Voller Tatendrang nach Schlankheitskur

Am Samstag hatte das Forum Schwarzbubenland zur Generalversammlung eingeladen. Neu amtet der Dornacher Gemeindepräsident Christian Urech im Vorstand.

Engagiert: Stéphanie Erni, organisatorische Leiterin (2.v.l.), und Präsidentin Sibylle Jeker (4.v.l.) sehen positiv in die Zukunft. Foto: Caspar Reimer
Engagiert: Stéphanie Erni, organisatorische Leiterin (2.v.l.), und Präsidentin Sibylle Jeker (4.v.l.) sehen positiv in die Zukunft. Foto: Caspar Reimer

Es war die erste Generalversammlung, die unter der Leitung der im Januar 2021 gewählten Präsidentin Sibylle Jeker – bekannt als SVP-Kantonsrätin – durchgeführt wurde. Das Forum Schwarzbubenland sei sehr gut aufgestellt, sagte sie eingangs, aber: «Wer aufhört besser zu werden, hört auf, gut zu sein.» So hatte das Forum Schwarzbubenland die ruhigen Monate während der Pandemie genutzt, sich von altem Ballast zu befreien und neue Projekte zu inszenieren. Mit der Auflösung der Infostelle im Neuen Theater wollte das Forum seine Organisationsstruktur weiter optimieren – die wenigen Kundenkontakte, die geringe Laufkundschaft und hohen Fixkosten hätten einen Bestand der Infostelle nicht mehr gerechtfertigt. «Sie war zwar nice-to-have, hat aber letztlich unsere Kapazitäten gesprengt», sagte Vize-Präsident und Leiter Arbeitsgruppe Tourismus Marcel Schenker. Seit 2020 werde das Konzept der Infopoints – also Ständer mit Informationsmaterial – verfolgt und das Angebot laufend ausgebaut. Mittlerweile sei man an sechs Standorten präsent. Die Geschäftsführung und die administrative Leitung arbeiten seit Auflösung der Infostelle im Homeoffice.

E-Bike-Land

Als grosser Erfolg konnte das E-Bike-Projekt gefeiert werden: Gemeinsam mit Baselland Tourismus und Trailnet.ch wurden an 20 Standorten E-Bike-Ladestationen aufgestellt, neue Routen ausgearbeitet und Flyer erstellt. Weiter sei eine Ausweitung des Projekts in die Nachbarkantone geplant. Von Solidarität in der Region sprach Wirtschaftsförderer Thomas Boillat, einerseits in Bezug auf Hilfe während der Pandemie, andererseits aber auf den Grossbrand in Laufen im Sommer 2020, der viele KMU vor existenzielle Not stellte: «Innerhalb kurzer Zeit konnten via E-Mail und Newsletter etliche konkrete Hilfsangebote zusammengetragen werden.»

Auch personell gab es im Forum Schwarzbubenland einige Änderungen zu verzeichnen: «Die Geschäftsführung hatte kurze Zeit unser Wirtschaftsförderer Thomas Boillat übernommen. Nun haben wir uns mit Stéphanie Erni für eine zuverlässige Teamplayerin entschieden», so Jeker. Neu in den Vorstand gewählt wurde der Dornacher Gemeindepräsident Daniel Urech: «Die Gemeinden sind finanziell ein wichtiger Träger des Forums. Als Dornacher Gemeindepräsident ist es da fast eine Verpflichtung, dabei zu sein», so Urech.

Breit vernetzt

Das Forum Schwarzbubenland existiert seit 2015 und ging aus der Fusion der Organisationen Forum Regio Plus und Schwarzbubenland Tourismus hervor. Dem Verein gehören derzeit rund 500 Mitglieder an. Der Vorstand besteht, nebst Präsidium und einem Finanzverantwortlichen, aus den Leitern der Arbeitsgruppen Region, Wirtschaft, Tourismus und PR. Das Forum Schwarzbubenland ist mit wichtigen Playern vernetzt: Die Arbeitsgruppe Region betreut etwa das Sekretariat der Konferenz der Dornecker Gemeindepräsidien und der Ammännerkonferenz Thierstein. Zudem vertritt das Forum die Gemeinden im Trinationalen Eurodistrict Basel.

Weitere Artikel zu «Dornach, Gempen und Hochwald», die sie interessieren könnten

«Mich interessieren die Ränder des Lebens»: Daniela Kazis geht einigen der drängendsten Fragen des Lebens auf den Grund. Foto: Ute Schendel
Dornach, Gempen und Hochwald15.10.2025

Wann sind wir eigentlich alt?

Dieser Frage geht die Journalistin und Autorin Cornelia Kazis in ihrem Referat im Rahmen des jährlichen Herbstanlasses des KHPV auf den Grund.
Dornacher Werkhof wird optimiert
Dornach, Gempen und Hochwald15.10.2025

Dornacher Werkhof wird optimiert

fam. Der Dornacher Gemeinderat hat an seiner Sitzung am Montag einen Kredit in der Höhe von 350 000 Franken für die «Optimierung» des Werkhofes gutgeheissen.…

Derzeit der einzige Bahnhof in Dornach: Die S‑Bahn soll jedoch ab 2030 auch im Apfelsee halten. Foto: Archiv / Roland Schmid
Dornach, Gempen und Hochwald15.10.2025

Prädikat: «Interessante Option»

Der Bericht des ETH-Verkehrsprofessors Ulrich Weidmann erachtet die neue S‑Bahn-Haltestelle Dornach Apfelsee als relevant – allerdings erst ab 2045. Was…