Die Zukunft der Gewerbeausstellung liegt in neuen Händen

An der GV des Gewerbevereins Dorneckberg wurde Jasmin Weber zur neuen Präsidentin ­gewählt. Sie ist nun für die zukünftigen Gewerbe­ausstellungen zuständig.

Vernetzung ist wichtig: (v.l.) OK-Präsident der Gewerbeausstellung, Martin Vögtli, Regierungsrätin Brigit Wyss, die neue Präsidentin des Gewerbevereins Dorneckberg, Jasmin Weber, und der abtretende Präsident, Roman Baumann. Foto: Bea Asper
Vernetzung ist wichtig: (v.l.) OK-Präsident der Gewerbeausstellung, Martin Vögtli, Regierungsrätin Brigit Wyss, die neue Präsidentin des Gewerbevereins Dorneckberg, Jasmin Weber, und der abtretende Präsident, Roman Baumann. Foto: Bea Asper

Letzten Freitag fand in Seewen die Ge­neralversammlung des Gewerbevereins Dorn­eckberg statt. Die Solothurner Volkswirtschaftsdirektorin Brigit Wyss hob dabei hervor, welch grosse Rolle das lokal verankerte Gewerbe spiele. Das sei in der Corona-Krise deutlich zum Ausdruck gekommen, führte sie aus. Deswegen sei sie gerne der Einladung nach Seewen gefolgt.

Wyss ist sich sicher: Gerade im Hinblick auf die bevorstehenden Herausforderungen werde der Austausch zwischen Kanton und Gewerbe weiterhin sehr gefragt sein. Die im Energiebereich möglichen Engpässe und der Preisanstieg beschäftigen Politik und Wirtschaft. Weiter brauche es Antworten auf die Frage, wie man dem Fachkräftemangel entgegenwirken könne. Auch Roman Baumann, der abtretende Präsident des Gewerbevereins Dorneckberg, ist sich sicher, dass Vernetzung eine wichtige Rolle spiele. Das Gewerbe profitiere von einem starken Gewerbeverband – Voraussetzung dafür sei, dass Menschen bereit sind, sich dafür zu engagieren.

Zwei Rücktritte

«Fassen Sie sich ein Herz und melden Sie sich für das Präsidium des Gewerbevereins Dorneckberg», lautete Baumanns Aufruf in der letzten Gewerbezeitung. Das Amt habe ihm immer viel Freude bereitet. «Es hat mir zahlreiche interessante Begegnungen und Kontakte ermöglicht. Nach zehn Jahren ist es an der Zeit, das Präsidium weiterzugeben», hielt Baumann fest. Und sein Appell hat Wirkung gezeigt: Die Wirtschaftsprüferin Jasmin Weber meldete sich. «Der Vorstand ist überzeugt, mit ihr eine vielversprechende Nachfolgeregelung gefunden zu haben», sagte der Gempner.

Jasmin Weber ist in Seewen im Haus ihrer Eltern mit einem Gewerbebetrieb gross geworden. Sie wolle sich aus einer tiefen Verbundenheit heraus für die Anliegen der regionalen KMU einsetzen, sagte sie an der GV. Mit den Aufgaben ist sie bereits vertraut, und mit ihrer beruflichen Erfahrung in der Standortförderung verfügt sie über ein gutes Netzwerk.

Die Generalversammlung wählte sie mit einem kräftigen Applaus zur neuen Präsidentin des Gewerbevereins Dorn­eckberg. Sie steht nun vor der Aufgabe, über die Zukunft der Gewerbeausstellung zu befinden – vor allem weil der bisherige OK-Präsident und Vizepräsident des Gewerbevereins, Martin Vögtli, nach 18-jähriger Tätigkeit ebenfalls seinen Rücktritt bekannt gab. Die Versammlung verdankte die Dienste mit dem Entscheid, Vögtli und Baumann den Titel der Ehrenmitgliedschaft zu verleihen.

Ob, wann und wo eine Gewerbeausstellung realisiert werden könnte, müsse nun in Zusammenarbeit mit den Gewerbetreibenden der Region abgeklärt werden, gab Weber zu verstehen. Eigentlich war die Durchführung bis zur Absage wegen Corona im Wydeneck in Dornach geplant gewesen. Allerdings ist eine Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Dornach im Moment nicht möglich, weil der Verein führungslos geworden ist. Eine Wiederbelebung des Vereins sei aber in Planung, erfuhr man vom Geschäftsführer des kantonalen Gewerbevereins, Andreas Gasche.

Weitere Artikel zu «Dornach, Gempen und Hochwald», die sie interessieren könnten

Anwohner müssen doch nicht zahlen
Dornach, Gempen und Hochwald05.11.2025

Anwohner müssen doch nicht zahlen

Beim Dornacher Kriselmannshollenweg werden die Perimeterbeiträge aufgehoben. Der Gemeinderat diskutierte überdies über die Kommunikation zur geplanten…
Gründer der Ausstellung: Erwin Schmidt. Fotos: Caspar Reimer
Dornach, Gempen und Hochwald05.11.2025

Auf die Kunst gekommen

Zum zehnten Mal findet die von der Kulturkommission organisierte Ausstellung «Kunst in Hochwald» statt. Bis am Sonntag sind die Kunstwerke im Hobelträff zu…
Soll verkauft werden: Die Parzelle hinter dem Wasserreservoir und dem Spielplatz im Gebiet Unter-Erli. Foto: Nicolas Blust
Dornach, Gempen und Hochwald29.10.2025

Trotz Verkauf von Landreserven: Dornach will die Steuern um rund 10 Prozent erhöhen

Der Gemeinderat von Dornach möchte den Steuerfuss anheben. Sollte die Gemeindeversammlung diesen Plan nicht goutieren, müssten die Investitionen in den…