Ordnung ist das ganze Leben

Die Bibliothek Münchenstein lädt am 4. April um 19.30 zu einem Vortrag mit Aufräumcoach Caroline Bamert. In einigen wenigen Wochen haben sich bereits über achtzig Interessentinnen angemeldet.

Ausmisten, aber richtig: Aufräumcoach Caroline Bamert zeigt an der «Magic Cleaning – Ladies Night», wie’s geht.  Foto: ZVG
Ausmisten, aber richtig: Aufräumcoach Caroline Bamert zeigt an der «Magic Cleaning – Ladies Night», wie’s geht. Foto: ZVG

Eigentlich wissen wir es ja alle: Aufgeräumt lebt sich’s schöner und leichter. Dennoch ist es nicht immer einfach, Ordnung zu halten und sich von Altlasten zu befreien. Wohl auch deshalb feiern Aufräumformate wie jenes der japanischen Entrümpelungs-Expertin Marie Kondo grosse Erfolge: Mit kreativen und platzsparenden Ideen inspiriert die schöne Japanerin Millionen Menschen in ihrer Sendung auf Netflix. Ihr enormer Erfolg zeigt eindrücklich, dass sich Millionen von Menschen auf der ganzen Welt nach Rat und Unterstützung beim Ordnung schaffen sehnen.

Auch die die Bibliothek Münchenstein springt auf den Zug auf und bietet mit dem Vortrag von Aufräumcoach Caroline Bamert eine wertvolle Hilfe bei der Bewältigung des häuslichen Chaos an. Wer vor dem Frühjahrsputz gründlich ausmisten will, wird an der «Magic Cleaning – Ladies Night» viele praktische Tipps bekommen, um künftig aufgeräumter und glücklicher durchs Leben zu gehen.


Von Frau zu Frau

Die Ankündigung des Vortrags ist auf enormes Interesse gestossen: Innerhalb weniger Wochen sind bei der Bibliothek bereits über achtzig Anmeldungen eingetroffen, wie Organisatorin Viviane Pescatore Naef erfreut erzählt. Daher wird der Vortrag samt Apéro nun in der Aula des Lange Heid Schulhauses und nicht in der Bibliothek stattfinden. Dass es ein Abend nur für Frauen werden soll, habe nichts mit einem stereotypen Rollenverständnis zu tun, betont Pescatore. Das hänge viel mehr damit zusammen, dass die Veranstaltung als Dankeschön an die Kunden der Bibliothek gedacht ist und diese mehrheitlich Frauen seien. Auch möchte Pescatore damit vermeiden, dass Ehepaare während des Vortrags wegen Haushaltsangelegenheiten aneinandergeraten, so die Organisatorin.


Ausmisten verändert das Leben

Aufräumcoach Caroline Bamert freut sich ebenfalls über das grosse Interesse an ihrem Vortrag. «Das Entrümpeln macht das Leben viel einfacher! Man besitzt nur noch, was man wirklich mag und braucht. Das befreit und verändert das Leben», erzählt sie begeistert. Auch das Einkaufsverhalten ändere sich durch eine richtige Aufräumaktion. «Man wird sich bewusst, wie viel man bereits hat und dadurch nimmt der Konsumhunger ab».

Die positiven Auswirkungen eines aufgeräumten Lebens hat Caroline Bamert am eigenen Leib erfahren. Acht Jahre lang versuchte sie, Job, Familie und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Dabei sei vieles im wahrsten Sinne des Wortes liegen geblieben. Nach dem sie sich von ihrem letzten Job als Marketingfachfrau trennte, nahm sie sich daher bewusst eine Auszeit, um sich und ihr Haus von unnötigem Ballast zu befreien. Diese Erfahrung begeisterte sie so, dass sie sich auf dem Gebiet des richtigen Aufräumens weiterbildete und aus vielen verschiedenen Inputs, unter anderem auch von Marie Kondo, ihre eigene Acht-Schritte-Methode entwickelte, die sie am Vortrag vorstellen wird. «Ich werde dazu viele Geschichten erzählen, so dass es ein unterhaltsamer und lockerer Abend wird», freut sich die Ordnungs-Expertin.


 <link http: www.feederleicht.ch>www.feederleicht.ch

 

Letzte und beste Plätze zu gewinnen
Der von der Gemeindebibliothek Münchenstein organisierte Ladiesnight mit Aufräumcoach Caroline Bamert ist komplett ausgebucht. Alle Frauen, die am Donnerstag, 4. April, um 19.30 Uhr in der Aula des Primarschulhauses Lange Heid doch noch dabei sein wollen, bekommen vom Wochenblatt eine allerletzte Chance. Wir verlosen 2× 2 letzte, aber beste Plätze in der ersten Reihe. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort «Magic Cleaning» an die Adresse
<link>wettbewerb@wochenblatt.ch senden. Einsendeschluss ist der kommende Sonntag, 31. März, 20 Uhr. Wir wünschen viel Glück!

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Gleispool: Das längste Naturschwimmbecken der Schweiz ist Teil des Freiraumkonzepts Dreispitz.Visualisierung: xaos collective – michal baurycza / visualisierung
Münchenstein22.10.2025

Das längste Naturbad der Schweiz: Aussergewöhnliche «Rekord-Badi» für den Dreispitz

Die Christoph Merian Stiftung plant auf dem Dreispitzareal in der bestehenden Eisenbahnrampe ein 170 Meter langes Naturschwimmbad. Der Rohbau steht bereits…
Am südlichsten Punkt der Erde: der Astrophysiker Robert Schwarz.Foto: zvg / Robert schwarz
Münchenstein15.10.2025

Mehr als 13 Jahre am Südpol

Der Astrophysiker Robert Schwarz erforschte vom Südpol aus das Universum. Nun kommt er ins Kuspo Münchenstein, um über sein Leben amsüdlichsten Punkt der Erde…
Der Belag ist weg: Die Geschichte zur Schluchtstrasse zeigt, wie kompliziert die Energiewende in den Quartieren sein kann.Foto: Kenneth Nars
Münchenstein08.10.2025

Energiewende sorgt für Wirrwarr

Die Gemeinde Münchenstein saniert eine Strasse und die Industriellen Werke Basel ersetzen die Gasleitung. Die Anwohnenden wünschen sich Fernwärme, werden diese…