Übung für den Härtefall

Am Samstag lud die Dornacher Feuerwehr zur Hauptübung. Zwei langjährige Feuerwehrmänner wurden verabschiedet.

Rettung aus einer brennenden Tiefgarage: Bei der Übung gelang es der Feuerwehr in kurzer Zeit, die verletzten Personen zu bergen.  Foto: Bea Asper
Rettung aus einer brennenden Tiefgarage: Bei der Übung gelang es der Feuerwehr in kurzer Zeit, die verletzten Personen zu bergen. Foto: Bea Asper

Wenn die Stützpunktfeuerwehr Dornach zur Hauptübung einlädt, ist der Publikumsandrang gross. Ihre Vorführungen sind legendär und einmal mehr war am Samstag das Spektakel in seinem Wechselspiel zwischen ernsthafter Spannung und der humorvollen Seite des Lebens, die unter der Leitung des Kommandanten Christian Holzherr nicht zu kurz kommt, so perfekt wie das Wetter mit dem herrlichen Sonnenschein. Unverkennbar: Die Stützpunktfeuerwehr Dornach ist top aufgestellt, sie kann auf viele motivierte Einsatzkräfte zählen und trägt Sorge zu ihrem Material. In ihrer atemberaubenden Aktion demonstrierten die Feuerwehrleute, wie sie bei einem Brand in einer Tiefgarage vorgehen. Mit der Ausstattung ihres neuen mobilen Grossventilators gelang es ihnen in sehr kurzer Zeit, die Rauchentwicklung einzudämmen, während sie die verletzten Personen bereits bergen konnten.


Austausch mit anderen Feuerwehren

Danach trafen sich die Feuerwehrleute und die Besucher zum geselligen Teil, bei dem es vor allem auch für die kleinen Besucher im Feuerwehrmagazin viel Spannendes zu entdecken gab. Holzherr zeigte sich mit dem Anlass sehr zufrieden und freute sich über den guten Austausch mit den benachbarten Feuerwehren. Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Dorneckbergs wurde in diesem Jahr ausgebaut. Der Gemeinderat von Nuglar-St.  Pantaleon hatte sich allerdings in Solothurn dafür stark gemacht, dass bei Verkehrsunfällen weiterhin der Feuerwehrverbund Liestal, dem auch Büren angehört, anrückt. Dies führte bei einem Unfall im Sommer dazu, dass die Einsatzkräfte von Dornach und Liestal aufgeboten worden waren. Anfang Oktober habe man eine neue Regelung gefunden mit einer genauen Gebietszuteilung, sagte André Häfliger, Kommandant der Feuerwehr Nuglar-St.  Pantaleon. Liestal werde künftig nur noch bei Unfällen im Gebiet des Tals nach Büren zum Einsatz kommen.


73 Jahre Erfahrung gehen

Weiter gab es am Samstag grosse Verdienste zu feiern. Emanuel Pusterer ist mit seinen 43 Dienstjahren der dienstälteste aktive Feuerwehrmann in der Schweiz und verabschiedete sich im
Alter von 77 Jahren in den Ruhestand. Schwer fiel auch der Abschied von Christian Richli, der seinen Dienst in der Stützpunktfeuerwehr Dornach nach 30 Jahren beendet, weil er vom Werkhof Dornach nach Laufen wechselt.

Weitere Artikel zu «Dornach, Gempen und Hochwald», die sie interessieren könnten

Anwohner müssen doch nicht zahlen
Dornach, Gempen und Hochwald05.11.2025

Anwohner müssen doch nicht zahlen

Beim Dornacher Kriselmannshollenweg werden die Perimeterbeiträge aufgehoben. Der Gemeinderat diskutierte überdies über die Kommunikation zur geplanten…
Gründer der Ausstellung: Erwin Schmidt. Fotos: Caspar Reimer
Dornach, Gempen und Hochwald05.11.2025

Auf die Kunst gekommen

Zum zehnten Mal findet die von der Kulturkommission organisierte Ausstellung «Kunst in Hochwald» statt. Bis am Sonntag sind die Kunstwerke im Hobelträff zu…
Soll verkauft werden: Die Parzelle hinter dem Wasserreservoir und dem Spielplatz im Gebiet Unter-Erli. Foto: Nicolas Blust
Dornach, Gempen und Hochwald29.10.2025

Trotz Verkauf von Landreserven: Dornach will die Steuern um rund 10 Prozent erhöhen

Der Gemeinderat von Dornach möchte den Steuerfuss anheben. Sollte die Gemeindeversammlung diesen Plan nicht goutieren, müssten die Investitionen in den…