«Wir haben ein erfolgreiches Jahr hinter uns»

Seit einem Jahr gibt es das Familienzentrum Münchenstein (FAZ), eine Plattform für Familien. Im Lange-Heid-Schulhaus gibt es für Mütter und ihre Kinder zahlreiche Angebote. Mitmachen erwünscht!

Zufrieden mit dem ersten Jahr: Der Vorstand des Familienzentrums Münchenstein.  Foto: zVg
Zufrieden mit dem ersten Jahr: Der Vorstand des Familienzentrums Münchenstein. Foto: zVg

In Münchenstein gibt es eine Gesprächsrunde für Frauen, die Kinderhüeti Münchenstein, das FamilienForum und die Mütter- und Väterberatung. Warum braucht es dazu noch ein Familienzentrum? Annina Liechty, die Präsidentin des Vereins FAZ, gibt eine einleuchtende Antwort: «Das Familienzentrum ist ein offener Treffpunkt, eine Begegnungsplattforum und Drehscheibe nicht nur für Neuzuzüger, sondern für alle Einwohner von Münchenstein. Hier sollen sich Mütter und Kinder willkommen fühlen. Wir sind die Gastgeber und können auch an unsere Partnerinstitutionen weitervermitteln.» Der Begegnungsort für Familien aller Kulturen soll ein niederschwelliges Angebot sein. Das FAZ Münchenstein ist ein gemeinnütziger Verein, der mit der Gemeinde eine Leistungsvereinbarung ausgearbeitet hat und gut mit dem Kanton Baselland, der Gemeinde Münchenstein und der Schulleitung Lange Heid vernetzt ist. Durch den Umbau des Schulhauses Lange Heid wurde ein ehemaliger Kindergarten frei, der nun für die Cafeteria und Spielmöglichkeiten genutzt wird.


Attraktive Angebote

Wichtig ist der offene Treffpunkt, jeweils am Mittwochnachmittag zwischen 15 und 17 Uhr sowie am Donnerstagmorgen zwischen 9 und 11 Uhr. Das Quartier Lange Heid hat einen relativ hohen Ausländeranteil. «Zum offenen Treffpunkt kommen zu zwei Dritteln Schweizer, zu einem Drittel Migranten. Beim Treffpunkt können Berührungsängste abgebaut werden. Vor allem die Kinder spielen ohne die oft vorhandenen Vorurteile spontan miteinander. Dadurch entstehen Kontakte», so Liechty. Es gibt daneben Kurse und Vorträge, Singveranstaltungen, Spielnachmittage und andere kreative Angebote. «Beim offenen Treffpunkt sind es jeweils zwischen 3 und 40 Mütter», sagt Annina Liechty. «Am 2. November findet ein Frühstückshäppchen zum Thema ‹gsund si und zwäg blibe› statt und am 4. November ein Referat über Mobbing in Kindergarten und Schule.» Ein abwechslungsreiches Angebot, das dank ehrenamtlicher Arbeit von Freiwilligen angeboten werden kann. Das FAZ ist daher froh um jede neue Mitarbeiterin. Der tägliche Betrieb wird durch Sponsoren, die Gemeinde, den Kanton und die Mitgliederbeiträge finanziert. «Wir haben ein erfolgreiches Jahr hinter uns. Immer mehr Leute klinken sich bei uns ein», freut sich Liechty. Der Vorstand freut sich, dass viele Frauen auch schon ihre Kompetenzen und Ressourcen einbringen und selbst Angebote machen.
Am Samstag, 31. August, findet von 16 bis 19 Uhr das Interkulturelle Fest Schulhaus Lange Heid statt, wo auf den ersten Geburtstag des Familienzentrums angestossen wird. Alle sind herzlich zu diesem Anlass eingeladen.

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Couture Ateliers: Die Kollektion wurde von Studierenden konzipiert.Foto: zvg
Münchenstein05.11.2025

Mit handgeschneiderter Mode gegen Fast Fashion:Couture Ateliers eröffnen Pop‑up-Store

Von 4. bis 22. November betreiben die Lernenden der Couture Ateliers gemeinsam mit Studierenden des HF Textildesign am Spalenberg einen Pop‑up-Store. Für den…
Freiwilligenarbeit: Am diesjährigen Naturschutztag der Gemeinde Münchenstein werden die Weiher gepflegt. Foto: archiv / Gemeinde münchenstein
Münchenstein29.10.2025

Im Einsatz für die Weiher

Am Naturschutztag der Gemeinde Münchenstein diesen Samstag rückt die organisierende Freiraum- und Naturschutzkommission Kleingewässer ins Zentrum.
Gleispool: Das längste Naturschwimmbecken der Schweiz ist Teil des Freiraumkonzepts Dreispitz.Visualisierung: xaos collective – michal baurycza / visualisierung
Münchenstein22.10.2025

Das längste Naturbad der Schweiz: Aussergewöhnliche «Rekord-Badi» für den Dreispitz

Die Christoph Merian Stiftung plant auf dem Dreispitzareal in der bestehenden Eisenbahnrampe ein 170 Meter langes Naturschwimmbad. Der Rohbau steht bereits…