusetzen. Seit April steht ihr Konzept und somit auch das neue Start-up-Unternehmen «N’Joy! Food». Was darf es sein: «Vietnamesische Sommerrolle in Erdnusssauce» oder ganz mediterran «Spaghetti mit Rindhackbällchen in Tomatensauce»? Eigene Note der beiden Köchinnen inbegriffen.

www.njoyfood.ch

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Am südlichsten Punkt der Erde: der Astrophysiker Robert Schwarz.Foto: zvg / Robert schwarz
Münchenstein15.10.2025

Mehr als 13 Jahre am Südpol

Der Astrophysiker Robert Schwarz erforschte vom Südpol aus das Universum. Nun kommt er ins Kuspo Münchenstein, um über sein Leben amsüdlichsten Punkt der Erde…
Der Belag ist weg: Die Geschichte zur Schluchtstrasse zeigt, wie kompliziert die Energiewende in den Quartieren sein kann.Foto: Kenneth Nars
Münchenstein08.10.2025

Energiewende sorgt für Wirrwarr

Die Gemeinde Münchenstein saniert eine Strasse und die Industriellen Werke Basel ersetzen die Gasleitung. Die Anwohnenden wünschen sich Fernwärme, werden diese…
Von Farben gefluteter Raum: Die Klang- und Lichtinstallation «Bass» von Steve McQueen im Schaulager.Foto: zvg / Pati grabowicz
Münchenstein01.10.2025

Wenn der Bass die erste Geige spielt

Der weltweit bekannte britische Künstler und Filmregisseur Steve McQueen lässt das Schaulager mit seiner Klang- und Lichtinstallation «Bass» zu einem Ort…