Ein spezielles Geburtstagsgeschenk soll Freude in jede Küche bringen

Der Bäuerinnen- und Landfrauenverein Dorneckberg hat sich zu seinem 50. Geburtstag ein besonderes Geschenk ausgedacht.

Ein Geschenk an alle: Die Bäuerinnen und Landfrauen Dorneckberg geben zu ihrem 50. Geburtstag ein gemeinsames Kochbuch heraus. Projektleiterin ist Stephanie Nebel-Heller aus Gempen. Foto: Benildis Bentolila
Ein Geschenk an alle: Die Bäuerinnen und Landfrauen Dorneckberg geben zu ihrem 50. Geburtstag ein gemeinsames Kochbuch heraus. Projektleiterin ist Stephanie Nebel-Heller aus Gempen. Foto: Benildis Bentolila

Am Donnerstagabend, 7. Januar 1971, fand im Restaurant Sonne in Seewen die Gründungsversammlung des Bäuerinnen- und Landfrauenvereins Dorneckberg statt. Rund 80 Frauen nahmen daran teil und wählten sogleich Agnes Vögtli-Waelti, Gempen, als ihre erste Präsidentin. Die Mitglieder stammen aus den Dörfern Büren, Gempen, Hochwald, Nuglar-St.Pantaleon und Seewen; der Verein zählt heute 235 Personen. Ein halbes Jahrhundert ist seither vergangen. «In diesen Zeiten ist es für uns wie auch für andere schwierig», sagt Präsidentin Sabine Wyss-Herrli, «ein gebührendes Fest zu organisieren, das dann sicher stattfinden kann.» Deshalb suchten die Vorstandsfrauen zusammen mit den Ortsvertreterinnen eine zündende Idee, um den Geburtstag so zu feiern, dass er in guter Erinnerung bleiben würde.

Beiträge für Kochbuch gesucht

Die Ortsvertreterin von Gempen, die junge Bäuerin Stephanie Nebel-Heller, kam auf den Gedanken, ein Kochbuch herauszugeben. «Ich habe diese Idee von meiner Schwester, die im APH Sumiswald arbeitet, aufgeschnappt», erzählt sie. «Bewohnerinnen und Bewohner verraten dort unter dem Titel «Chuchischätz — Rezäpt, Gschichte u Erinnerige us em Ämmitau» ihre lieb gewonnenen Rezepte, verbunden mit persönlichen Geschichten und emotionalen Erinnerungen», fährt sie weiter. Das Buch beeindrucke sie auf mannigfache Weise und sie stelle sich vor, dass auch im Dorneckberg und in den umliegenden Gemeinden Frauen und Männer einen Einblick geben würden in ihr früheres und heutiges Leben. Willkommen seien auch Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Zudem soll mit dem Buch auf das Thema «Food-Waste», also der Verschwendung von Nahrungsmitteln, hingewiesen werden. Die verantwortlichen Frauen fanden diese Idee genial und durchführbar und übertrugen Stephanie Nebel die Projektleitung.

So erging in den Gemeindeblättern der sechs Gemeinden des Dorneckbergs letzten Monat der Aufruf, Frauen und Männer, Jung und Alt, sollten ihre Küchengeheimnisse preisgeben. Egal, ob diese auf süsser, salziger, herzhafter, zuckriger oder deftiger Basis beruhten. Freuen würden sich die Herausgeberinnen über Geschichten, Anekdoten und Fotos, welche die Rezepte untermalen und die Einsenderinnen und Einsender im Bild zeigen. «Das Kochbuch soll bunt und variantenreich daherkommen», wünschen sich Nebel und ihre Mitherausgeberin Manuela Oezerbadereli von Gempen. «Wir freuen uns auf einen bunten Strauss von Koch- und Backanleitungen!» Die Einsendungen werden unverändert, seien sie handgeschrieben oder getippt, auf A4-Blätter kopiert und als Heft herausgegeben. Die Kochbücher werden in Hofläden und Dorfläden zum Kauf angeboten.

Wer Fragen hat oder ein Rezept anmelden möchte, richtet sich an: Stephanie Nebel, Baumgarten 1, 4145 Gempen, Telefon 061 701 11 75, E-Mail st.nebel@hotmail.com. Der letzte Abgabetermin ist am 30. September 2021. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website

www.landfrauen-dorneckberg.ch

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald16.07.2025

Zweimal volljährig: Nun will die Jugendarbeit das Nest verlassen

Das Jugendhaus Dornach feiert Jubiläum. Nun soll am alten Standort aber Schluss sein. Warum braucht es ein neues Gebäude?
Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus

Der Dornacher Gemeinderat hat seine Arbeit Revue passieren lassen. Er kommt zum Schluss, dass er die 20 Ziele, die er sich vor vier Jahren gesteckt hat,…
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Feuerwehr: Dornach geht weiterhin eigenen Weg

Der Dornacher Gemeinderat will an der gemeinde­eigenen Feuerwehr festhalten. Nach zwei Demissionen wurde nun das Kommando neu besetzt.